Sieben Wahrheiten: Was Sie schon immer über kontaktloses Bezahlen wissen wollten

Frankfurt/Main (ots) – Nur Bares ist Wahres? Ist kontaktlose Kartenzahlung auch sicher? Mythen und Vorurteile gegenüber bargeldlosem Bezahlen halten sich seit geraumer Zeit. Doch seit Banken und Sparkassen das kontaktlose Bezahlen mit der girocard in Deutschland eingeführt haben, ist diese bargeldlose Bezahlmöglichkeit extrem beliebt und wird immer häufiger genutzt. Wer sicher, schnell und mit Abstand bezahlen will und derzeit besonders auf Hygiene achtet, sagt an der Kasse „Mit Karte, bitte“. Und das am liebsten kontaktlos. Wir beantworten die sieben häufigsten Fragen dazu.

1. Stimmt es, dass nur Bares Wahres ist?

Mittlerweile zahlen viele Menschen lieber mit Karte – laut einer Studie des EHI Retail Instituts hat der Einzelhandel 2018 zum ersten Mal mehr Umsatz mit girocard- als mit Barzahlungen gemacht. Kunden haben im vergangenen Jahr insgesamt rund 2,14 Milliarden Mal damit bezahlt. Die Händler freut es: Denn bei Zahlungen im girocard-System profitieren sie von der Zahlungsgarantie, der schnellen Zahlungsabwicklung und erleichterten Abrechnung.

2. Warum muss ich beim kontaktlosen Bezahlen auch bei Beträgen unter 50 Euro manchmal meine PIN eingeben?

Die gelegentliche PIN-Abfrage stellt sicher, dass sich die Karte noch bei ihrem rechtmäßigen Besitzer befindet und dient dem Schutz. Gesetzlich festgelegt ist, dass man bei niedrigen Beträgen in der Regel spätestens nach fünf aufeinanderfolgenden Transaktionen oder nach einer Gesamtsumme von 150 Euro seine PIN eingeben muss. Wie die Grenze innerhalb dieses Rahmens konkret gesetzt wird, entscheidet das kartenausgebende Institut.

3. Kann es mir passieren, dass ich aus Versehen im Vorbeigehen an einem Terminal eine Zahlung auslöse?

Nein, die Daten werden beim kontaktlosen Zahlen nur bei sehr geringem Abstand zwischen Karte und dem Bezahlterminal übertragen. Der erforderliche Abstand von wenigen Zentimetern dient dazu, unbeabsichtigte Zahlungen zu verhindern. Durch bloßes Vorbeigehen an einem Lesegerät erfolgt keine Zahlung. Zudem muss das Kassenpersonal den Betrag erst eingeben und die Kartenzahlung aktivieren – dann muss die Karte oder das Gerät vom Karteninhaber bewusst kurz vor das Terminal gehalten werden.

4. In vielen Geschäften kann ich doch gar nicht mit Karte bezahlen – stimmt das?

Einfach mal fragen. Überraschend häufig ist es möglich, mit Karte zu bezahlen. Aktuell rüsten auch sehr viele kleine Geschäfte, wie Bäcker, auf die bargeldlose Zahlung um. In Deutschland geht das mittlerweile an fast 900.000 Terminals. An den meisten davon ist sogar kontaktloses Bezahlen möglich. Zudem kann man übrigens auch an vielen Automaten mit Karte bezahlen – hier gilt: Einfach mal schauen.

5. Kann es passieren, dass ich den Betrag aus Versehen doppelt bezahle?

Kontaktlose Bezahlterminals können zur gleichen Zeit immer nur einen Einkauf abwickeln. Eine unabsichtliche doppelte Abbuchung eines Bezahlbetrages ist also nicht möglich. Als Sicherheitsmaßnahme muss jeder Bezahlvorgang entweder abgeschlossen oder abgebrochen werden, bevor ein anderer erfolgen kann. Zudem erkennt das Terminal, wenn zwei Karten, z. B. Smartphones mit digitaler girocard, im NFC-Feld sind. In diesem Fall wird der Vorgang abgebrochen.

6. Mit Bargeld geht es viel schneller – oder?

Wer seine Einkäufe in bar begleicht, der braucht laut GfK im Schnitt 24 Sekunden – und mit Kleingeldsuchen kann es noch deutlich länger dauern. Zum Vergleich: In nur elf Sekunden hat der Kunde kontaktlos und damit bargeldlos bezahlt. Die gewonnene Zeit kommt den Kunden sowie dem Handel zugute, denn von kürzeren Warteschlangen profitieren alle.

7. Bleibe ich bei Betrug auf den Kosten sitzen?

Nein! Die kontaktlose Bezahlung mit der girocard ist für Kunden und Händler genauso sicher wie bisherige girocard-Zahlungen. Rechtmäßig ist eine Zahlung nur, wenn der Kunde sie aktiv autorisiert. Das ist der Fall, wenn er seine PIN eingibt oder – bei PIN-freien Zahlungen – wenn er seine Karte aktiv und willentlich an das Terminal hält. Für alle anderen Transaktionen haftet grundsätzlich die Bank – und auch die Beweislast liegt bei der Bank. Die kartenausgebende Bank übernimmt grundsätzlich die Haftung für Kontaktlos-Schäden, sofern der Karteninhaber rechtmäßig und sorgfältig handelt – seine PIN auswendig lernt, die Karte sorgfältig aufbewahrt und vor Dritten schützt, seine Kontoauszüge regelmäßig prüft und Unregelmäßigkeiten seiner Bank meldet.

Die Meldung finden Sie auch unter: https://www.girocard.eu/presse-mediathek/pressemitteilungen/2020/7-wahrheiten/

Über die girocard:

Banken und Sparkassen in Deutschland haben rund 100 Millionen girocards ausgegeben. Die Marke „girocard“ steht für den übergeordneten Rahmen der Deutschen Kreditwirtschaft für ihre zwei bewährten Debitkarten-Zahlungssysteme: das girocard Verfahren (ehemals „electronic cash“) als Debitkarten-Zahlverfahren und das „Deutsches Geldautomaten-System“. Mit der Verwendung der persönlichen Geheimzahl PIN (Personal Identification Number) garantiert die Deutsche Kreditwirtschaft stets den sicheren und einfachen Einsatz der girocard. Der Name und das Logo girocard wurden 2007 von der Deutschen Kreditwirtschaft eingeführt.

Über EURO Kartensysteme:

Als Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Kreditwirtschaft übernimmt die EURO Kartensysteme GmbH Aufgaben im gemeinsamen Interesse der deutschen Banken und Sparkassen im Bereich des kartengestützten Zahlungsverkehrs. Die EURO Kartensysteme GmbH konzentriert sich dabei insbesondere auf zentrale Aufgaben und Serviceleistungen, wie z. B. Marketing und PR für die girocard und ihre Prepaid-Bezahlfunktionen GeldKarte (kontaktbehaftet) und girogo (kontaktlos) sowie die weiteren Funktionen auf dem Chip, Business Development girocard, die Entwicklung von operationalen Sicherheitsstandards und Methoden der Missbrauchsbekämpfung, zudem die Mastercard-Lizenzverwaltung.

Pressekontakt:

EURO Kartensysteme GmbH
Sandra SchubertMarketing und PR
Tel.: +49 (0)69 / 97945-4853
Fax: +49 (0)69 / 97945-4847
presse@eurokartensysteme.de

relatio PR
Manuela Osiander
Tel.: +49 (0)89/210257-24
Fax: +49 (0)89/210257-19
manuela.osiander@relatio-pr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/38715/4601001
OTS: EURO Kartensysteme GmbH

Original-Content von: EURO Kartensysteme GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in Winterthur. Seit 2007 berät das Unternehmen Kreditinteressenten diskret und transparent in Kreditangelegenheiten. Per Telefon, Mail...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...