50. Folge „Kultur trotz(t) Corona“: 3sat-Magazin „Kulturzeit“ bietet Künstlern eine Bühne

Mainz (ots) – Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.20 Uhr

Mit der „Kulturzeit“-Reihe „Kultur trotz(t) Corona“ bietet das 3sat-Magazin Künstlerinnen und Künstlern seit 50 Folgen eine Bühne und fragt, wie sie durch die aktuelle Krise kommen. Was machen Künstler, wenn sie nicht mehr ausstellen oder auftreten können? Wenn nur noch Online und Social Media geht statt sozialer Interaktion? „Kulturzeit“ zeigt in seiner Reihe „Kultur trotz(t) Corona“ seit 19. März 2020 werktäglich um 19.20 Uhr, wie es für Kulturschaffende trotz Beschränkungen weitergeht. In der 50. Ausgabe von „Kultur trotz(t) Corona“ am Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.20 Uhr, erzählt die Mainzer Malerin Susanna Storch, wie die Pandemie ihr Leben und ihre Kunst beeinflusst.

Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Schauspielerinnen und Schauspieler, Kabarettistinnen und Kabarettisten und viele mehr zeigen aus ihrer Perspektive, was kulturell derzeit möglich ist und was nicht: Was macht eine Schauspielerin, wenn die Drehpause unendlich zu werden scheint? Wie ist es, Wohnzimmerkonzerte ohne Publikum zu geben? Wie kann man noch publizieren und ein Publikum erreichen? „Kulturzeit“ hat Künstler aufgefordert, von sich selbst und eigenen Erfahrungen zu berichten – mit einfachen technischen Mitteln. Ein Smartphone reichte für die Aktion, und herausgekommen sind höchst interessante und ganz unterschiedliche Geschichten aus einer ungewöhnlichen Zeit.

Die Malerin Susanna Storch zeigt seit mehr als 20 Jahren ihre vom figurativen Realismus geprägten Bilder bei internationalen Ausstellungen, ist regelmäßig auf Kunstmessen vertreten, und auch ihre Motive sammelte sie bisher auf Reisen quer durch Europa und Lateinamerika. Ihre aktuelle Serie „FASSADEN“ wirft einen flüchtigen Blick auf das urbane Leben anonymer Bewohner weltweit. Seit der Krise auf ihren eigenen privaten Raum, nämlich ihr Atelier, zurückgeworfen, stellt sie fest: Diese Bilder von Menschen an der Grenze zwischen privatem und öffentlichem Raum bergen – wenn auch ursprünglich nicht vorgesehen – einen direkten Bezug zu der aktuellen Situation. Denn in dieser Zeit des von Land zu Land unterschiedlich gestalteten Lockdowns und der eingeschränkten Bewegungsradien gewinnt das eigene Zuhause enorm an Bedeutung.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und https://presseportal.zdf.de/presse/kulturzeit

Alle Folgen der Reihe in der 3sat-Mediathek: https://kurz.zdf.de/uqZ/

Weitere Informationen und Beiträge zum Thema Corona in der 3sat-Mediathek: https://3sat.de/themen/corona-102.html

Wissenswert – 3sat als starker Partner der Kultur in der Coronakrise: https://kurz.zdf.de/65v/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4613187
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Schnell und unkompliziert verkaufen: Was Sie über den Autoexport Neuried wissen müssen, wenn Ihr Gebrauchtwagen keinen TÜV hat

Fahrzeuge ohne TÜV haben oft einen schlechten Ruf, doch das muss nicht der Fall sein. Der Autoexport Neuried bringt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto sicher zu verkaufen, auch wenn es beschädigt oder nicht mehr fahrtüchtig ist. Erfahren Sie hier, wie der Verkauf funktioniert und welche Schritte nötig sind, um mit Leichtigkeit Ihr Fahrzeug zu veräußern.

Schneller und sicherer Verkauf von Fahrzeugen ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschaden – Ihr Komplettservice bei der Autoankaufstation Aschaffenburg

Das Verkaufen von Autos mit abgelaufenem TÜV oder mit Unfallschäden ist nicht immer einfach. Die Autoankaufstation Aschaffenburg hilft Ihnen dabei mit einem leidenschaftlichen Team, das sich um faire Bewertungen und den sofortigen Ankauf kümmert. Informieren Sie sich über die Vorteile des Verkaufsprozesses, der kostenlos abgewickelt werden kann.

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.