Zwischen Frust und Hoffnung – ZDF-„37°“-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt

Zwischen Frust und Hoffnung – ZDF-„37°“-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt

Mainz (ots) – Sie arbeiten dort, wo keiner gern hingeht: im Jobcenter oder im
Sozialamt. Die „37°“-Dokumentation „Zwischen Frust und Hoffnung – Die Helfer vom
Amt und ihre Kunden“ gibt Einblicke in den konfliktreichen Alltag eines
Fallmanagers, einer Sachbearbeiterin sowie einer Sozialarbeiterin. Das ZDF zeigt
die Doku am Dienstag, 25. Februar 2020, 22.15 Uhr; in der ZDFmediathek ist sie
am Sendetag ab 8.00 Uhr verfügbar.

„Es ist ein Irrglaube, zu sagen, dass sie alle faul sind“, sagt Thomas (52),
Fallmanager im Jobcenter Bochum. Er betreut Kunden mit „multiplen
Vermittlungshemmnissen“, das heißt Menschen, die lange arbeitslos, psychisch
krank, verschuldet oder vorbestraft sind. Sein Ziel ist es, seine Kunden über
einen Zeitraum von zwei Jahren wieder arbeitsfähig zu machen. Dafür braucht er
Verständnis, Geduld und gute Kenntnisse des deutschen Sozialsystems.

Die 42-jährige Melanie kann sich gut in ihre Kunden hineinversetzen, denn sie
war früher selbst Hartz-IV-Empfängerin. Heute ist sie Sachbearbeiterin in der
Leistungsabteilung des Jobcenters Berlin Mitte und für die Bewilligung von
Arbeitslosengeld II zuständig, dem sogenannten Hartz IV. Zu ihr kommen die
Kunden, wenn die Leistungen nicht oder nicht vollständig gezahlt werden. Oftmals
bekommt sie dann Frust und auch Aggressionen ab, denn mit etwas mehr als 400
Euro monatlich kommen viele nicht aus.

Katrin (38) hat im Sozialamt Magdeburg die Aufgabe, Menschen vor Obdachlosigkeit
zu bewahren. Zu ihr kommen Menschen, denen beispielsweise durch Mietschulden
eine Wohnungsräumung droht. Sie ist aber auch mit Suchtproblemen, psychischen
Erkrankungen, schwierigen Familienverhältnissen und anderen tragischen
Geschichten konfrontiert. Mit Pragmatismus und Wertschätzung versucht sie zu
helfen, wo sie kann.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad

„37°“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/37-grad

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere
Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/

„37°“ bei Facebook: https://facebook.com/ZDF37Grad

„37°“ bei Instagram: https://instagram.com/zdf37grad

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Pressemeldung auf 50 Auto-News-Premium-Portalen veröffentlichen

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Kostengünstiger Umzug in München mit LENTU

Mit Lentu sparen Sie bei Ihren Umzugskosten in München. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Firmen- und Privatpersonen, stressfrei und kostengünstig. Unser erfahrenes Team steht...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...