Zoll-Jahresbilanz 2019 / Zoll setzt ausgezeichnete Arbeit auch in Krisenzeiten fort

Bonn (ots) – Mit der Jahresbilanz 2019 legt der deutsche Zoll wieder ein beeindruckendes Zeugnis seiner Leistungsfähigkeit vor. Nicht nur bei der Schwarzarbeitsbekämpfung mit einer Steigerung von 10 Prozent bei festgestellten Verstößen gegen den gesetzlichen Mindestlohn, sondern auch bei der Abfertigung von Rekordmengen an Waren zeigt sich, dass der Zoll gut aufgestellt ist.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz: „Auf unseren Zoll ist Verlass! Das gilt auch und gerade unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise. Der Zoll hat die Unterstützungsleistungen der Bundesregierung in seinem Bereich zügig umgesetzt. Der Zoll unterstützt viele Unternehmen unbürokratisch und sorgt dafür, dass der internationale Warenverkehr auch unter den veränderten Gegebenheiten schnell abgefertigt wird. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Zöllnerinnen und Zöllner, die ihren Dienst auch jetzt zuverlässig und engagiert in allen Aufgabenbereichen leisten.“

Präsidentin Colette Hercher: „Die Ergebnisse des vergangenen Jahres sind erfreulich. Jetzt in der Krise gilt es jedoch, nach vorne zu schauen und alles Notwendige für das Funktionieren unseres Gemeinwesens beizutragen. Dessen ist sich die Zollverwaltung sehr bewusst. Wir alle arbeiten unter den in dieser Zeit geltenden besonderen Bedingungen weiterhin mit Hochdruck daran, die für unsere Unternehmen so wichtigen Lieferketten zuverlässig zu bedienen, die von der Bundesregierung beschlossenen Erleichterungen schnell und adressatengerecht umzusetzen, Zollkriminalität weiterhin zuverlässig zu bekämpfen und nicht zuletzt Steuern zuverlässig zu erheben.“

Die Schwerpunkte der Bilanz 2019 im Einzelnen:

Steuereinnahmen

Mit über 141 Milliarden Euro hat der Zoll 2019 fast 45 Prozent der Steuereinnahmen des Bundes eingenommen. Den größten Anteil an den Einnahmen hatten mit 65,8 Milliarden Euro die Verbrauchsteuern.

Bekämpfung des Rauschgiftschmuggels

Die Zollverwaltung bewegt sich bei der Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs regelmäßig in einem Spannungsfeld. Einerseits ist es das Ziel, mit einer zügigen Zollabfertigung den für unsere Wirtschaft wichtigen schnellen Warenfluss sicherzustellen. Gleichzeitig sollen die Kontrollen wirksam verhindern, dass zum Schutz der Bevölkerung Waren illegal ins Land gelangen. Nicht zuletzt gilt es, alle Formen der damit zusammenhängenden Kriminalität effektiv zu bekämpfen. Auch im vergangenen Jahr ist es dem Zoll wieder gut gelungen, dieser Stellung gerecht zu werden. Bei über 250 Millionen Zollabfertigungen im Warenverkehr mit Nicht-EU-Staaten im Gesamtwert von über einer Billion Euro stellten die Zöllnerinnen und Zöllner im vergangenen Jahr – neben vielen weiteren Schmuggelgütern – erneut Rekordmengen an Rauschgift sicher. So haben die Kokainsicherstellungen von über 10 Tonnen an den deutschen Häfen ein Rekordniveau erreicht und reihen sich in die Rekordaufgriffe in anderen europäischen Häfen ein. Auch die Sicherstellungen von Heroin, Marihuana, Methylamphetamin und Amphetamine haben sich im Vergleich zum Vorjahr teilweise erheblich erhöht. Bei der sichergestellten Menge Heroin (938 kg) ist eine nahezu fünffache Steigerung zu verzeichnen, die u.a. auf eine Großsicherstellung von 660 kg durch das Zollfahndungsamt Berlin Brandenburg zurückzuführen ist. Die Sicherstellungen bei Ecstasy – hier mit dem Schwerpunkt im Luftverkehr – haben sich mit über 1,6 Millionen Tabletten gegenüber 2018 fast verdreifacht. Auffällig ist, dass weiterhin vermehrt der Postverkehr für den Rauschgiftschmuggel genutzt wird.

Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) überprüfte im Jahr 2019 mehr als 55.000 Arbeitgeber und leitete rund 115.000 Strafverfahren ein. Knapp 116.000 Strafverfahren wurden erfolgreich abgeschlossen. Neben der kontinuierlich fortgesetzten personellen Verstärkung ist die Steigerung bei den Arbeitgeberprüfungen bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen

Beschäftigung auch auf einen zielorientierten Ressourceneinsatz in der FKS zurückzuführen. Dabei wurden rund 10 Prozent mehr Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn festgestellt als noch im Jahr 2018. Durch das am 18. Juli 2019 in Kraft getretene Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch hat die FKS zusätzliche Befugnisse erhalten, die sie in die Lage versetzen, noch besser für Ordnung und Fairness auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen.

Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie Im vergangenen Jahr erhöhte sich der Wert der beschlagnahmten Waren auf knapp 225 Millionen Euro. Bei leicht rückläufiger Anzahl an festgestellten Fällen und nahezu gleicher Stückzahl an beschlagnahmten Waren, zeigt dies, dass gerade hochpreisige Markenwaren beliebte Fälschungsobjekte sind. Besonders Luxusuhren mit einem Originalwert von mindestens 12.000 Euro je Stück fielen 2019 auf. Mit einem Zuwachs von rund 54 % zum Vorjahr ist der Warenbereich des persönlichen Zubehörs, wie Uhren, Schmuck, Brillen oder Taschen, mit Abstand Spitzenreiter in Hinblick auf die Warenwerte. Betrachtet man allein die Menge beschlagnahmter Waren führen weiterhin Waren wie Maschinen und Werkzeuge, Fahrzeuge einschließlich Zubehör oder auch Verpackungsmaterialien die „Hitliste“ an.

Erhalt der Artenvielfalt

Die illegale Ein-, Aus- und Durchfuhr von Tieren und Pflanzen, die dem Artenschutz unterliegen, ist verglichen mit dem Vorjahr leider erneut gestiegen. Bei 1.444 Aufgriffen des Zolls wurden insgesamt 469.520 Stück und 37.965 kg geschützte Tiere und Pflanzen sowie Teile und Erzeugnisse daraus sichergestellt. Im Postverkehr wurden 52% und im Flugverkehr 44 % der Aufgriffe festgestellt. Die hohen Sicherstellungsmengen sind u.a. auf die Großaufgriffe von lebenden Aalen (Glasaale) als auch Aalfleisch zurückzuführen. Der illegale Handel mit Aalen (Europäischer Aal) hat im Jahr 2019 weiter an Bedeutung gewonnen. Der (Ausfuhr-)Schmuggel der streng geschützten Glasaale ist für die Täter besonders lukrativ, weil sie in Asien als Delikatesse gelten und ihnen eine potenzsteigernde Wirkung nachgesagt wird. Die Gewinnmargen sind ähnlich hoch wie beim Drogenhandel.

Pressekontakt:

Generalzolldirektion
Dietmar Zwengel
Telefon: 0228/303-11611
pressestelle.gzd@zoll.bund.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/120080/4597923
OTS: Generalzolldirektion

Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

VW Ankauf – Unkomplizierte und faire Preisangebote für Volkswagen, auch für Fahrzeuge mit Motorschaden oder ohne Hauptuntersuchung

Wenn Ihr Volkswagen technische Probleme aufweist oder nicht mehr fahrbereit ist, kann der Verkauf schwierig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie transparente und faire Angebote für Ihre VW Modelle erhalten, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Nutzen Sie professionelle Ankäufer für eine reibungslose Abwicklung.

Transparente Prozesse beim Autoexport: Gebrauchtwagen in Stadtbergen einfach verkaufen

Der werthaltige Verkauf von Gebrauchtwagen erfordert oft viel Zeit und Engagement. Der Autoexport in Stadtbergen bietet einen einfachen und transparenten Prozess zur schnellen Fahrzeugverwertung. Lernen Sie die Schritte kennen, die Ihnen helfen, Ihren Wagen unkompliziert ins Ausland zu bringen.

Fahrzeugverkauf leicht gemacht – Attraktive Ankaufpreise für Ihren Mercedes, egal ob mit Motorschaden oder Unfallschaden

Beim Verkauf eines Mercedes gibt es viele Möglichkeiten, unabhängig vom Zustand oder Modell. Auch Fahrzeuge mit Motorschaden können einen fairen Preis erzielen, wenn der Verkaufsprozess richtig angegangen wird. Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Mercedes erfolgreich und unkompliziert verkaufen können.

Unfallfahrzeuge sicher und schnell verkaufen: Der 24-Stunden Ankauf mit kostenloser Bewertung von autoankauf-backnang.de!

Besitzer eines Unfallwagens möchten oft schnell verkaufen, um hohe Kosten zu vermeiden. autoankauf-backnang.de bietet eine einfache Lösung mit einem garantierten Ankauf innerhalb von 24 Stunden und einer kostenlosen Fahrzeugbewertung. Entdecken Sie die Vorteile des schnellen Verkaufs und der unkomplizierten Abwicklung.

Naturwunder der Türkei: Die beeindruckendsten Nationalparks und Regionen

Die Türkei besitzt zahlreiche Nationalparks und beeindruckende Naturlandschaften. In diesem Artikel erfährst du mehr über die schönsten Naturwunder, die du während deines Urlaubs besuchen kannst. Entdecke unberührte Natur, malerische Landschaften und einzigartige Ökosysteme.

Autoankauf in Remscheid: Der stressfreie Weg, Ihr Auto schnell zu verkaufen – vom Zustand unabhängig

Motorschaden, hohe Kilometerleistung oder Unfall? In Remscheid können Verkäufer jedes Fahrzeug schnell und unkompliziert anbieten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten im Autoankauf dieser Region.

Ähnliche Artikel

„Das Büro ist tot – es lebe das Büro“: Design Offices stellt gemeinsam mit Drees & Sommer die Health and Wellbeing Wirkungsanalyse vor

Stuttgart (ots) - Eine Arbeitsumgebung, die gleichermaßen ansprechend, flexibel und funktional ist, zahlt auf das Wohlbefinden von Mitarbeiter:innen ein. Warum Mitarbeiter:innen in den Räumlichkeiten...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...