Doppelt ausgezeichnet: medi gewinnt zweimal German Innovation Award

Bayreuth (ots) – Bestehendes immer wieder hinterfragen, mit Ambition und Mut querdenken und als Vorreiter die Standards der Branche setzen – beim medizinischen Hilfsmittelhersteller medi ist der Innovationsgedanke fest in der Unternehmenskultur verankert. Und das mit ausgezeichnetem Erfolg: medi erhielt als „Winner“ gleich für zwei Digitalprojekte den renommierten German Innovation Award. Kooperationsmöglichkeiten mit dem Innovationsteam bei medi sowie weitere Einblicke bietet in Kürze ein eigener Bereich auf der Unternehmenswebseite.

Innovation prägt die Geschichte von medi seit Beginn an. Das belegen zahlreiche Awards, wie etwa 2019 der begehrte Top 100 Award für überdurchschnittliche Innovationserfolge sowie eine Vielzahl von Patenten. Dabei setzt medi vermehrt auf digitale Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen: Die App medi companion und medi vision überzeugten die Jury des German Innovation Awards.

Digitalität ist im Versorgungsprozess nicht mehr wegzudenken

Die therapiebegleitende App medi companion für Lip- und Lymphödem-Patienten wurde als „Winner“ in der Kategorie #W1 Excellence in Business to Consumer – Medical & Health ausgezeichnet. In der App erhalten Ödempatienten hilfreiches Wissen zur Kompressionsversorgung, therapiebegleitende Übungen sowie Tipps zu Bewegung, Ernährung und Mode. Weiterer positiver Effekt: medi companion erinnert automatisch an die Wiederversorgung. Entwickelt wurde die App gemeinsam mit Physiotherapeuten, Ärzten und Ödem-Patienten.

medi vision, das erste von medi entwickelte digitale, berührungslose Tool zum Maßnehmen von Kompressionsstrümpfen, gewann ebenfalls als „Winner“ den Award in der Kategorie #W2 Excellence in Business to Business – Information Technologies | Industry Specific and Service Softwares. Das Tool ermöglicht es in weniger als fünf Minuten, den kompletten Prozess vom Maßnehmen über die Auswahl bis zur Bestellung der perfekten Rundstrick-Versorgung abzubilden.

Mit der Kategorie „Winner“ werden Innovationen ausgezeichnet, die durch ihre Originalität, Umsetzung und Wirksamkeit die Branche voranbringen.

Einblicke in das Innovationsmanagement bei medi: Innovation Lab bringt Menschen, Technologien und Know-how zusammen

Ideen in marktfähige Lösungen zu verwandeln erfordert vielfältige Kompetenzen. Seit 2018 treibt eine weitere Organisationseinheit das Thema Innovation bei medi voran: das medi Innovation Lab. Das neu formierte Team unterstützt als Koordinator und Impulsgeber für Innovationen und fördert den interdisziplinären Austausch – auch länderübergreifend.

„Unser Ziel ist es, aus Ideen erfolgreiche Lösungen für Kunden, Patienten und Anwender zu entwickeln. Dabei fördern wir eine Kultur der Innovation, die jeden Mitarbeiter ermutigt, nach vorne zu denken, ungewöhnliche Ideen einzubringen und zu experimentieren. Wir fragen uns stetig, was wir noch besser machen können, um unsere Kunden immer wieder zu begeistern. Die Auszeichnungen sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere Innovationskraft immer wieder neu unter Beweis zu stellen“, so Christoph Schmitz, Leitung Global Marketing Medical & Innovation Lab.

Zum German Innovation Award

Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Denn: Innovationen, die Zukunft gestalten und das Leben verbessern, gibt es in allen Branchen. Manchmal sieht man sie auf den ersten Blick – oftmals aber auch nicht. Das will der German Innovation Award ändern. Er macht großartige Leistungen für ein breites Publikum sichtbar und sorgt für eine erfolgreiche Positionierung am Markt.

Weiterführende Informationen:

http://www.medi.de/unternehmen/auszeichnungen/german-innovation-award/

http://www.german-innovation-award.de

http://www.medi.biz/medi-vision

http://www.medi.biz/medi-companion

http://www.medi.biz/newsroom

Pressekontakt:

medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth http://www.medi.de

Lisa Schwarz
PR Manager Medical
Telefon: +49 921 912-1737
E-Mail: l.schwarz@medi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/23931/4639488
OTS: medi GmbH & Co. KG

Original-Content von: medi GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...