Ferienstart in Baden-Württemberg und Bayern / ADAC: Staus in allen Richtungen / Stauprognose für 30. Juli bis 1. August

München (ots) – Dem Stau entgeht nun keiner mehr: Am Wochenende schließen in den letzten beiden deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern die Schulen. Aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und dem Süden der Niederlande rollt die zweite Reisewelle, aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande bereits die dritte.

In Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Hamburg und anderen nordeuropäischen Ländern enden in Kürze die Sommerferien. Der ADAC erwartet daher jetzt mehr Verkehr insbesondere auf den Heimreisespuren.

Auch wenn es eines der staureichsten Wochenenden der Reisesaison werden dürfte: Ein Chaos wird wohl wegen der coronabedingten Zurückhaltung vieler Deutsche bei Urlaubsreisen ausbleiben. Setzt sich allerdings der Trend zu Kurzurlauben und vor allem Tagesausflügen weiter fort, müssen sich Autofahrer auf deutlich längere An- und Abreisezeiten auf den Zufahrtsstraßen der Seen, der Wandergebiete der Alpen und der Mittelgebirge gefasst machen. Treffen Reise- und Ausflugsverkehr aufeinander, kann es eng werden.

Tipps zur Stauvermeidung für Ausflügler: Man sollte sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage rund um den Ausflugsort informieren, entweder bereits in den frühen Morgenstunden oder erst ab Mittag aufbrechen oder alternative Ziele ansteuern, die weniger stark besucht werden. Autourlauber, die Richtung Ausland unterwegs sind, sollten auf einen Reisetag unter der Woche ausweichen, etwa Dienstag oder Mittwoch. Der Samstag ist als Reisetag nicht zu empfehlen.

Die Staustrecken (beide Richtungen):

– Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
– A 1 Bremen – Lübeck
– A 3 Würzburg – Nürnberg – Passau
– A 4 Erfurt – Dresden – Görlitz
– A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel
– A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
– A 7 Flensburg – Hamburg
– A 7 Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
– A 8 Karlsruhe – München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg
– A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
– A 72 Leipzig – Chemnitz – Hof
– A 81 Singen – Stuttgart
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
– A 99 Umfahrung München

Die Fahrt durchs benachbarte Ausland wird zeitweise auch sehr beschwerlich. Voll werden vor allem die klassischen Urlauberrouten Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken-, Rheintal- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten und Bergregionen. Dasselbe gilt für die Fernstraßen in Richtung nordeuropäische Urlaubsziele – darunter dänische, belgische und holländische Küsten.

Stop-and-Go ist auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer programmiert – etwa in Österreich die Kärntner Seen, das Salzkammergut, der Neusiedlersee und die Erholungsgebiete der Schweizer Kantone Tessin und Wallis (Wartezeiten einplanen bei der Autoverladung Lötschberg).

Die Aufenthalte an den Grenzen bei der Ein- und Ausreise könnten ein paar Stunden dauern. Das gilt unter anderem im Balkantransit. Alle Details zum Thema Grenzkontrollen unter https://bit.ly/adac_grenzen_corona.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Auto entsorgen statt stehen lassen: Wichtige Informationen über die Rechtslage und die Möglichkeiten für Fahrzeughalter in Deutschland

Die rechtliche Lage rund um das Abstellen von Autos ist komplex und birgt viele Risiken für Halter. Um Bußgelder zu vermeiden und zur Verbesserung der Umwelt beitragen zu können, sollten Verbraucher verantwortungsvoll handeln. Lernen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihr Fahrzeug korrekt entsorgen können.

Autoverschrottung in Deutschland: Umweltfreundliche Praktiken und deren Bedeutung für den Klimaschutz

Der Einfluss der Autoverschrottung auf die Umwelt ist ein zentrales Thema, das in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. In diesem Artikel erfahren Sie, welche umweltfreundlichen Praktiken im Prozess der Autoverschrottung Anwendung finden und wie diese zur Ressourcenschonung beitragen. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten des Recyclings inspirieren und entdecken Sie, wie Sie selbst umweltbewusster handeln können.

So holen Sie das Beste aus Ihrer Autoverschrottung heraus: Tipps zur Steigerung des Restwerts bei der Entsorgung

Die richtige Wahl beim Entsorgungsbetrieb kann entscheidend sein, wenn es darum geht, den Restwert Ihres alten Fahrzeugs zu maximieren. Wir erläutern, welche Kriterien und Schritte Ihnen helfen, Geld mit der Autoverschrottung zu verdienen. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Vorgaben beachten und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen können.

Auto sicher entsorgen: Wie Sie mit zertifizierten Betrieben die besten Ergebnisse in der Fahrzeugverwertung erzielen

Umweltbewusstes Handeln und rechtliche Verantwortung sind grundlegend, wenn es um die Entsorgung von Altfahrzeugen geht. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Autoverwertungsunternehmen stellen Fahrzeughalter sicher, dass ihr Fahrzeug nicht nur ordnungsgemäß entsorgt, sondern auch umweltgerecht recycelt wird. In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie den besten Partner für die sichere und kosteneffiziente Entsorgung Ihres Fahrzeugs finden.

Ihre professionelle Gebäudereinigung in Lübeck: BlitzPutzer® setzt auf garantierte Sauberkeit und Hygiene

Bei BlitzPutzer® erhält man nicht nur eine einfache Dienstleistung, sondern eine professionelle Gebäudereinigung, die höchsten Ansprüchen an Hygiene und Sauberkeit gerecht wird. Der Fokus liegt auf der Zufriedenheit der Kunden in Lübeck, Ratekau, Travemünde und Bad Schwartau, mit Lösungen, die auch die nachhaltige Reinigung berücksichtigt.

Motorschaden effizient verkaufen: Tipps zur maximalen Wertsteigerung und zügigen Auszahlung 2025

Ein Auto mit Motorschaden muss nicht wertlos sein – im Gegenteil! In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Ihren Wagen optimal bewerten und verkaufen können für eine schnelle Auszahlung. Nutzen Sie unsere Tipps, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.