Mit Dunja Hayali im Futurium Berlin: „Museums-Check mit Markus Brock“ in 3sat

Mainz (ots) –

Sonntag, 23. Februar 2020, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung

Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos: Das im Herbst 2019
eröffnete Futurium Berlin, ein asymmetrischer, gläsern schimmernder Bau am
nördlichen Spreeufer, zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort
zum Publikumsmagneten. Markus Brock checkt am Sonntag, 23. Februar 2020, um
18.30 Uhr, das „Haus der Zukünfte“ und begrüßt als Gast die Moderatorin Dunja
Hayali.

Das Futurium möchte „die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern“, sagt
Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern
als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen
„Denkräumen“ zu den Themen Mensch, Natur und Technik können Besucherinnen und
Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im „Futurium Lab“ eigene Ideen
ausprobieren. Wie wird die rasant fortschreitende Digitalisierung das Arbeiten
verändern, wie können wir den Klimawandel aufhalten, und wie wollen wir künftig
als Gesellschaft zusammenleben?

Alles Themen, die auch die Journalistin Dunja Hayali umtreiben. Privat engagiert
sich die Wahl-Berlinerin gegen Rassismus und wurde für ihr Engagement 2018 mit
dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Beim Rundgang durch das „Futurium“ mit
Markus Brock staunt Dunja Hayali über die von Künstlerinnen und Künstlern
gestalteten Zukunftsobjekte: In gläsernen Terrarien zeigt Johanna Schmeer
mögliche Ökosysteme des Jahres 2100, und der Architekt und Künstler Philip
Beesley imitiert in seinen Werken biologische Prozesse, um das Zusammenspiel des
Lebens zu erforschen. Seine begehbare „lebendige“ Installation „Noosphere“, ein
feines Netz aus verwobenem Stahl und Acryl, reagiert auf Bewegung mit
Vibrationen, Lichtmustern und Klängen und nimmt immer neue Formen an.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/museumscheck 3sat – das
Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Die Sendung für akkreditierte Journalisten als Video-Stream:
https://kurz.zdf.de/kAG/

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4522810
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...