ZDF-Dreh mit Wolfgang Stumph für neuen „Stubbe“-Krimi

Mainz (ots) – Wolfgang Stumph in seiner Paraderolle: Derzeit finden in Dresden Dreharbeiten zu einem neuen ZDF-„Stubbe“-Krimi mit dem Arbeitstitel „Abendlicht“ statt. Nach acht Jahren Pause ist nun auch seine Tochter Stephanie Stumph wieder mit dabei. Stubbe kann es auch im „Unruhestand“ nicht lassen: Durch die journalistische Arbeit seiner Tochter Christiane (Stephanie Stumph) im Zusammenhang mit skrupellosen Machenschaften in einem Pflegedienst wird er in einen neuen Fall verwickelt. In weiteren Rollen spielen Heike Trinker, Greta Kasalo und Stephan Grossmann, Christine Schorn, Patrick Güldenberg, Oliver Mommsen, Sebastian Urzendowsky und Tessa Mittelstädt. Das Buch schrieb Peter Kahane; Regie führt Andreas Herzog.

Christiane, freie Journalistin in Hamburg, recherchiert nach dem Hinweis eines Freundes im Umfeld eines Dresdner Pflegedienstes. Da gerade die Sommerferien ihrer neunjährigen Tochter Caroline (Greta Casalo) vor der Tür stehen, beschließt sie, Arbeit und Familienbesuch zu kombinieren und gemeinsam mit ihrer Tochter die Ferien in Dresden zu verbringen. Während Christiane der Familie verheimlicht, dass sie verdeckt beim Pflegedienst „Abendlicht“ als Praktikantin anheuert, bekommt Stubbe Gelegenheit, Zeit mit seiner Enkeltochter zu verbringen. Allerdings ist der Kontakt des ungeübten Opas mit der Enkelin nicht ganz spannungsfrei. Wie gefährlich Christianes Recherche wirklich ist, ahnt Stubbe zunächst nicht.

Parallel zu Christianes Nachforschungen häufen sich die Verdachtsmomente der Dresdner Polizei gegen den Pflegedienst, von denen Stubbe durch seine Lebensgefährtin Marlene (Heike Trinker) erfährt. Für Vater und Tochter wird es brenzlig, als Christianes Undercover-Einsatz auffliegt.

Gedreht wird voraussichtlich bis zum 13. August 2020 in Dresden und Hamburg. Der Film ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Polyphon Film, Produzent ist Christoph Bicker. Die Redaktion im ZDF hat Pit Rampelt. Ein Sendetermin für den ZDF-Samstagskrimi steht noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Sabine Dreher, Telefon: 030 – 2099-1098; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/stubbe

Weitere laufende und wieder aufgenommene Dreharbeiten des ZDF: https://kurz.zdf.de/5ih/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4661544
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.