LBS-Immobilienmarktatlas Hamburg und Umland 2021: / Preise für Wohnimmobilien steigen trotz Pandemie weiter stark an

Hamburg (ots) – „Das Wohnen in Hamburg und im Hamburger Umland ist erneut teurer geworden“, so Jens Grelle, Vorstandsvorsitzender der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG. „Die von vielen aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erwarteten Abschwünge in der Preisentwicklung sind bislang nicht eingetreten.“

Nach der aktuellen Immobilienmarkt-Studie der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Forschungsinstitut F + B (Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH) stiegen die durchschnittlichen Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahr je nach Objektart zwischen rund 7 und knapp 14 Prozent.

Aktuelle Entwicklung

Mit 13,8 Prozent besonders stark gestiegen sind die Preise für neue Häuser in Hamburg innerhalb eines Jahres. Aber auch Bestandshäuser wurden teurer. „Hier müssen 7,2 Prozent mehr angelegt werden als am Anfang des Vorjahres“, stellt Grelle fest. Ein ähnlicher Trend schlägt sich auch bei der Preisentwicklung von Wohnungen nieder. Neue Wohnungen in Hamburg kosten durchschnittlich 12,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Preise für gebrauchte Wohnungen in Hamburg sind um 13,3 Prozent gestiegen.

Im Umland von Hamburg sind gegenüber Anfang 2020 für neue Häuser 12,8 Prozent mehr zu zahlen, die Preise für neue Wohnungen legten um 8,5 Prozent zu. Bestehende Häuser und Eigentumswohnungen im Hamburger Umland kosten im Schnitt 11,1 bzw. 11,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die teuersten Angebote für Kaufwillige mit Preisen zwischen 10.000 bis zu 16.304 Euro pro Quadratmeter gibt es laut Studie in den Stadtteilen Othmarschen, Harvestehude, Nienstedten, HafenCity, Rotherbaum, St. Georg und Uhlenhorst. Im Umland sind Neubauhäuser in Wentorf-Aumühle mit im Schnitt 5.608 Euro/m² besonders teuer. Hohe Angebotspreise werden beispielsweise auch in Schenefeld, Norderstedt, Ahrensburg, Oststeinbek und Halstenbek registriert.

Grelle dazu: „Wer nicht unbedingt in diesen bevorzugten Wohnlagen seine vier Wände sucht, findet in Hamburg und seinem Großraum immer noch Städte, Stadtteile und Gemeinden mit vergleichsweise bezahlbarem Wohnraum. Aber das Angebot wird knapper, die Suche dadurch erschwert.“

Mobilität ermöglicht Preisvorteile

Südlich der Elbe werden in allen Wohnformen aktuell die günstigsten Angebote innerhalb Hamburgs registriert. Aber gerade in den Stadtteilen, die noch unterhalb des Hamburger Durchschnittspreises liegen, sind in den letzten fünf Jahren besonders dynamische Entwicklungen feststellbar.

Dabei werden die zum Teil hohen Preisanstiege nicht mehr durch ein sinkendes Zinsniveau kompensiert. Grelle rät daher Interessenten, die Suche nach bezahlbarem Wohnraum in immer größerem Radius um den eigentlichen Wunschort ausweiten. Dabei gilt: Je größer die Entfernung zur Innenstadt, desto größer die mögliche Wohnfläche.

Kaufen im Umland Hamburgs ist durchschnittlich um mindestens 34 Prozent (Neubau-Häuser) bis zu rund 39 Prozent (Bestandshäuser) günstiger als in Hamburg. Für Wohnungen sind im Umland zwischen rund 41 Prozent (Neubau-Wohnungen) bis zu 51 Prozent (Bestandswohnungen) weniger anzulegen. Die Ersparnis innerhalb Hamburgs fällt gegenüber dem Umlandvergleich nicht ganz so hoch aus, trotzdem lohnt sich auch hier der genaue Blick auf die Stadtteile. Beispielsweise kostet eine Bestandswohnung mit 80 m² durchschnittlich 22.000 Euro weniger in Billstedt als im Stadtteil Rahlstedt. Die Investitionssumme für eine Neubauwohnung in dieser Größe fällt im Vergleich zu Rahlstedt in Lohbrügge rund 25.000 Euro niedriger aus.

Ausblick

Wie sich die Preise final entwickeln werden, ist stets schwer vorhersehbar und stark von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig. Für den LBS-Vorstand bleibt der Großraum Hamburg weiterhin ein begehrter Siedlungsraum. Deshalb geht er davon aus, dass sich der Preistrend – wenn auch leicht abgeschwächt – weiter fortsetzen wird.

„Erste Umfragen zeigen, dass die Covid19-Pandemie den Blick auf das eigene Zuhause schärft“, so Grelle, „das wirkt sich auf die Wünsche an den Wohnraum aus.“ Sicherheit, ein lebenswertes Umfeld, ein weiteres Zimmer für Home-Office / Home-Schooling, ein Balkon zum abendlichen Entspannen oder eine Terrasse gewinnen verstärkt an Bedeutung. Neben der Ausrichtung zum städtischen oder ländlichen Wohnen ist die Finanzierbarkeit der Immobilie beim Kauf von steigender Bedeutung. Günstigere Lagen mit guter Infrastruktur (z. B. Anbindung an Hauptverkehrsachsen, innerörtliche gute Versorgung, schnellem Internet usw.) werden noch stärker nachgefragt werden. „Die Preise in diesen Lagen werden weiter dynamisch ansteigen“, fasst Grelle abschließend zusammen.

Den LBS-Immobilienmarktatlas 2021 gibt es als kostenlosen Download unter www.lbs.de (Unternehmen/LBS Schleswig-Holstein-Hamburg).

Weitere Informationen zum LBS-Immobilienmarktatlas:

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen des Hamburger Instituts F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH wurden 12.244 öffentlich zugängliche Immobilien-Angebote in Hamburg und Umland im zweiten Halbjahr 2020 ausgewertet. Die dargestellten Preise sind jeweils Mittelwerte der Marktpreise. Je nach Lage der Immobilien in den Regionen sind daher Abweichungen nach oben und unten möglich. Die LBS-Immobilienmarktatlanten „Regionen in Schleswig-Holstein“ und „Hamburg und Umland“, die regelmäßig aufgelegt werden, erhöhen die Markttransparenz bei den Immobilienpreisen.

Pressekontakt:

Sie haben Fragen? Diese beantwortet gern:
LBS-Pressesprecher Holger Schramm
Telefon: 0431 20000-824
E-Mail: Holger.Schramm@lbs-shh.de
LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein AG
Behringstraße 120, 22763 Hamburg

Original-Content von: LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Erfolgreiche Online-Marketingstrategien für den Hausverkauf in Köln

Online-Marketing ist ein unverzichtbarer Teil des Verkaufsprozesses. Durch gezielte Online-Kampagnen können Sie eine breite Käuferschaft ansprechen. In diesem Artikel erläutern wir, wie Sie erfolgreiche Online-Marketingstrategien für Ihren Hausverkauf in Köln entwickeln.

Hausverkauf in Köln – Tipps zur optimalen Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung auf den Hausverkauf in Köln kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Bewerben Sie Ihr Eigentum richtig und stellen Sie sicher, dass alles bereit ist, um potenzielle Käufer anzulocken. Entdecken Sie die besten Tipps zur optimalen Vorbereitung.

Wasseraufbereitung effizient gestalten: Die besten Entkalkungsanlagen für Einfamilienhäuser

Effiziente Wasseraufbereitung ist entscheidend für Wohlbefinden und Gesundheit. In diesem Artikel finden Sie die besten Entkalkungsanlagen und erfahren, wie sie Ihnen helfen können, hartes Wasser in Ihrem Einfamilienhaus in den Griff zu bekommen. Sehen Sie sich die Vorzüge dieser Systeme an und treffen Sie die richtige Wahl.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hausverkauf in Berlin: Wichtige Dinge, die Sie im Prozess beachten sollten

Beim Hausverkauf in Berlin gibt es viele Fallstricke, die Sie vermeiden sollten. Dieser Artikel hilft Ihnen, die häufigsten Fehler zu erkennen und zu verstehen, wie Sie diese umgehen können. Informieren Sie sich über alle Schritte, die für einen erfolgreichen Verkaufsprozess unerlässlich sind.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.

Ähnliche Artikel

Hausverkauf leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Duisburger

Der Verkauf eines Hauses kann unkompliziert sein, wenn Sie einen strukturierten Ansatz verfolgen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Haus in Duisburg erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über die Vorbereitungen, Verhandlungen und den Abschluss des Verkaufs.

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.