3sat-Doku über verantwortungsvolles Investieren

Mainz (ots) –

Deutsche Erstausstrahlung
Freitag, 21. Februar 2020, 21.00 Uhr

Klimawandel, Nahrungsmittelknappheit, Massenmigration und Populismus. Weltweit
stehen Gesellschaften vor beispiellosen Problemen. Bisher wurde die
Finanzindustrie als Teil des Problems angesehen. Aber kann sie nicht auch Teil
der Lösung sein? Dieser Frage geht die „makro“-Dokumentation „Geld oder Moral“
von Assle Skredderberget und Fredrik Horn Akselsen am Freitag, 21. Februar 2020,
um 21.00 Uhr, in 3sat auf den Grund.

Die Finanzwelt steht an einem Scheideweg: Kurzfristige Trader stehen
langfristigen Investoren gegenüber. Gier versus Verantwortung. Künstliche
Intelligenz versus menschlichen Verstand. Seit Jahrzehnten wird die
Finanzindustrie von „Wölfen“ dominiert, die kurzfristige persönliche Vorteile
suchen. Sie streben schnelle Gewinne an. Mit ihrem Verhalten haben sie das
Finanzsystem empfindlich gestört und damit Millionen von Menschen geschadet.

Dass man auch verantwortungsvoll investieren und damit langfristig zum Wohl der
Gesellschaft beitragen kann, beweist Norwegen. Als weltweit größter staatlicher
Fonds befindet sich der Norwegische Pensionsfonds im Besitz der Norweger und
wird von Politikerinnen und Politikern verwaltet. Der Fonds soll unter anderem
die Rentenzahlungen für künftige Generationen sichern. Sein Kapital wird nach
ethischen Richtlinien verwaltet. Einst stammte es aus dem Ölreichtum Norwegens.
Doch mittlerweile investiert der Fonds zunehmend in erneuerbare Energien. Er
besitzt 1,5 Prozent der weltweiten Aktien und ist an 9.000 Unternehmen
beteiligt. Der Fonds ist nicht auf kurzfristige Erfolgsmeldungen für die
Aktionäre verpflichtet, sondern er ist politisch verpflichtet: Er muss
Jahrzehnte in die Zukunft schauen.

„makro: Geld oder Moral“ ist eine gekürzte Fassung des Dokumentarfilms „Vikings
Vs. Wolves – The Battle of Finance“ von Assle Skredderberget und Fredrik Horn
Akselsen.

Ansprechpartnerin: Maja Tripkovic, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4522778
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Ähnliche Artikel

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...