Ab März: „Das Literarische Quartett“ im ZDF mit Gastgeberin Thea Dorn und drei prominenten Gästen

Mainz (ots) – Die Schriftstellerin und Publizistin Thea Dorn wird neue
Gastgeberin der ZDF-Literatursendung „Das Literarische Quartett“. Mit drei
wechselnden Gästen debattiert sie sechsmal pro Jahr über vier markante
Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt, darunter auch neu
aufgelegte Klassiker. „Das Literarische Quartett“ wandelt sich von der
klassischen Kritikerrunde zum literarischen Salon und orientiert sich auch an
den vielen Lesekreisen im Lande.

Für die erste Sendung am Freitag, 6. März 2020, 23.00 Uhr, hat Thea Dorn die
Radiojournalistin und Autorin Marion Brasch, die österreichische
Bestsellerautorin Vea Kaiser und den Publizisten und Verleger Jakob Augstein als
Mitstreiter eingeladen.

Als weitere Gäste für 2020 haben Juli Zeh, Sahra Wagenknecht, Eva Menasse,
Ulrich Matthes, Marko Martin, Joachim Meyerhoff und Feridun Zaimoglu zugesagt.

Anne Reidt, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Kultur: „Wir freuen uns, dass wir
mit Thea Dorn einen führenden Kopf der literarischen Welt für die Moderation des
‚Quartetts‘ gewinnen konnten. Thea Dorn ist eine wache und genaue Beobachterin
unserer Zeit und ihrer literarischen Verarbeitung im In- und Ausland, bewandert
in der Literaturgeschichte, präzise in der Textanalyse, lustvoll im Streit, aber
immer an Verständigung interessiert – so wie es zu einer Liebhaberin der
Literatur passt.“

Daniel Fiedler, Chef der ZDF-Redaktion Kultur Berlin: „Ich freue mich
außerordentlich, dass uns Thea Dorn für ‚Das Literarische Quartett‘ in neuer
Funktion erhalten geblieben ist. Sie hat viele unserer Zuschauerinnen und
Zuschauer mit ihrer Gabe der Literaturvermittlung begeistert und lange Jahre
unter Beweis gestellt, dass sie die Kunst des Gesprächs über Literatur
beherrscht.“

Thea Dorn, neue Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“: „Ich bin mir der
Verantwortung, ab jetzt als Gastgeberin des ‚Literarischen Quartetts‘ zu
fungieren, sehr bewusst. Die Zeiten für Literatur, für das Bücherlesen
überhaupt, waren schon mal günstiger. Und auch das Medium Fernsehen ist nicht
gerade für ein Gespräch über Bücher erfunden worden. Aber genau deshalb ist es
reizvoll für mich zu versuchen, mit diesem neuen ‚Quartett‘, vor allem aber mit
Unterstützung unserer Gäste, die Glut der Leselust, die in vielen immer noch
schlummert, sechs Mal im Jahr zum Glühen zu bringen.“ Thea Dorn gehörte von März
2017 bis Dezember 2019 neben Volker Weidermann und Christine Westermann zum
festen Stamm des „Literarischen Quartetts“. Ab März 2020 ist sie die Gastgeberin
der Sendung.

Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 – 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/dasliterarischequartett

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4520771
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...