Zu Hause kochen mit gutem Gewissen: Kochboxen von HelloFresh sorgen für mindestens ein Drittel weniger Lebensmittelabfälle in deutschen Haushalten

Berlin (ots) – HelloFresh veröffentlicht zum Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai die Ergebnisse einer globalen akademischen Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut in Deutschland durchgeführt wurde. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden Lebensmittelabfälle, die in Haushalten bei der Nutzung von HelloFresh-Kochboxen anfallen, im Vergleich zu Lebensmittelabfällen bei alternativen Möglichkeiten der Essenszubereitung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Lebensmittelabfälle weitgehend durch zu viele eingekaufte Zutaten und schlechte Planung der Mahlzeiten entstehen. Zudem wird dokumentiert, dass beim Kochen mit HelloFresh mindestens ein Drittel weniger Lebensmittelabfälle entstehen als bei der Zubereitung des Abendessens nach dem Supermarkteinkauf.

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 12 Millionen Tonnen essbare Lebensmittel weggeworfen, das entspricht einer Verschwendung von 75 kg Lebensmitteln pro Kopf.[1] Die Abfälle tragen damit zur Entstehung von Kohlenstoffemissionen, einer Hauptquelle der globalen Erwärmung, wesentlich bei. Laut der „Food and Agriculture Organisation“ der Vereinten Nationen, werden jährlich rund ein Drittel der produzierten Lebensmittel verschwendet, welches einem CO2-Ausstoß von 4,4 Gigatonnen pro Jahr entspricht.[2] Durch die richtige Planung beim Lebensmitteleinkauf und die genaue Bemessung der Portionen könnte ein erheblicher Teil der Abfälle vermieden werden. Laut der Studie des Wuppertal Instituts ist die CO2-Bilanz bei der Verwendung von HelloFresh um 36 % geringer im Vergleich zur herkömmlichen Mahlzeitenzubereitung und schon allein bei der Vorbereitung des Abendessens fallen bei der Nutzung von Kochboxen 82 % weniger Lebensmittelabfälle an.

Mehr Geld in der Haushaltskasse durch weniger Lebensmittelverschwendung

Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen hat nicht nur positive Einflüsse auf den CO2-Ausstoß, eine gute Planung und restlose Verwertung von Nahrungsmitteln hilft auch beim Geld sparen. Laut einer aktuellen Umfrage von HelloFresh[3] werfen 45 % der Deutschen jeden Monat genießbare Speisen im Wert von ca. 40,- Euro in den Müll.

Nils Herrmann, Geschäftsführer von HelloFresh in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ist davon überzeugt, dass Studien dieser Art entscheidend dazu beitragen, auf das Thema Lebensmittelverschwendung und die Unterschiede der entstehenden Abfälle in Privathaushalten aufmerksam zu machen: „Ganz gleich, wie Sie eine Mahlzeit zubereiten – die vorherige Planung und die angenommenen Portionsgrößen haben einen entscheidenden Einfluss auf den Abfall, den Sie erzeugen. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen die Notwendigkeit neuer und nachhaltiger Methoden des Lebensmittelkonsums und der Zubereitung. Dies ist eine wesentliche Tatsache, wenn man bedenkt, wie sehr sich die Lebensmittelabfälle auf den Klimawandel auswirken. Bei HelloFresh können wir Zutaten grammgenau anhand der tatsächlichen Nachfrage bereitstellen und gleichzeitig über kurze Transportwege ohne Zwischenstationen bei Großhändlern oder Supermärkten direkt zu unseren Kunden nach Hause liefern. Und wenn wir Lebensmittel doch einmal nicht verwenden können, spenden wir sie rechtzeitig vor dem Verderben an die Tafel. Ich freue mich, dass 93 % der Studienteilnehmer bestätigen, dass wir beim Thema Lebensmittelverschwendung einen guten Job machen.“

Aufgrund des Mangels an verfügbarer Forschung über Lebensmittelabfälle gibt es die weit verbreitete irrtümliche Annahme, dass Lebensmittelabfälle in Privathaushalten unvermeidlich sind. In der Studie wurden jedoch verschiedene Stadien identifiziert, in denen Lebensmittelreste anfallen und ungenutzt bleiben, so dass der Abfall zunimmt, wenn er eigentlich vermieden werden könnte. Die Ergebnisse bestätigen eine Korrelation zwischen vorportionierten Zutaten, wie sie von HelloFresh geliefert werden, und einer Reduzierung der Lebensmittelabfälle, was beweist, dass Speisereste bei schlechterer Planung der Mahlzeiten im Vorfeld zunehmen.

Hintergrund der Studie

Für die Studie rekrutierte das Forschungsteam eine Gruppe von Teilnehmern mit Sitz in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Belgien, die einem Aufruf von HelloFresh folgten. Die Stichprobengröße umfasste bis zu 200 Teilnehmer pro Markt. Im Laufe von zwei Wochen wurden die Teilnehmer der Studie gebeten, in täglichen Umfragen über die Menge an Nahrungsmitteln zu berichten, die in der ersten Woche von den mit HelloFresh zubereiteten Mahlzeiten übrig blieben, und danach sieben Tage lang über ihre Erfahrungen mit einer herkömmlichen Ernährung (ohne HelloFresh) zu berichten. Zu den anderen Alternativen gehörten im Supermarkt gekaufte Lebensmittel, Essen zum Mitnehmen, Abendessen vom Lieferservice, Tiefkühlgerichte oder das Essen in Restaurants.

Neben dem Wuppertal Institut hat ein internationales Expertengremium, bestehend aus der TU Berlin, der FH Münster, der University of Cambridge, der Universität Wageningen und ReFED, an der Entwicklung dieser Studie mitgewirkt.

[1] Vgl. https://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/ZuGutFuerDieTonne/_Texte/Studie-Leben smittelabfaelle-Deutschland.html .

[2] Vgl. http://www.fao.org/3/a-bb144e.pdf .

[3] Umfrage des Marktforschungsinstituts Censuswide im Auftrag von HelloFresh. Befragt wurden im März 2020 insgesamt 1.006 Personen in Deutschland. Die komplette Studie und detaillierte Ergebnisse sind auf Nachfrage bei HelloFresh verfügbar.

Pressekontakt:

Judith Schwarzer
PR Managerin DACH
judith.schwarzer@hellofresh.de http://www.hellofresh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/117011/4583915
OTS: HelloFresh SE

Original-Content von: HelloFresh SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tanken im Oktober: Benzin billiger, Diesel teurer

Leichter Rückgang der Preise gegenüber der Vorwoche ADAC kritisiert hohen Diesel-Preis München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich im Oktober in...

YouGov-Umfrage: Jede*r Dritte denkt über Wechsel der Kfz-Versicherung nach

München (ots) - 41 Prozent der Verbraucher*innen finden ihre Kfz-Versicherung zu teuer Kfz-Versicherungsbeiträge für Bestandskund*innen steigen im Schnitt um über zehn Prozent 61 Prozent...

Ford Auto-Versicherung – ab sofort ein Monat beitragsfrei

Ein Monat beitragsfreier Test der Ford Auto-Versicherung* Für Privat- und Geschäftskunden Gültig bei Kauf eines Ford Neu- oder Gebrauchtfahrzeugs aller Modellreihen (Pkw und...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...