Der SWR geht neue Wege: programmlich, personell, strukturell

Mainz (ots) – Intendant Kai Gniffke stellt programmliche Höhepunkte und Neuheiten vor: Online- und Social-Media-Produktionen, Dokus und -Serien sowie eine Emanzipationsgeschichte aus der Pfalz in der Nachkriegszeit.

Mainz. Neben herausragenden Fernsehfilmen und Dokumentationen setzt der Südwestrundfunk (SWR) bei seinen neuen Produktionen für die zweite Hälfte 2020 besonders auf das Leben und die Geschichten der Menschen im Südwesten. Intendant Kai Gniffke hat am heutigen Freitag (26.6.2020) gemeinsam mit Simone Schelberg, Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz, ausgesuchte Formate und Projekte des SWR vorgestellt. Die neuen Justitiarinnen Alexandra Köth und Katrin Neukamm gaben einen Ausblick auf ihre Pläne der gemeinsamen Leitung der Direktion im Topsharing. Thomas Dauser, Chef „Innovationsmanagement und Digitale Transformation“, stellte diese neue, zukunftsweisende Einheit vor. Ein Teil dieser Modernisierungen ist das Innovationslabor „SWR X Lab“, dessen Leitung Vanessa Wormer übernehmen wird (siehe eigene Pressemeldung).

SWR Intendant Kai Gniffke: Wir wollen wissen, was die Menschen von uns erwarten Kai Gniffke, Intendant des Südwestrundfunks: „In den vergangenen Monaten des Abstands sind wir mit unserem Publikum emotional zusammengerückt. Gerade jetzt schenken die Menschen uns ein besonderes Vertrauen, dafür geben wir ihnen etwas zurück: Wir arbeiten an spannenden Serien, interessanten Service-Formaten und bringen die genau dorthin, wo unser Publikum es von uns erwartet: in die Mediatheken, auf Youtube und auf Instagram. Dazu gehen wir in den Austausch, wollen genau wissen, was die Menschen von uns erwarten und haben dabei den Anspruch, jeder und jedem mit seinen Interessen etwas zu bieten.“

Neue Formate – aktiv und interaktiv

Im Supermarkt, bei der Bank oder im Klamottenladen – vieles wird heute als „nachhaltig“ und „ökologisch“ verkauft. Aber was steckt hinter den grünen Versprechen? Die „Ökochecker“ helfen aufgeklärte Entscheidungen zu treffen. Sie checken Mythen und geben faktenbasierte Antworten auf die Fragen des täglichen Konsums (August 2020, Marktcheck-Youtube-Kanal, Instagram). Selbst machen liegt im Trend. Mit „Die Scheune“ bringt der SWR ein multimediales Format zum Thema Reparieren und Restaurieren an den Start. Meister*innen zeigen, wie ein gutes Stück aufgearbeitet und Werkzeug fachgerecht eingesetzt werden kann (Oktober 2020, Handwerkskunst-Youtube-Kanal, ARD Mediathek, SWR Fernsehen). Vorräte anlegen, Dinge haltbar machen und ressourcenschonend mit Lebensmitteln umgehen, sind Themen unserer Zeit. „Koch ein!“, das neue „On demand“-Videokochbuch, vermittelt die dazu erforderlichen Handgriffe (Sommer 2020, SWR-Youtube-Kanal, SWR Fernsehen). Zur interaktiven Weinprobe lädt die Sendung „Weinduell“ ein. Vier Winzer*innen präsentieren sich und ihre Weine. Das Publikum kann während der Live-Sendung die Weine probieren, eine Jury kommentiert die Auftritte. Am Ende entscheiden allein die Zuschauer*innen über den/die Sieger*in (16. und 23. Juli 2020, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in RP). Zum Workshop „Bock auf Medien“ lädt der SWR junge Leute ins Funkhaus Mainz. Die 15- bis 19-Jährigen produzieren fünf Tage lang Online-Formate, tauchen in den Sendebetrieb ein, zeigen, was sie schon können, werden von Profis und Influencer*innen fit gemacht (Workshop: 12. bis 16. Oktober 2020, Bewerbungsstart: 1. August 2020).

Doku-Serie – nah an der Lebenswirklichkeit im Südwesten In der ARD Mediathek und am Doku-Donnerstag im SWR Fernsehen spiegeln neue Formate die Lebenswirklichkeit und den Alltag der Menschen im Südwesten. „Die Nachtstreife“ begleitet Polizist*innen in Mainz bei ihren vielfältigen nächtlichen Einsätzen, vom verstörenden Einbruch in einer Wohnsiedlung bis hin zu skurrilen Verkehrsdelikten oder gar ungeklärten Todesfällen (10 x 45 Min., Herbst 2020, SWR Fernsehen und ARD Mediathek). Die „Bayreuther Straße“ in Ludwigshafen gilt als einer der ältesten sozialen Brennpunkte Deutschlands. In den Wohnblöcken leben von Armut betroffene Senioren, Drogenabhängige, Familien, psychisch Erkrankte. Viele Bewohner der Bayreuther Straße sagen: „Wir leben gerne hier.“ Mit der Doku entstand über den Zeitraum eines halben Jahres ein dokumentarisches Porträt (6 x 45 Min., November 2020, SWR Fernsehen und ARD Mediathek).

Fiktionale Serie und Reihe – pfälzisch und futuristisch Die Miniserie „Little America“ erzählt von dem Aufeinanderprallen zweier Kulturen Anfang der 1950er-Jahre, als mit der US Army Aufbruch, Freizügigkeit und individuelle Freiheit im Westen Deutschlands einzogen. Mit der Anwesenheit der GIs verwandelt sich die Pfalz, auch das Leben der Freundinnen Marie und Erika verändert sich tiefgreifend (6 x 45 Min., 2021, Das Erste und ARD Mediathek). Im Thriller „Exit“ hat ein Startup eine künstliche Intelligenz entwickelt, die nicht nur Aussehen und Stimme eines Menschen digitalisiert, sondern auch Geist, Wesen und Humor (Winter 2020, Das Erste und ARD Mediathek).

Fernsehfilme – spannend, jung, vermeintlich süß Ein Mord im Milieu der Clubs und Türsteher konfrontiert die Ludwigshafener Ermittlerinnen im „Tatort – Unter Wölfen“ mit zweifelhaften Verflechtungen zwischen privaten Sicherheitsdiensten und staatlichen Auftraggebern. In ihrem 72. Fall lässt Lena Odenthal – mit Johanna Stern an der Seite – sich zunächst von den kontrahierenden Parteien nicht beeindrucken. (Herbst 2020, Das Erste und danach ARD Mediathek). Im Debütfilm „Raus“ erproben fünf junge Menschen den Ausstieg, wollen alles hinter sich lassen und neu anfangen. Sie folgen dem Ruf eines gewissen Friedrich, der in den Bergen lebt und in der Rückbesinnung zur Natur den Weg in die Zukunft sieht („Debüt im Dritten“, Herbst 2020, SWR Fernsehen und ARD Mediathek). In „Billy Kuckuck – Aber bitte mit Sahne“ macht ein Schuldner es der Mainzer Gerichtsvollzieherin nicht leicht – der Konditor hat Waren im Internet bestellt und nie bezahlt. Ein klassischer Fall? Nur auf den ersten Blick. Als immer mehr Vollstreckungsbescheide eintreffen, beginnt Billy nachzuforschen (Oktober 2020, Das Erste und ARD Mediathek).

Dokumentarfilm – bewegend, hintergründig, investigativ Das „SWR Doku Festival #digital“ findet in diesem Jahr online statt. Der SWR ermöglicht den Menschen in ganz Deutschland während der Festivaltage freien Zugang zu fast allen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominierten Filmen per Stream (1. bis 3. Juli 2020, www.SWR.de/dokufestival). In seiner für den Oscar nominierten Dokumentation „Eine Klinik im Untergrund“ zeigt der syrische Filmemacher Feras Fayyad die Kinderärztin Dr. Amani und ihr Team in den weitverzweigten Gängen einer unterirdischen Klinik in Ost-Ghouta, genannt „The Cave“. Unermüdlich und unter Lebensgefahr kämpfen sie nach schweren Bombardierungen um das Leben ihrer Patient*innen (1. Juli 2020, 22:45 Uhr, Das Erste). Mit der Corona-Krise droht die größte Wirtschaftskrise der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Politik pumpt gigantische Summen in notleidende Unternehmen. Aber helfen diese finanziellen Unterstützungen auch? Die Story im Ersten „Corona-Patient Wirtschaft: Wer bezahlt die Zeche?“ fragt nach den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie (27. Juli: ab 20 Uhr in der ARD Mediathek; 22:35 Uhr in Das Erste). „Trump und das FBI (AT)“ – sie misstrauen einander zutiefst und liefern sich einen erbitterten Kampf. Ein Dokumentarfilm über die mentale Verfassung der Vereinigten Staaten (Herbst 2020, Das Erste und ARD Mediathek).

Weitere Informationen, Pressemappe und Trailer zum Download: www.SWR.de/hoehepunkte und http://swr.li/swr-hoehepunkte-2020 Pressefotos zum Download über www.ARD-Foto.de

Pressekontakt:

Anja Görzel, Tel. 0711 929 11046, anja.goerzel@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4635394
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

Brescia: Theater „urlaubt“ mit Konzerten in der Provinz

Vom Steinbruch bis zum Palazzo, vom Dorfplatz bis zur Wasserburg – bei der sommerlichen Konzertreihe „Il Grande in Provincia“ werden Orte im Umland der...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Kfz-Freisprecher FM-620.BT

Kfz-Freisprecher Bringt die Lieblings-Musik einfach vom Smartphone aufs Autoradio - USB-C Ladeport mit 24 Watt Power Delivery (PD) und USB Typ A Ladeport - Mit Display und...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Schrotthändler in Oberhausen: Verkaufen Schrott und Metall zum Höchstpreis

Im Ruhrgebiet werden fahrende Schrotthändler auch als Klüngelskerle bezeichnet. Lange Zeit sind sie mit einer unverkennbaren Melodie durch die Straßen gefahren. Das bot die Möglichkeit,...

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye ’72

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye '72. KÜS kümmerte sich um Sicherheit von Teilnehmern und Fahrzeugen. KÜS unterstützte die PR-Betreuung mit dem historischen PR-Bus...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne "Trinkgeld gehört dazu" fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam Der...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...