Globale Führungsrolle bei Wasserstofftechnologien sichern: Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie und beruft Nationalen Wasserstoffrat

Berlin (ots) – Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber teilweise auch des Verkehrssektors. Zugleich können sich Wasserstofftechnologien zu einem zentralen Geschäftsfeld der deutschen Exportwirtschaft entwickeln.

Zur konsequenten Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie wird eine flexible und ergebnisorientierte Governance-Struktur geschaffen. Im Mittelpunkt steht dabei die Einrichtung eines Nationalen Wasserstoffrates, dessen Mitglieder heute vom Bundeskabinett ernannt wurden.

Hierzu erklärt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek: „Zu einem Innovationsland gehört auch, ambitionierte Ziele für eine international wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft zu formulieren. Das ist uns mit der Nationalen Wasserstoffstrategie gelungen. Die langen Verhandlungen haben zu einem guten Ergebnis geführt. Grüner Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Wir wollen bei dieser Zukunftstechnologie vorne in der Welt dabei sein. Je früher und beherzter wir einsteigen, desto größer ist unsere Chance, dass der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu einem neuen Jobmotor in Deutschland wird. Mit der Verabschiedung der Strategie fällt nun der Startschuss für eine ebenso ambitionierte Umsetzung. Wir brauchen eine nachhaltige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien, wenn wir bis 2050 klimaneutral sein wollen. Wir werden die Förderung von Forschung und Innovation zum Grünen Wasserstoff weiter intensivieren: von der Erzeugung, über Speicherung, Transport und Verteilung bis hin zur Anwendung. Bis 2023 stellen wir dafür zusätzlich 310 Millionen Euro zur Verfügung. Das wird uns Rückenwind geben, damit Deutschland um den Weltmeistertitel beim Grünen Wasserstoff erfolgreich mitspielen kann.“

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier: „Mit Wasserstoffstrategie stellen wir die Weichen dafür, dass Deutschland bei Wasserstofftechnologien die Nummer 1 in der Welt wird. Die Zeit für Wasserstoff und die dafür nötigen Technologien ist reif. Wir müssen daher jetzt die Potenziale für Wertschöpfung, Beschäftigung und den Klimaschutz erschließen und nutzen. Denn Wasserstoff wird ein Schlüsselrohstoff für eine erfolgreiche Energiewende sein. Er wird als Energieträger der Zukunft sowohl in Deutschland als auch weltweit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Dabei wird Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen, wie wir es vor 20 Jahren bereits mit der Förderung der Erneuerbaren Energien getan haben.“

Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer: „Wir brauchen Wasserstoff auch im Verkehrsbereich! Mit unserer Wasserstoffstrategie geben wir den Unternehmen jetzt einen klaren Rahmen vor und machen Investitionsentscheidungen planbar. Mein Ministerium beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Wasserstofftechnologie und hat über 700 Millionen vor allem in die Forschung und Entwicklung investiert. Jetzt brauchen wir wirtschaftliche Projekte auf dem Markt. Wasserstoff muss für die Menschen erlebbar werden. Genau an dieser Stelle setzt die Strategie jetzt an und nimmt die gesamte Wertschöpfungskette in den Blick – Technologie, Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur und Anwendung in Fahrzeugen. Mit den HyLand-Projekten sind wir bereits dran, in einzelnen Regionen die Wasserstofftechnologie von der Erzeugung bis zur Nutzung vor Ort aufzubauen. Das muss im nächsten Schritt jetzt bundesweit geschehen. Zusätzlich werden wir ein Wasserstoff-Anwendungs- und Technologie-Zentrum für die Zulieferindustrie sowie eine eigene Brennstoffzellproduktion in Deutschland unterstützen und aufbauen. Das bietet eine Zukunftsperspektive für die deutsche Fahrzeugindustrie und sichert viele Arbeitsplätze.“

Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Nationale Wasserstoffstrategie wird Deutschland doppelten Schub verleihen – für den Klimaschutz und für die nachhaltige Erholung unserer Wirtschaft nach der Corona-Krise. Grüner Wasserstoff bietet uns die Chance, Klimaschutz in den Bereichen voranzubringen, wo wir bisher noch keine Lösungen hatten, zum Beispiel in der Stahlindustrie oder im Flugverkehr. Das funktioniert, weil die Strategie vor allem auf die Förderung von ‚grünem Wasserstoff‘ ausgerichtet ist. Dafür habe ich mich stark gemacht, denn gut fürs Klima ist auf Dauer nur Wasserstoff aus 100 Prozent erneuerbaren Energien. Klar ist damit auch: Wer Ja sagt zu Wasserstoff, muss auch Ja sagen zu Windenergie. Für grünen Wasserstoff brauchen wir zusätzlichen grünen Strom. Deswegen müssen und werden wir die erneuerbaren Energien konsequent ausbauen. Grüner Wasserstoff bietet die Chance, Klimaschutz mit nachhaltiger Industrie zu verbinden, also zukunftsfeste und krisenfeste Jobs zu schaffen.“

Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller: „Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie wollen wir ein neues Energiezeitalter einläuten: ‚Grüner‘ Wasserstoff und seine Folgeprodukte können die weltweite Energiegewinnung revolutionieren und das saubere Öl von morgen werden. ‚Grüner‘ Wasserstoff bietet zudem nachhaltige Chancen für die Partnerländer unserer Entwicklungszusammenarbeit, die über enorme Potenziale an erneuerbaren Energien zur Produktion von ‚grünem‘ Wasserstoff verfügen. Diese wollen wir gemeinsam heben, denn mit ‚grünem‘ Wasserstoff können wir alle nur gewinnen!“

Die Strategie ist unter https://www.bmbf.de/press_files/04_NWS.pdf abrufbar.

Pressekontakt:

Pressestelle BMBF
Postanschrift
11055 Berlin
Tel.+49 30 1857-5050
Fax+49 30 1857-5551
presse@bmbf.bund.de http://www.bmbf.de
http://www.twitter.com/bmbf_bund
http://www.facebook.com/bmbf.de
http://www.instagram.com/bmbf.bund

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67245/4619632
OTS: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Original-Content von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Die Vorteile der kostenlosen Autoverschrottung in Rastatt: Umweltgerechte Entsorgung und Ressourcen-Recycling

Die kostenlose Autoverschrottung in Rastatt bietet nicht nur eine bequeme Lösung für alte Fahrzeuge, sondern schont auch die Umwelt. Mit einem Service, der eine effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung umfasst, können Sie aktiv zur Schonung der Rohstoffe beitragen. Lernen Sie die Vorzüge dieser verantwortungsvollen Entscheidung kennen und sehen Sie, wie einfach Recycling sein kann.

Altfahrzeugentsorgung in Peine – Günstige und legale Wege, Ihr Fahrzeug umweltgerecht zu recyceln

Die Entsorgung von Altfahrzeugen kann einfach, legal und kostengünstig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in Peine umweltgerecht recyceln können. Wir erklären die Vorteile der Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben.

Umweltschutz durch Autoverschrottung: So unterstützen Sie die nachhaltige Fahrzeugverwertung in Ravensburg

Die Autoverschrottung in Ravensburg spielt eine wichtige Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Verwertung von Fahrzeugen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie durch die Entsorgung Ihres Fahrzeugs einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der umweltgerechten Verschrottung und ihre Vorteile für die Region.

Ähnliche Artikel

Autoankauf Koblenz Export: Ihre ideale Lösung für schnellen Fahrzeugverkauf ins Ausland

Der Autoankauf Koblenz Export bietet die ideale Lösung für jeden, der sein Fahrzeug schnell ins Ausland verkaufen möchte. Unser Team kümmert sich um den kompletten Exportprozess und sorgt dafür, dass Sie faire Preise erhalten, während Sie den gesamten Aufwand uns überlassen. Entdecken Sie die Vorteile unseres Service für eine stressfreie Verkaufserfahrung.

Warum der BMW 7er (2008–2022) das ultimative Luxusfahrzeug für anspruchsvolle Käufer und den internationalen Gebrauchtmarkt darstellt

Der BMW 7er der Modelle von 2008 bis 2022 drückt stilvollen Luxus und moderne Ingenieurskunst aus. Aufgrund seiner Beliebtheit auf dem Gebraucht- und Exportmarkt ist er bekannt für seinen hohen Wiederverkaufswert und die Qualität seiner Ersatzteile. In diesem Artikel untersuchen wir, warum der BMW 7er die erste Wahl für viele Autokäufer ist.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Ihr Autoexport-Partner in Bonn: Für einen reibungslosen Ablauf

Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistungen im Bereich Autoexport in Bonn, die umfassenden Rundum-Service bieten. Unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs garantieren wir Ihnen ein faires und transparentes Angebot. Ihr Fahrzeug wird kompetent und sicher verkauft.

Transparente Fahrzeugbewertung: Autoankauf Duisburg erklärt

Mit der kostenlosen Bewertung deines Autos kannst du in Duisburg schnell den Wert bestimmen. Wir geben dir ehrliche und faire Preise, damit du beim Verkauf keine Überraschungen erlebst. Vertraue auf unsere Expertise!

Schneller Autoankauf in Aachen: So geht der Prozess in wenigen Schritten

Der Verkaufsprozess eines Autos in Aachen kann schnell und unkompliziert sein. Wir erklären dir hier, wie der gesamte Prozess abläuft, von der kostenlosen Online-Bewertung bis hin zur Abholung deines Fahrzeugs. Nutze die Gelegenheit für einen reibungslosen und schnellen Verkauf!

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....