ZDF-Serie „Der Bergdoktor“: Dreharbeiten für neues Serienspecial

Mainz (ots) – In Ellmau und Umgebung laufen derzeit die Dreharbeiten für ein
neues Winterspecial der erfolgreichen ZDF-Serie „Der Bergdoktor“. In der Folge
mit dem Arbeitstitel „Mooserhof“ spielen neben Hans Sigl in der Titelrolle
erneut Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Natalie O’Hara und
Mark Keller. Die Episodenhauptrollen haben Harald Krassnitzer, Liliane Zillner
und Carina Wiese übernommen. Regie führt Nikolai Müllerschön.

Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) unternimmt mit seinem Bruder Hans (Heiko Ruprecht)
einen winterlichen Aufstieg zur Ellmauer Halt – der höchsten Erhebung im
Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers. Die beiden geraten in einen aufziehenden
Schneesturm, schaffen es aber zu einer einsam gelegenen Berghütte. Wenig später
stürzt Rupert Althammer (Harald Krassnitzer) zur Tür herein. Außer Atem und
stark unterkühlt berichtet er, dass seine Bergführerin Johanna Kirchner (Liliane
Zillner) in eine Felsspalte gestürzt ist. Unter Einsatz ihres Lebens gelingt es
Martin und Hans, die junge Frau fast unverletzt zu bergen. Doch dann offenbart
Johanna Martin, dass sie unter körperlichen Problemen leidet. Eingehende
Untersuchungen ergeben, dass Johanna Leukämie im Spätstadium hat. Ihre
Überlebenschance besteht in der Transplantation von Stammzellen. Die Suche nach
einem geeigneten Spender bringen bisher verborgene Familienverhältnisse der
Kirchners ans Licht, und Martin fragt sich bald, welche Rolle Rupert Althammer
dabei spielt.

Produziert wird „Der Bergdoktor“ von der ndF: neue deutsche Filmgesellschaft
mbH, Unterföhring (Produzent: Matthias Walther) im Auftrag von ZDF und ORF.
Verantwortlicher Redakteur im ZDF ist Dirk Rademacher. Die Dreharbeiten für das
Winterspecial dauern bis Ende Februar 2020. Im Anschluss beginnen im Frühjahr
die Dreharbeiten für acht neue Folgen der ZDF-Serie, die voraussichtlich bis
Ende Dezember 2020 dauern werden. Die Sendetermine für das Winterspecial und die
neuen Folgen sind für Jahresbeginn 2021 geplant.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 9955-1962; Presse-Desk, Telefon:
06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/derbergdoktor

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4506940
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN...

Der Autohandel im Wandel – Wie sich der Fahrzeugmarkt in Deutschland verändert

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft des...

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.