Mobilität in Corona-Zeiten: Fahrrad fahren und zu Fuß gehen im Trend

Mobilität in Corona-Zeiten: Fahrrad fahren und zu Fuß gehen im Trend / Fast alle motorisierten Verkehrsmittel verlieren an Relevanz

Köln (ots) – Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen zeigt, wie sich die Nutzung von verschiedenen Fortbewegungsarten durch die Corona-Pandemie verändert hat. Fast alle motorisierten Verkehrsmittel verlieren an Relevanz.

Die Deutschen fahren seltener mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Dafür gehen sie häufiger zu Fuß oder fahren Rad. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von mehr als 2.000 Bundesbürgern. Im Auftrag der DEVK hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov gefragt, welche Fortbewegungsmittel die Deutschen seit Beginn der Corona-Pandemie seltener oder häufiger nutzen. Obwohl das private Auto wegen der geringen Infektionsgefahr als Krisen-Gewinner gilt, greifen einige Deutsche nicht mehr so oft auf dieses Fortbewegungsmittel zurück. Für den öffentlichen Verkehr bedeutet die aktuelle Situation gleich doppelt Probleme: Weniger Pendler fahren ins Büro und von denen, die normal zur Arbeit müssen, verzichten aus Angst vor Infektionen viele auf Bus und Bahn.

Besonders junge Menschen verzichten aktuell auf ÖPNV

39 Prozent der Befragten fahren seltener mit Öffentlichen Verkehrsmittel als vor Beginn der Corona-Pandemie. Nur jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) nutzt den ÖPNV wie gewohnt. Für mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten spielt diese Art der Fortbewegung gar keine Rolle im Mobilitätsmix. Auffällig: Bei den 18- bis 24-Jährigen fahren 55 Prozent weniger mit Bus und Bahn. Dafür geben nur 14 Prozent an, dass sie gar keinen ÖPNV nutzen. Martin Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Forums für Verkehr und Logistik: „Nach dem guten Wetter in den letzten Wochen, Arbeiten von zu Hause und intensiver Pandemie-Berichterstattung sind die Menschen nicht mehr gewohnt, teils verunsichert, mit Bus und Bahn zu fahren.“

Auto-Nutzung bleibt ausgeglichen

Gefühlter Gewinner der Corona-Pandemie ist das eigene Automobil. Die Umfrage zeigt jedoch: Nur 19 Prozent der Befragten fahren häufiger mit dem Auto als zuvor. Weitere 19 Prozent geben an, dieses Fortbewegungsmittel seltener zu nutzen. Besonders junge Menschen (26 Prozent) steigen aktuell auf das Auto um. Immerhin 14 Prozent aller Befragten kommen ganz ohne einen Pkw aus.

Weniger Fahrten mit Taxi und Mietwagen

Die Angst vor einer erhöhten Ansteckung spiegelt sich neben dem ÖPNV auch in weniger Fahrten mit fremden Pkw wider: 19 Prozent der Befragten fahren aktuell weniger mit dem Taxi, 10 Prozent nicht mehr so oft mit Fahrgemeinschaften. Mietwagen oder Carsharing-Angebote nutzen 9 Prozent weniger als vor der Corona-Epidemie. Allerdings spielen diese Fortbewegungsarten für viele Befragte gar keine Rolle: Taxi (62 Prozent), Fahrgemeinschaften (76 Prozent) und Mietwagen sowie Carsharing (79 Prozent).

Ab an die frische Luft

Ganz allgemein sind seit COVID-19 motorisierte Fortbewegungsmittel weniger gefragt, als noch zu Beginn des Jahres. Das liegt auch daran, dass durch Kontaktbeschränkungen, Home-Office und Kurzarbeit bei vielen die Wege zu Arbeit, Schule und Universität entfallen. Dafür gehen die Befragten deutlich häufiger zu Fuß (36 Prozent) oder nutzen ein Fahrrad (19 Prozent). Das gilt für Männer wie Frauen gleichermaßen. Allerdings geben 43 Prozent der weiblichen Befragten an, dass sie gar nicht mit dem Rad fahren. Bei den Männern sagen das nur 32 Prozent. Förderlich für diese Entwicklung ist wohl auch der Trend zum Spazierengehen, um in Corona-Zeiten vor die Tür zu kommen.

Gerade in den letzten Wochen haben sich viele Deutsche ein Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zugelegt. Den Trend zum Fahrrad sieht Verkehrsexperte Martin Schmitz positiv: „Man stelle sich vor, wir hätten die Fahrgastzahlen im ÖPNV vom letzten Jahr – zusammen mit der aktuellen Radnutzung. Das wäre ein großer Schritt in Richtung Verkehrswende und die richtige Entwicklung für das Klima. Daran müssen wir anknüpfen. Sonst erleben wir noch mehr Pkw-Staus in unseren Städten, wenn es wieder kühler wird.“

E-Scooter vorerst ausgebremst

Obwohl deutlich mehr Menschen Fahrrad fahren, bleibt die Nachfrage nach Elektromobilität auf zwei Rädern gering – abgesehen von E-Bikes. Für 85 Prozent der Befragten spielen E-Scooter als Fortbewegungsmittel gar keine Rolle. Lediglich 10 Prozent geben an, dass sie überhaupt E-Scooter nutzen. Von denen fahren jedoch 46 Prozent weniger als noch vor einigen Monaten. Das ist darauf zurückzuführen, dass ein Großteil der Elektrogefährte von Verleihfirmen in Großstädten betrieben wird. Die haben ihr Angebot zurückgeschraubt, weshalb E-Scooter an vielen Stellen gar nicht mehr verfügbar sind. Bleiben viele Pendler im Home-Office, entfallen nicht nur Fahrten mit Bus und Bahn, sondern auch mit E-Scootern. Die Angst vor einer Ansteckung am Leihgefährt tut ihr übriges.

Richtig abgesichert im Verkehr

Wer sich für kurze Strecken einen eigenen Scooter zulegt, muss für diesen eine Haftpflichtversicherung vorweisen. Die gibt es bei der DEVK bereits ab 28 Euro im Jahr. Gerade in den letzten Wochen haben sich viele Deutsche ein Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zugelegt. Dafür geben sie laut dem Zweirad-Industrie-Verband (ZVI) im Durchschnitt rund 1.000 Euro aus. Grund genug, das Zweirad für den Fall eines Diebstahls abzusichern. Dafür ist die Hausratpolice meist die günstigste Lösung – besonders für teure Fahrräder und Pedelecs. Auf Nummer sicher gehen Radler zum Beispiel mit dem Premium-Schutz der DEVK: Er sichert abgeschlossene Fahrräder rund um die Uhr ab.

Weniger fahren und Geld sparen

Wer weniger mit dem Auto unterwegs ist, kann nicht nur beim Tanken, sondern auch bei der Versicherung sparen. Bei der DEVK können Fahrer, die jetzt deutlich seltener mit dem Auto unterwegs sind, ihre Jahresfahrleistung reduzieren. Und das nicht erst zum Jahreswechsel, sondern ab sofort.

Zahlen und Fotos zur Pressemitteilung finden Sie hier:

www.devk.de/pressemitteilungen (http://www.devk.de/presse/pressemitteilungen/pm_145024.jsp)

Hinweise zur Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2042 Personen zwischen dem 05. und 08.06.2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

***

Seit fast 135 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Von Eisenbahnern für Eisenbahner gegründet kümmert sich die DEVK heute um bundesweit über 4 Millionen Kunden mit mehr als 15,1 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln rund 6.000 Mitarbeiter die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind die Sparda-Banken seit vielen Jahren verlässlicher Partner. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausrat- sowie fünftgrößter Pkw- und Haftpflichtversicherer.

Pressekontakt:

DEVK Versicherungen
Michael Fraunhofer
Riehler Straße 190
50735 Köln
Tel. 0221 757-2142
E-Mail: michael.fraunhofer@devk.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Vorteile einer professionellen Autoverschrottung: Von steigenden prijzen für SchrottMetall bis hin zu ökologischen Aspekten

In einer Zeit, in der der Wert von Schrottmetall stetig steigt, gewinnt die professionelle Autoverschrottung an Bedeutung. Diese detaillierte Untersuchung zeigt die ökonomischen und ökologischen Vorteile einer effektiven Verwertung alten Metalls auf. Der Artikel ermutigt Fahrzeughalter, sich mit den einzigartigen Gelegenheiten der aktuellen Marktsituation auseinanderzusetzen.

Umweltfreundliche Automobilentsorgung: Wie zertifizierte Betriebe Schadstoffe vermeiden und Rohstoffe zurückgewinnen

Eine professionelle und umweltgerechte Autoverschrottung ist unerlässlich, um schädliche Substanzen sicher zu entsorgen. Nur zertifizierte Betriebe garantieren, dass Prozesse den höchsten Umweltstandards entsprechen. Lernen Sie die entscheidenden Faktoren kennen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung ausmachen.

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Ähnliche Artikel

SEO-Strategien für Autohäuser: Maximieren Sie Ihre Sichtbarkeit im Online-Markt mit den Expertisen von CarPR.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend für den Erfolg von Autohäusern im digitalen Raum. Eine effektive SEO-Strategie kann dazu beitragen, dass potenzielle Kunden Ihr Unternehmen leichter finden. CarPR.de stellt Ihnen individuelle Lösungen zur Verfügung, um Ihre Online-Präsenz optimal zu gestalten.

Gutachterix.de: Professionelle Kfz-Gutachten in Stuttgart

Gutachterix Kfz-Sachverständiger aus Stuttgart – Kfz- und Unfallgutachten, der Schlüssel zur fairen Kostenerstattung Stuttgart, 08.01.2024 - Nach einem Verkehrsunfall oder im Rahmen der Wertermittlung eines...

Berg am Laim: Gutachterix – Ihr zuverlässiger Experte für Schadengutachten

Berg am Laim - Ein Unfall ist bereits unangenehm genug, und genau dann ist ein Kfz-Gutachten von unschätzbarem Wert. Gutachterix steht Ihnen in Berg...

Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist

Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS) vom 24. bis 26. August 2023 E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals...

Bike & Hike – viele Wege führen auf den Berg

Die Ferienregion Kaiserwinkl in Tirol ist gerade im Herbst ein malerisches Urlaubsziel, das mit seiner atemberaubenden Schönheit und vielfältigen Aktivitäten Wander- und Bike-Enthusiasten anzieht....

Entdecken Sie ein völlig neues Universum mit dem OMODA 5

Das technische Design des Omoda 5 beeindruckt mit seinem futuristischen und modernen Erscheinungsbild. Der schnittige Kühlergrill, die zweifarbigen 18 Zoll Leichtmetallräder und das schwebende...

Effektives Automobil Marketing: CarPr.de bietet innovative Lösungen zur Steigerung Ihrer Markenpräsenz

Automobil Marketing: Erfolgreiche Strategien für die Automobilbranche Carpr.de, ein führender Anbieter von Automobil Marketing-Dienstleistungen, freut sich, Ihnen innovative Lösungen zur Steigerung Ihrer Markenpräsenz und zur...

Effektives Automobil-Marketing: Neue Strategien für nachhaltigen Erfolg in der Branche

Branchenexperten teilen bewährte Strategien für die Optimierung von Marketingmaßnahmen in der Automobilindustrie Die Automobilindustrie steht vor ständigen Herausforderungen und Veränderungen, weshalb Unternehmen innovative und effektive...

Effektives Automobil-Marketing: Neue Strategien für nachhaltigen Erfolg in der Branche

Branchenexperten teilen bewährte Strategien für die Optimierung von Marketingmaßnahmen in der Automobilindustrie Die Automobilindustrie steht vor ständigen Herausforderungen und Veränderungen, weshalb Unternehmen innovative und effektive...

Arbeitgeber und Branchen 2023

Deutschlands beliebteste Arbeitgeber und Branchen 2023 Wer sind die besten Arbeitgeber Deutschlands? Und welche Branchen bevorzugen Arbeitnehmer:innen bei der Jobwahl? Das zeigen die Ergebnisse der...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

E-Bike Frühling bei AsVIVA mit 20% Rabatt Aktion und Urban Bike BC1

Dormagen, 20. April 2023 – Ob in der City oder auf der Radtour ins Grüne: AsVIVA E-Bikes bieten modernen Fahrkomfort in allen Bereichen. Vom...

E-Bike Frühling bei AsVIVA mit 20% Rabatt Aktion und Urban Bike BC1

Dormagen, 20. April 2023 – Ob in der City oder auf der Radtour ins Grüne: AsVIVA E-Bikes bieten modernen Fahrkomfort in allen Bereichen. Vom...

Mit dem neuen eWater.Bike auf dem Wasser aktiv

eWater.Bike Mit dem eWater.Bike stellen die Konstrukteure Johannes Gärtner und Alexander Dudin aus Immenstaad am Bodensee ein kentersicheres Wasserfahrrad mit Elektromotor zur Tretunterstützung vor. Gemeinsam entwickelten...

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Die besten E-Scooter 2023 – ein Überblick

Du willst den passenden E-Scooter für dich finden, aber du weißt nicht, ob ein Segway, Metz oder Trittbrett der Richtige ist? In unserem Artikel "E-Scooter...

ADAC e-Ride: Pflege- und Fahrtipps fürs E-Bike im Winter

Verbrauchsbewusst: E-Bikes als ganzjährige Mobilitätsalternative Vorsichtig: Beschleunigen und Bremsen mit Bedacht Vorbereitet: Akku warmhalten und warm anziehen E-Bikes sind in der Käufergunst ganz vorne,...

Einnahmen der LKW-Maut auch für die Schiene nutzen

EVG Martin Burkert: Einnahmen der LKW-Maut auch für die Schiene nutzen Zum Abschluss des 3. Ordentlichen Gewerkschaftstages der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert der neue...