Mit Dunja Hayali im Futurium Berlin: „Museums-Check mit Markus Brock“ in 3sat

Mainz (ots) –

Sonntag, 23. Februar 2020, 18.30 Uhr
Erstausstrahlung

Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos: Das im Herbst 2019
eröffnete Futurium Berlin, ein asymmetrischer, gläsern schimmernder Bau am
nördlichen Spreeufer, zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort
zum Publikumsmagneten. Markus Brock checkt am Sonntag, 23. Februar 2020, um
18.30 Uhr, das „Haus der Zukünfte“ und begrüßt als Gast die Moderatorin Dunja
Hayali.

Das Futurium möchte „die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern“, sagt
Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern
als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen
„Denkräumen“ zu den Themen Mensch, Natur und Technik können Besucherinnen und
Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im „Futurium Lab“ eigene Ideen
ausprobieren. Wie wird die rasant fortschreitende Digitalisierung das Arbeiten
verändern, wie können wir den Klimawandel aufhalten, und wie wollen wir künftig
als Gesellschaft zusammenleben?

Alles Themen, die auch die Journalistin Dunja Hayali umtreiben. Privat engagiert
sich die Wahl-Berlinerin gegen Rassismus und wurde für ihr Engagement 2018 mit
dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Beim Rundgang durch das „Futurium“ mit
Markus Brock staunt Dunja Hayali über die von Künstlerinnen und Künstlern
gestalteten Zukunftsobjekte: In gläsernen Terrarien zeigt Johanna Schmeer
mögliche Ökosysteme des Jahres 2100, und der Architekt und Künstler Philip
Beesley imitiert in seinen Werken biologische Prozesse, um das Zusammenspiel des
Lebens zu erforschen. Seine begehbare „lebendige“ Installation „Noosphere“, ein
feines Netz aus verwobenem Stahl und Acryl, reagiert auf Bewegung mit
Vibrationen, Lichtmustern und Klängen und nimmt immer neue Formen an.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/museumscheck 3sat – das
Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Die Sendung für akkreditierte Journalisten als Video-Stream:
https://kurz.zdf.de/kAG/

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4522810
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.