Erinnerung: Presseeinladung zur Fachtagung „Extremismusprävention zwischen YouTube und Jugendtreff“ am 13. Februar in Berlin

München/Berlin (ots) – Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und
Praxis stellt am 13. Februar erstmals das Projekt „RISE – Jugendkulturelle
Antworten auf islamistischen Extremismus“ im silent green Kulturquartier in
Berlin vor. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Medienzentrum Parabol,
Ufuq.de sowie Vision Kino durchgeführt und von der Staatsministerin für Kultur
und Medien gefördert.

Wir laden Sie hierzu herzlich ein (der Termin ist besonders für
Bildberichterstatter geeignet).

Anlass: Vorstellung des Projekts „RISE – Jugendkulturelle Antworten auf
islamistischen Extremismus“, der von Jugendlichen selbst produzierten Filme
sowie die neu entwickelte Website rise-jugendkultur.de

Termin: Donnerstag, 13. Februar, 9:30 bis 16.15 Uhr

Ort: silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin

Die Fachtagung wird von Ministerialdirektor Dr. Günter Winands eröffnet und
steht unter dem Motto „Extremismusprävention zwischen YouTube und Jugendtreff“.
In verschiedenen, diskursiven Formaten werden zentrale Aspekte primärpräventiver
Arbeit aus pädagogisch-praktischer und wissenschaftlicher Perspektive
beleuchtet. Darüber hinaus wird das Konzept des Projekts „RISE –
Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus“ vorgestellt. Zentral
hierbei sind von Jugendlichen selbst produzierte Filme. Die bisher
fertiggestellten Filme befassen sich unter anderem mit Erfahrungen im Umgang mit
Rassismus, persönlichen (Migrations-)Geschichten, Pluralismus und Toleranz sowie
unterschiedlichen Einstellungen zum Islam. Die ersten Filme feiern im Rahmen des
Fachtags ihre Premiere, natürlich in Anwesenheit der jungen Filmemacher*innen.
Darüber hinaus wird die neu entwickelte Website (rise-jugendkultur.de –
verfügbar ab 13.2.2020) vorgestellt, welche die Filme, ergänzt um pädagogisches
Material, Hintergrundinformationen und Informationen zu bundesweiten Angeboten
für die Bildungsarbeit, zur Verfügung stellt. Die Förderung des RISE-Projekts
ist Teil der von der Bundesregierung 2016 verabschiedeten „Strategie zur
Extremismusprävention und Demokratieförderung“, welche das Engagement gegen
islamistischen Extremismus verstärkt. Mit insgesamt 6,5 Mio. Euro werden
Projekte, welche die Medienkompetenz junger Menschen stärken sowie Initiativen,
die sich der kulturellen Integration widmen, von der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt.

Ministerialdirektor Dr. Günter Winands: „Extremismus in jeder Form engagiert
entgegenzutreten, das ist eine Grundvoraussetzung für eine wehrhafte Demokratie.

Dazu müssen wir das demokratische Selbstverständnis junger Menschen frühzeitig
fördern. Das Präventionsprojekt des JFF leistet hierzu einen wertvollen
Beitrag.“

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an Anja Berg, anja.berg@jff.de Gern
berücksichtigen wir Ihre individuellen Gesprächs- und Interviewwünsche.

Informationen zum Tagungsprogramm: rise-fachtag.jff.de
RISE-Plattform: www.rise-jugendkultur.de (verfügbar ab 13.2.2020)
Informationen zum Projekt: www.jff.de/kompetenzbereiche/projektdetail/rise

Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis befasst sich mit
der Medienaneignung junger Menschen vor dem Hintergrund personaler, familiärer,
soziokultureller und medialer Kontexte. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu
einem souveränen und selbstbestimmten Umgang mit Medien zu befähigen sowie die
medienpädagogischen und -erzieherischen Fähigkeiten der Bezugspersonen in
Bildungseinrichtungen und in der Familie zu fördern. Träger des JFF ist der
Verein JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. Im Projekt RISE arbeitet das JFF eng
mit dem Medienzentrum PARABOL und ufuq.de zusammen. Ein weiterer Partner ist
Vision Kino.

Pressekontakt:

JFF – Institut für Medienpädagogik
Anja Berg
0176 60 990 810
anja.berg@jff.de

Weiteres Material: www.presseportal.de/pm/133633/4510335
OTS: JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133633/4516896
OTS: JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Original-Content von: JFF-Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...