Girokonten: Verbraucher*innen aus Bremen zahlen die höchsten Dispozinsen

München (ots) –

– Im Schnitt werden 8,26 Prozent p. a. für den Dispokredit fällig
– CHECK24-Kund*innen zahlen niedrigere Dispozinsen als im Bundesschnitt
– Girokonto überziehen in Essen am teuersten, in München und Stuttgart am günstigsten

München (ots) – Trotz Niedrigzinsphase müssen Bankkund*innen in Deutschland hohe Zinsen zahlen, wenn sie ihr Konto überziehen. Im Durchschnitt fallen 8,26 Prozent Zinsen p. a. für einen Dispokredit an. Im Bundeslandvergleich müssen Verbraucher*innen aus Bremen mit 8,44 Prozent p. a. die höchsten Dispozinsen zahlen. Vier Prozent günstiger ist das Überziehen des Kontos in Bayern (8,08 Prozent p. a.). Das ergab eine Betrachtung aller im Jahr 2020 über CHECK24 abgeschlossenen Girokonten.

„Einige Banken verlangen hohe Gebühren im zweistelligen Prozentbereich, wenn das Konto überzogen wird“, sagt Rainer Gerhard, Geschäftsführer Karten und Konten bei CHECK24. „Verbraucher*innen, für die ein niedriger Überziehungszins Priorität hat, finden aber auch noch Girokonten mit sehr attraktiven Konditionen, teilweise unter drei Prozent. Sie sollten online verschiedene Angebote vergleichen.“

Städtevergleich: Girokonto überziehen in Essen am teuersten

Im Vergleich der zehn größten Städte (https://www.check24.de/files/p/2021/4/e/1/16400-2021-03-30_check24_tabelle_dispozinsen.jpg) in Deutschland müssen Girokontobesitzer*innen aus München und Stuttgart mit 8,08 Prozent p. a. die niedrigsten Dispozinsen zahlen. Am höchsten sind die Gebühren in Essen (8,45 Prozent p. a.). Nutzer*innen des CHECK24 Girokontenvergleichs liegen damit aber weit unter den durchschnittlichen Dispozinsen in Deutschland. Diese belaufen sich laut Stiftung Warentest auf 9,61 Prozent im vergangenen Jahr.1)

Bei Verbraucherfragen beraten CHECK24-Expert*innen für Karten und Konten

Für die meisten Girokonten bietet CHECK24 den kostenlosen digitalen Kontoumzug an. Mit diesem Service werden z. B. Arbeitgeber oder Versicherungen über die neue Kontoverbindung informiert und Lastschriften bequem auf das neue Konto umgestellt.

Bei der Wahl des passenden Girokontos sollten Kund*innen ihr individuelles Nutzerverhalten berücksichtigen: Für Dispokredite, Kreditkarten und Abhebungen fallen unterschiedlich hohe Gebühren an. Verbraucher*innen, die Fragen zu einem Girokonto haben, erhalten bei den CHECK24-Expert*innen für Karten und Konten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail.

1)Quelle: https://www.test.de/Girokonten-Dispozinsen-4586765-0/ [abgerufen am 24.3.2021]

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kund*innen sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Sie wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken und Kreditvermittlern, über 350 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 10.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 75 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher*innen kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission „Key Principles for Comparison Tools“ enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt – unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Florian Stark, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1169, florian.stark@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de

Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Finanzielle Freiräume schaffen: Sofortige Liquidität mit finyoz.com!

Vorfinanzierung offener Ausgangsrechnungen leicht gemacht:  Das Start-up Finyoz bringt Unternehmen mit professionellen und privaten Investor:innen auf einer Plattform zusammen. Sowohl für kleine und mittlere Unternehmen...

Geldanlage ist (auch) eine Frage des Mindsets

Investment-Experte Mario Lüddemann rät zu mehr Rationalität an der Börse Es droht eine Rezession in Deutschland und die Inflation bleibt hoch. Sollte man in solchen Zeiten sein Geld am besten in einen Safe legen? "Nein, natürlich nicht", sagt Investment-Experte Mario Lüddemann. "Gerade jetzt führt kein Weg daran vorbei, am Aktienmarkt zu investieren, wenn man seine Kaufkraft zumindest halbwegs erhalten will." Dem Buchautor und hochschulzertifizierten Managementtrainer ist allerdings sehr wohl bewusst, dass dafür ein entsprechendes Mindset nötig ist. Wie Erfolg oder Misserfolg im Job, wie Zufriedenheit oder Unzufriedenheit in der Partnerschaft hänge auch bei der Geldanlage vieles von der eigenen Einstellung ab, ist Lüddemann überzeugt. Klar, der eine verdient mehr, der andere weniger, der eine hat eine Erbschaft gemacht, der andere nicht. Trotzdem: "Der wesentliche Unterschied zwischen denen, die ein Ver

Finanzämter versenden massenhaft Zinsfestsetzungsbescheide

  Die Steuerzahler in Bayern erhalten als erste seit Mitte November die Zinsfestsetzungsbescheide, in denen die Steuerzinsen nun verfassungskonform festgesetzt wurden. Hintergrund ist, dass das Bundesverfassungsgericht im Juli 2021 den Zinssatz von 0,5 Prozent monatlich und damit sechs Prozent jährlich für die Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen als verfassungswidrig erklärt hat. Da der neue Zinssatz erst festgelegt werden musste und die technische Umsetzung bei den Finanzämtern nicht umgehend möglich war, wurden die Zinsen übergangsweise vorläufig nicht mehr festgesetzt. Jetzt rollt eine Welle von Bescheiden auf die Steuerzahler zu. Warum werden derzeit so viele Zinsfestsetzungsbescheide erlassen? Mit der Vielzahl an Zinsbescheiden werden die neuen gesetzlich fixierten Zinsen von 0,15 Prozent pro Monat (das macht nur mehr 1,8 Prozent pro Jahr) für die Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2019 rückwirkend festgesetzt. Die anderen Bundesländer we