Zwischen Frust und Hoffnung – ZDF-„37°“-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt

Zwischen Frust und Hoffnung – ZDF-„37°“-Doku über die Arbeit im Jobcenter und im Sozialamt

Mainz (ots) – Sie arbeiten dort, wo keiner gern hingeht: im Jobcenter oder im
Sozialamt. Die „37°“-Dokumentation „Zwischen Frust und Hoffnung – Die Helfer vom
Amt und ihre Kunden“ gibt Einblicke in den konfliktreichen Alltag eines
Fallmanagers, einer Sachbearbeiterin sowie einer Sozialarbeiterin. Das ZDF zeigt
die Doku am Dienstag, 25. Februar 2020, 22.15 Uhr; in der ZDFmediathek ist sie
am Sendetag ab 8.00 Uhr verfügbar.

„Es ist ein Irrglaube, zu sagen, dass sie alle faul sind“, sagt Thomas (52),
Fallmanager im Jobcenter Bochum. Er betreut Kunden mit „multiplen
Vermittlungshemmnissen“, das heißt Menschen, die lange arbeitslos, psychisch
krank, verschuldet oder vorbestraft sind. Sein Ziel ist es, seine Kunden über
einen Zeitraum von zwei Jahren wieder arbeitsfähig zu machen. Dafür braucht er
Verständnis, Geduld und gute Kenntnisse des deutschen Sozialsystems.

Die 42-jährige Melanie kann sich gut in ihre Kunden hineinversetzen, denn sie
war früher selbst Hartz-IV-Empfängerin. Heute ist sie Sachbearbeiterin in der
Leistungsabteilung des Jobcenters Berlin Mitte und für die Bewilligung von
Arbeitslosengeld II zuständig, dem sogenannten Hartz IV. Zu ihr kommen die
Kunden, wenn die Leistungen nicht oder nicht vollständig gezahlt werden. Oftmals
bekommt sie dann Frust und auch Aggressionen ab, denn mit etwas mehr als 400
Euro monatlich kommen viele nicht aus.

Katrin (38) hat im Sozialamt Magdeburg die Aufgabe, Menschen vor Obdachlosigkeit
zu bewahren. Zu ihr kommen Menschen, denen beispielsweise durch Mietschulden
eine Wohnungsräumung droht. Sie ist aber auch mit Suchtproblemen, psychischen
Erkrankungen, schwierigen Familienverhältnissen und anderen tragischen
Geschichten konfrontiert. Mit Pragmatismus und Wertschätzung versucht sie zu
helfen, wo sie kann.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/37grad

„37°“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/37-grad

Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere
Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/

„37°“ bei Facebook: https://facebook.com/ZDF37Grad

„37°“ bei Instagram: https://instagram.com/zdf37grad

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Pressemeldung auf 50 Auto-News-Premium-Portalen veröffentlichen

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Kostengünstiger Umzug in München mit LENTU

Mit Lentu sparen Sie bei Ihren Umzugskosten in München. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Firmen- und Privatpersonen, stressfrei und kostengünstig. Unser erfahrenes Team steht...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community Erste deutsche "Tough Talks"-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden...