ZDFkultur zeigt Raritäten aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier

Mainz (ots) – Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Es dokumentiert 200.000 Jahre Geschichte und kulturelle Entwicklung – von der Urzeit bis ins 18. Jahrhundert. ZDFkultur erkundet in einer neuen Ausgabe von „Das Geheimnis der Bilder“ einzigartige Objekte aus dem Bestand des Hauses: von einer sogenannten Fluchtafel über einen winzigen Ibis auf einem Mosaiksteinchen bis zu einem Ledertanga aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Online ab Mittwoch, 15. Juli 2020, unter https://geheimnis-der-bilder.zdf.de

Das interaktive Online-Modul „Das Geheimnis der Bilder“ lädt dazu ein, bedeutende Sammlungsstücke aus Museen in ganz Deutschland zu entdecken: Beim Klick auf einzelne Bildpunkte können die Betrachter Hintergrundinformationen zum Objekt erhalten, Spannendes und Unterhaltsames über seine Herkunft erfahren, über die Entstehungszeit und über kulturgeschichtliche Zusammenhänge. Die Inhalte werden in Kooperation mit Kuratorinnen und Kuratoren aus den jeweiligen Ausstellungshäusern entwickelt. Mit jeder neuen Ausgabe von „Das Geheimnis der Bilder“ erweitert sich das Spektrum.

Der Fokus des Rheinischen Landesmuseums Trier liegt auf der Archäologie von Trier selbst, der ältesten Stadt Deutschlands. Einzigartige Objekte dokumentieren die wechselvolle Historie der einstigen Römermetropole und Kaiserresidenz. Fast alle Sammlungsstücke stammen aus Ausgrabungen, die durch das Museum selbst durchgeführt wurden. Es beherbergt gigantische Steingrabmäler, den größten römischen Goldmünzenschatz der Welt und die größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen.

Aus dieser stammt auch das „Mosaik mit Anaximander“ (römisch, 3. Jh. n. Chr.), das Ende des 19. Jahrhunderts bei Ausschachtungsarbeiten in Trier entdeckt wurde. Zu sehen ist darauf der griechische Philosoph Anaximander von Milet mit einer Sonnenuhr. Was der Hausherr der römischen Stadtvilla, in der sich das Mosaik einst befand, mit seinem Fußbodenschmuck ausdrücken wollte und wie ein solches Kunstwerk überhaupt entstand, erfährt der Betrachter beim Klick auf die Bildpunkte.

Überraschen lassen kann man sich auch von der Geschichte, die sich hinter einer hauchdünnen, mit Schriftzeichen versehenen Bleitafel aus dem 3. Jh. n. Chr. verbirgt. 17 solcher Tafeln wurden im Keller des einstigen Amphitheaters von Trier entdeckt. Eines sei schon an dieser Stelle verraten: Die Menschen, deren Namen darin eingeritzt waren, hatten Übles zu befürchten.

Dass es in der Mode vieles, was als Erfindung der Gegenwart gilt, schon seit Hunderten von Jahren gibt, zeigt ein römischer Ledertanga. Der antike Slip (der übrigens der heutigen Konfektionsgröße 38 entspricht) ist ungewöhnlich gut erhalten. Woran das liegt und was ihn von modernen Tangas unterscheidet, enthüllt das „Geheimnis der Bilder“.

Keine zwei Zentimeter ist er groß, der schwarz-weiße Vogel auf einem römischen Miniaturmosaik aus Glas (1. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n. Chr.). In Ägypten wurde der Ibis als heiliges Tier von Thot, dem Gott der Weisheit, verehrt. Möglicherweise ist das kunstvolle Steinchen dort gefertigt und dann auf eine lange Reise gen Norden geschickt worden – bis in eine gallo-römische Siedlung nahe Trier.

Diese vier und eine Reihe weiterer faszinierender Ausstellungsstücke aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier stellt ZDFkultur genauer vor. „Das Geheimnis der Bilder“ ist eines der digitalen Formate, mit denen das ZDF das Verständnis für Kunst und Kultur fördert und selbst als Kulturproduzent tätig wird.

Ansprechpartnerinnen: Dr. Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de, Katharina Rudolph, rudolph.k@zdf.de; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur

ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdfkultur.de

ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4646926
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Effizienter Schrottankauf Aachen – Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistungen

Für einen kompetenten und zuverlässigen Schrottankauf in Aachen sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Wir holen Schrott und Altmetall direkt bei Ihnen ab und bieten faire Preise. Unsere Dienstleistungen sind schnell, unkompliziert und umweltbewusst.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!