Nachhaltigkeitsbericht: ŠKODA AUTO verschärft Nachhaltigkeitsziele und leistet umfassende Unterstützung im Kampf gegen COVID-19

Mladá Boleslav (ots) – › Klar definierte Nachhaltigkeitsziele als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von ŠKODA AUTO

› Umwelt: stoffliche oder thermische Verwertung sämtlicher deponierbarer Abfälle im Produktionsprozess, CO2-neutrale Produktion am Standort Vrchlabí

› Soziale Verantwortung: umfassende Maßnahmen zur Unterstützung von Hilfsdiensten und medizinischem Personal in der Tschechischen Republik während der COVID-19-Pandemie

ŠKODA AUTO veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht für den Zeitraum 2019/2020. Der Report bietet einen detaillierten Überblick über weitere Fortschritte des Unternehmens beim Umweltschutz und informiert außerdem über die umfassenden Aktivitäten im Bereich des sozialen Engagements. Der aktuelle Report geht ebenso auf die Grundsätze der Unternehmensführung, die Unternehmenskultur und Integritätsmaßnahmen als auch auf Anstrengungen hinsichtlich effektiver Compliance-Kontrolle ein. Im Rahmen seiner kürzlich vorgestellten Unternehmensstrategie NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 (http://www.skoda-media.de/press/detail/3723/) schärft der Automobilhersteller seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele weiter, außerdem nimmt er das Thema Diversität noch stärker in den Blick.

Als größtes privatwirtschaftliches Unternehmen Tschechiens ist ŠKODA AUTO seinen Stakeholdern gegenüber in besonderer Weise dazu verpflichtet, Maßstäbe im Nachhaltigkeitsbereich sowie in den Handlungsfeldern der Good Corporate Governance und des gesellschaftlichen Engagements zu setzen.

CO2-neutrale Energie in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung in den tschechischen Werken bis Ende des Jahrzehnts

Seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele definiert der Automobilhersteller im Rahmen der Green Future-Strategie. Sie basiert auf den drei Säulen Green Factory, Green Product und Green Retail und zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck der Unternehmenstätigkeit zu minimieren. So verwertet ŠKODA AUTO bereits seit Anfang 2020 sämtliche deponierbaren Abfälle, die im Laufe des Produktionsprozesses anfallen (http://www.skoda-media.de/press/detail/3416/), stofflich oder thermisch. Weiterhin ergreift der Automobilhersteller die notwendigen Maßnahmen, um in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung an den tschechischen Standorten im Laufe des Jahrzehnts komplett auf CO2-neutrale Energie zu setzen: Der Hightech-Standort Vrchlabí gibt seit Ende 2020 die Richtung vor (http://www.skoda-media.de/press/detail/3454/). Als weitere Maßnahme wird das Unternehmen bis Ende des Jahres 2021 von Erdgas auf CO2-neutrales Methan aus Biogasanlagen umstellen. Um die Umweltauswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zu verringern, nutzt ŠKODA AUTO auch Technologien aus dem Bereich der Industrie 4.0: Die KI-App OPTIKON (http://www.skoda-media.de/press/detail/3519/) ermittelt beispielsweise die optimale Platzierung von Paletten in Frachtcontainern und ermöglichte auf diese Weise allein in 2020 die Einsparung von 505 Containertransporten und rund 180 Tonnen CO2-Emissionen.

Langfristiges gesellschaftliches Engagement und vielseitige Initiativen für dauerhafte Veränderung

Die aktive Übernahme sozialer Verantwortung ist für ŠKODA AUTO elementarer Bestandteil seiner Nachhaltigkeitsstrategie. So fördert der Automobilhersteller in der Umgebung seiner Produktionsstandorte zahlreiche Maßnahmen zur langfristigen und dauerhaften regionalen Entwicklung, speziell in den Bereichen Sozialhilfe, Gesundheitswesen und Umweltschutz. Im Bereich der sozialen Verantwortung fokussiert sich der tschechische Autohersteller auf vier Bereiche: Verkehrssicherheit, technische Ausbildung, barrierefreie Mobilität und Betreuung für benachteiligte Kinder.

Umfangreiche Unterstützung für Hilfsdienste und medizinisches Personal in der COVID-19-Pandemie

Im Heimatland des Unternehmens, der Tschechischen Republik, stand das soziale Engagement im vergangenen Jahr vor allem im Zeichen der schnellen und unbürokratischen Hilfe gegen die weitere Ausbreitung der COVID-19-Pandemie. So stellte der Automobilhersteller auf seiner Carsharing-Plattform ‚HoppyGo‘ über 200 Fahrzeuge und über den eScooter-Sharing-Dienst ‚BeRider‘ 150 Elektroroller (http://www.skoda-media.de/press/detail/3384/) für Angestellte von Hilfsorganisationen und medizinisches Personal bereit. Außerdem spendete ŠKODA AUTO als größter Mobilitätspartner von sozialen Diensten und Institutionen im tschechischen Gesundheitswesen 100 ŠKODA OCTAVIA im Wert von 85 Millionen tschechischen Kronen (http://www.skoda-media.de/press/detail/3396/) an verschiedene Hilfsorganisationen. Weiterhin unterstützte das Unternehmen die Entwicklung und Umsetzung eines 3D-Druckverfahrens zur Fertigung von FFP3-Atemschutzmasken. Zudem leistete ŠKODA AUTO finanzielle Hilfe und ermöglichte etwa den Kauf von Laptops mit Internetverbindung für Kinder aus bedürftigen Familien, um ihnen die Teilnahme am Fernunterricht zu ermöglichen.

CSR-Initiative ‚Ein Auto, ein Baum‘ unterstützt Aufforstung in der Tschechischen Republik seit 2007

Die langfristige Initiative ‚Ein Auto, ein Baum‘ unterstreicht die Vielseitigkeit der von ŠKODA AUTO unterstützten CSR-Projekte: Sie fördert die Aufforstung in der Tschechischen Republik. Bereits seit 2007 pflanzt das Unternehmen für jedes seiner dort ausgelieferten Fahrzeuge einen Baum. Ende des Jahres 2020 erstreckten sich diese Bäume umgerechnet über eine Fläche von 210 Hektar oder knapp 295 Fußballfelder.

Top-Platzierungen und Auszeichnungen für soziales Engagement

Für seinen Einsatz im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) erhielt ŠKODA AUTO zuletzt Top-Bewertungen: In der CSR & Reputation Research-Studie des Marktforschungsunternehmens IPSOS erreichte der Automobilhersteller 2019 und 2020 jeweils den ersten Platz. Außerdem erhielt der Automobilhersteller 2019 als erstes Unternehmen überhaupt den ‚Responsible Foreign Investor Award‘. Er wird an Unternehmen verliehen, die über Fremdkapital verfügen und mit ihren Investitionen einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung der tschechischen Wirtschaft leisten.

Nachhaltigkeitsbericht entspricht internationalem Standard der Global Reporting Initiative

ŠKODA AUTO informiert seit 2005 regelmäßig alle zwei Jahre über seine Aktivitäten im Bereich der Good Corporate Governance. Nun hat das Unternehmen den achten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Er entspricht der GRI Standard Core Option der Global Reporting Initiative und erfüllt damit die internationalen Richtlinien an transparente Berichterstattung.

Der aktuelle ŠKODA AUTO Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020 steht ab sofort online zum Download (http://www.skoda-media.de/content/press_files/media/Bildmaterial_SRC8d893166cfab896760b9e843905f4dad.pdf) bereit.

Verbrauchs- und Emissionswerte zum ŠKODA AUTO Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020:

ŠKODA SUPERB iV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,5 – 1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 35 – 32 g/km

ŠKODA SUPERB COMBI iV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,7 – 1,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 35 – 32 g/km

ŠKODA OCTAVIA iV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 28 g/km

ŠKODA OCTAVIA COMBI iV: Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,4 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 31 g/km

ŠKODA SCALA G-TEC: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,4 – 3,3 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 94 – 92 g/km

ŠKODA KAMIQ G-TEC: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,5 – 3,4 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 96 – 92 g/km

ŠKODA OCTAVIA G-TEC: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,6 – 3,6 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 99 – 98 g/km

ŠKODA OCTAVIA COMBI G-TEC: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,7 – 3,6 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 100 – 99 g/km

ŠKODA OCTAVIA G-TEC DSG: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,5 – 3,4 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 95 – 93 g/km

ŠKODA OCTAVIA COMBI G-TEC DSG: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,5 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 96 – 95 g/km

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp. (https://www.skoda-auto.de/unternehmen/wltp)

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflusse n.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.