Nationalpark Hohe Tauern eröffnet die Sommersaison

Mittersill (ots) – Der Nationalpark Hohe Tauern eröffnet die Sommersaison und bietet seinen Gästen diesen Sommer neben dem Nationalparkzentrum in Mittersill, 10 Erlebnisausstellungen, 12 Themenwege sowie täglich exklusive Touren mit den Nationalpark-Rangern wieder ein umfangreiches Angebot. Am 12. Juli 2020 wartet mit dem SalzburgerLand Almsommer-Erlebnistag ein weiteres Highlight für Besucher.

„Der Nationalpark Hohe Tauern hat allein in Salzburg eine Fläche von 805 km² und nimmt damit 11% der Landesfläche ein. Das sind umgerechnet 800 Mio. m² und so gesehen ein „unendlicher“ Freiraum für Erholung, naturverträglichen Sport und Naturerlebnis pur. Seitens der Nationalparkverwaltung haben wir in den letzten Wochen alles vorbereitet, damit auch dort, wo es dann doch eng werden kann, vor allem in den Ausstellungen und bei den Informationseinrichtungen, allen geltenden Regeln entsprochen wird“, berichtet Nationalparkdirektor Wolfgang Urban.

Das größte Naturschutzgebiet Zentraleuropas eröffnet Besuchern eine unvergleichliche Landschaft mit unberührten Urwäldern, 279 Bächen und 550 Seen. Gastgeber und Nationalpark-Ranger machen die Schätze des Nationalparks zwischen den 13 Nationalpark-Tälern, Almen, Wasser, Eis und Fels in den Sommermonaten erlebbar und freuen sich auf zahlreiche Gäste in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Hunderte von bestens markierten Wanderwegen führen in die Nationalpark-Täler, auf Almen und durch Wälder. Zu den Highlights des Nationalparks Hohe Tauern zählen unter anderem die Krimmler Wasserfälle, mit 380 Metern Fallhöhe Europas größte Wasserfälle, der Smaragdweg im Habachtal – als einzige Smaragdfundstelle in den Alpen bekannt und das neue Wildnisgebiet der Sulzbachtäler mit mehr als 6.700 Hektar, 17 Gletschern und 25 Dreitausendern – ausgezeichnet von der IUCN.

Die Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des höchsten Berges Österreichs zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Sie führt in 36 kunstvoll angelegten Kehren bis auf 2.571 Meter und endet am längsten Gletscher der Ostalpen, der Pasterze . Ein unvergleichliches Ausflugserlebnis im größten Nationalpark Mitteleuropas. Rauschende Wasserfälle, gigantische Ausblicke und Schneefelder im Hochsommer machen einen Besuch der Großglockner Hochalpenstraße zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Wald – der grüne Gesund- und „Glücklichmacher“ im Nationalpark Hohe Tauern – Der Wald ist seit vielen Jahren Forschungsgegenstand der Medizin. Nach einem einwöchigen Aktiv- und Wanderurlaub in einer von Wald und Berg geprägten Umgebung gehen Entzündungsparameter deutlich zurück. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bietet dafür die allerbesten Voraussetzungen.

Aktionstage von 29. bis 31. Mai 2020 -Gratis Eintritt in die Nationalpark-Ausstellungen

Vom 29.-31. Mai führen die Nationalpark-Ranger durch die Ausstellung und geben interessante Informationen und Tipps:

– Smaragde & Kristalle – Bramberg – NationalparkWelten – Mittersill – Nationalpark Gallery – Kitzsteinhorn (exkl. Ticket) – Könige der Lüfte – Wörth/Rauris – Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde – Hüttschlag – (M)URSPRUNG – Natur im Fluss – Muhr im Lungau

60 Attraktionen mit der Nationalpark Sommercard

Urlaubsgäste, die bei den teilnehmenden Partnerbetrieben in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern nächtigen, erhalten in der Sommersaison bis 31. Oktober 2020 von ihren Gastgebern – Hotels, Pensionen, Bauernhöfe und Ferienwohnungen – die „Nationalpark Sommercard“ geschenkt. Täglich können sie damit eine der 60 Attraktionen – darunter Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbahnen – kostenlos nutzen oder besichtigen und weitere Ermäßigungen in Anspruch nehmen.

Einen besonderen Service für den Gast bietet ab sofort die neue interaktive Erlebniskarte auf der Website nationalpark.at. Die Öffnungszeiten aller wichtigen regionalen Attraktionen werden tagesaktuell auf einer interaktiven Erlebniskarte dargestellt. Eine Schnittstelle mit den Bergbahnen ermöglicht zusätzlich eine Statusübertragung in Echtzeit. So können Gäste und Besucher ihre Nationalparkerlebnisse einfach und flexibel planen.

https://www.nationalpark-sommercard.at/de/sommercard-partner/map/

„Mit der ab sofort online verfügbaren interaktiven Erlebniskarte können die Gäste tagesaktuell die Öffnungszeiten der jeweiligen Attraktionen abrufen. Für das Nationalparkzentrum gibt es ein Online-Reservierungssystem, damit die Gäste bequem von zuhause ihren Besuch im Nationalparkzentrum Mittersill planen können. Es freut mich sehr, dass wir auch dieses Jahr trotz der schwierigen Rahmenbedingungen unseren treuen Gästen ein umfangreiches und spannendes Angebot an Nationalpark-Erlebnissen bieten können“ erläutert Roland Rauch, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.

Almsommer-Erlebnistag mit Harry Prünster im Krimmler Tauernhaus 12. Juli 2020

Der österreichische Moderator ist seit Jahrzehnten mit seinen TV-Sendungen weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Als Moderator begleitet er das Almfest inmitten herrlicher Berglandschaft am Krimmler Tauernhaus. Dieses ist in seiner Magie und historischen Besonderheit kaum zu übertreffen: Mit seinen mehr als 600 Jahren könnte es wohl auch selbst manche Anekdote erzählen. Das geschichtsträchtige Gebäude liegt auf 1.631 Meter Seehöhe an einem uralten Saumweg im Krimmler Achental. Es ist zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem Nationalparktaxi erreichbar. Die Bergwanderung hat ihren Ausgangspunkt bei den spektakulären Krimmler Wasserfällen – den höchsten ihrer Art in Europa – und führt in eines der schönsten Hochtäler der Hohen Tauern. An diesem Erlebnistag erwarten Gäste traditionelle Pinzgauer Gerichte, Musik, Kinderprogramm und vieles mehr. Dieser Almausflug ist ein echter Genuss für die ganze Familie.

Almsommer-Erlebnistag

Datum: 12.07.2020

Ort: Krimmler Tauernhaus

Oberkrimml, 5743 Krimml, Österreich

Url: http://www.nationalpark.at

Nationalpark Hohe Tauern Info Nationalpark Hohe Tauern (http://www.nationalpark.at)

Pressekontakt:

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
GF Roland Rauch
Gerlosstraße 18
5730 Mittersill
Tel. +43 (0)6562 40939 mailto:ferienregion@nationalpark.at
Nähere Informationen zur Nationalpark-Sommercard finden Sie unter
http://www.nationalpark.at

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144683/4609491
OTS: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Original-Content von: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Exklusive Events zur Förderung der Kundenbindung im Kosmetikstudio: Ein strategischer Ansatz

Exklusive Veranstaltungen bieten Kosmetikstudios die Möglichkeit, ihre Stammkunden auf eine besondere Weise einzubinden. Ob VIP-Tage oder spezielle Workshops, solche Events schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Loyalität. Kunden fühlen sich dabei nicht nur als Teil des Studios, sondern auch in ihrer individuellen Schönheit und Pflege wertgeschätzt.

Die Rolle von Social Media im Marketing für Kosmetikstudios: Einfluss und Strategien

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings für Kosmetikstudios. Plattformen wie Instagram und Facebook ermöglichen es, direkt mit Ihren Wunschkunden in Kontakt zu treten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Social Media effizient in Ihre Marketingstrategie integrieren.