Humanitäre Hilfe zu Ramadan in Zeiten der Pandemie: Islamic Relief Deutschland stellt die Verteilung von über 29.000 Lebensmittelpaketen sicher

Köln (ots) – “ Hunger mildern, wo eine ungewisse Versorgung mit Nahrungsmitteln tägliche Realität ist“

Dank schnellen Hygienemaßnahmen und frühzeitigen Verteilungen kann die humanitäre Hilfsorganisation die Verteilung von über 29.000 Lebensmittelpaketen an Notleidende weltweit trotz des Coronavirus sicherstellen. Islamic Relief Deutschland (http://www.islamicrelief.de) und ihr weltweites Netzwerk starten auch in diesem Jahr ihren Ramadan-Aufruf, um diejenigen zu unterstützen, die bereits täglich um ihr Überleben kämpfen.

Der Fokus der Ramadan Verteilungen von Islamic Relief liegt in diesem Jahr auf Menschen, die von Krieg, Flucht und Hunger betroffen sind. Für Menschen auf der Flucht ist die ungewisse Versorgung mit Lebensmitteln Realität. Sie leiden oft unter den Folgen von Hunger und Mangelernährung. Mit einem Lebensmittelpaket von Islamic Relief wird eine fünfköpfige Familie den ganzen Ramadan lang ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt.

„Menschen, die Krieg und Hunger erlitten haben und täglich erleiden, unter Ängsten und Trauma leiden, leben entweder vertrieben in ihrem Heimatland unter ärmsten Bedingungen oder ziehen in Nachbarländer, die keine Mittel zur Hilfe haben. Es sind die ärmsten Länder der Welt, die viele Geflüchtete aufnehmen. Deswegen stehen Menschen mit Fluchterfahrung dieses Jahr in unserem Fokus, ob Geflüchtete oder Binnenvertriebene. Wir möchten das Leid der besonders gefährdeten Menschen lindern!“, erklärt Tarek Abdelalem, Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland.

Freude und Erleichterung im Ramadan trotz Flucht und Hunger

Auch die 45-jährige Sahar (Name wurde von der Redaktion geändert) aus Syrien, die ihren Mann im Krieg verlor, berichtet von Hunger, Einsamkeit und ihrer Freude über die Lebensmittelzuwendung von Islamic Relief:

„Essen ist kaum da und wir haben kein Geld, um es zu kaufen. Mit dem Lebensmittelpaket kann ich Mahlzeiten für meine Kinder kochen, wie Kichererbsen, Linsensuppe und sie lieben Reis. Dieses Paket reicht uns einen Monat lang. Das macht mich glücklich und es kommt meinen Kindern sehr zugute.“

Sahar lebt mit ihren acht Kindern in einem Camp für Geflüchtete nahe der türkischen Grenze in Nordwestsyrien, weil sie aus ihrem Dorf nahe der Stadt Hama fliehen musste. Da sie auf ihre Kinder aufpassen muss, kann sie nicht arbeiten gehen. Vor allem zum Ramadan schmerzt sie die Einsamkeit:

„Vor dem Krieg in Syrien, haben wir uns auf den Ramadan vorbereitet. Wir versammelten uns mit unseren Verwandten, um das Fasten voller Glück zu brechen. Wir vermissen das Gefühl. Jetzt ist das Leben schwierig und die meisten Menschen aus unseren Dörfern wurden vertrieben und leben jetzt hier und da in den Grenzlagern. “

Krieg, Flucht und Hunger im Fokus: Jemen, Myanmar, Niger, Somalia, Südsudan und Syrien

Wie Millionen weiterer Binnenvertriebenen in Syrien ist Sahar abhängig von dem, was ihr die Hilfsorganisationen wie Isamic Relief geben, ob Brot, Getreide oder Hülsenfrüchte. Der Welthungerindex geht davon aus, dass mit Stand Mai 2019 circa 6,5 Millionen von 18 Millionen Syrerinnen und Syrern nicht ihren Grundnahrungsmittelbedarf decken können.

Syrien ist zudem das weltweit zweite Land, das am meisten Binnenvertriebene (6,2 Millionen) beherbergt. Auf Platz vier und fünf folgen Äthiopien und Somalia (Quelle: UNHCR).

Die Lebensmittelpakete werden vor allem in den Ländern verteilt, die laut UN zu den größten Herkunftsländern von Geflüchteten zählen, wie Myanmar, Somalia, Südsudan und Syrien sowie in einigen der größten Aufnahmeländer von Geflüchteten, wie Bangladesch, Pakistan, Sudan und Kenia.

„Mit unserer diesjährigen Ramadan-Kampagne (http://www.islamicrelief.de/ramadan) möchten wir dort Hunger mildern, wo eine ungewisse Versorgung mit Nahrungsmitteln tägliche Realität ist. Es ist das Mindeste, das wir zusätzlich zu unseren weiteren Projekten in der Nothilfe beitragen können“, hebt Geschäftsführer Abdelalem noch einmal hervor und ergänzt:

„In Deutschland haben wir durch die Corona-Pandemie in den letzten Wochen erfahren, wie sich eine eingeschränkte Versorgung mit Nahrungsmitteln anfühlen kann. Die Menschen haben Lebensmittel gelagert. Für Millionen von Notleidenden weltweit ist dies keine Option. Der Hunger ist allgegenwärtig.“

Insgesamt leben weltweit 70,8 Millionen Geflüchtete, die Zahl der Binnenvertriebenen beträgt 42,3 Millionen. Die Hälfte der weltweiten Geflüchteten sind Kinder. 37.000 Menschen fliehen pro Tag aus ihren Häusern aufgrund von Krieg und Verfolgung. Mindestens ein Drittel der Geflüchteten wird von den ärmsten Ländern der Welt aufgenommen.

Sichere Verteilung, Maßnahmen gegen Covid-19 (https://www.islamicrelief.de/nachr ichten/artikel/kampf-gegen-corona-islamic-relief-beschliesst-10-millionen-us-dol lar-soforthilfe/) und Solidarität

Die weltweite Verteilung der Lebensmittelpakete zum Ramadan findet wie geplant statt. Bereits seit Wochen werden zudem Ressourcen mobilisiert, um die Ansteckungsgefahr durch COVID-19 vorzubeugen.

Um die Lebensmittelverteilung trotz der weltweiten Corona-Pandemie sicherzustellen, stimmt sich Islamic Relief in allen Projektländern mit den örtlichen Behörden ab. Zur Vorbeugung vor Ansteckungen werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen und größere Menschenansammlungen vermieden.

„Millionen von Menschen sind in vielen Ländern, in denen wir Projekte haben, sehr stark von Hunger und Flucht betroffen und dadurch den Risiken des Coronavirus besonders ausgesetzt. Tagelöhner stehen vor dem Nichts, die Gesundheitsversorgung ist in vielen Ländern unzureichend. Die Lehre, die wir daraus ziehen ist, dass jeder in diese Situation kommen kann. Und in diesem Bewusstsein können wir lernen, solidarisch zueinander zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen. Wie verhalte ich mich in dieser schweren Zeit? Denke ich nur an mich und meine Familie oder denke ich auch an die anderen?“, regt Geschäftsführer Abdelalem zum Nachdenken an.

Wie die Syrerin Sahar und ihre Kinder sollen auch in diesem Jahr Menschen in Flüchtlingslagern Lebensmittelpakete erhalten, die im Rahmen der Ramadan-Kampagne 2020 von Islamic Relief Deutschland verteilt werden. Ziel der Kampagne im Ramadan ist es, die betroffenen Empfänger für einen Monat mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen und ihren Alltag zu erleichtern.

Was ist Ramadan?

Für Muslime auf der ganzen Welt ist der heilige Monat Ramadan eine Zeit, um Gott zu preisen. Diese Zeit bietet die Gelegenheit zur Hingabe, Reflexion und Feier der Barmherzigkeit und Liebe Gottes.

Während dieser Zeit zeigen gesunde erwachsene Muslime diese Hingabe durch ihr Fasten von morgens bis abends. Während des Fastenmonats Ramadan werden weitere Gottesdienste wie das gemeinschaftliche Gebet und die Wohltätigkeit besonders gefördert. Es ist auch eine Zeit, in der Muslime eine Art Almosenabgabe genannt Zakat spenden.

Pressekontakt:

Sara Ahmed Martinez, Pressereferentin
Telefon: 0221 200 499-2279
E-Mail: presse@islamicrelief.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/50131/4580998
OTS: Islamic Relief Deutschland e.V.

Original-Content von: Islamic Relief Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Rael fordert zur Erinnerung und zum Handeln auf: Hiroshima als Mahnmal für den Frieden

Am 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima wird Rael nicht nur der Opfer gedenken, sondern auch eine starke Botschaft für Frieden und Abrüstung senden. Er betont die Verantwortung eines jeden Einzelnen, sich gegen Gewalt und Unterdrückung einzusetzen. Diese Gedenkveranstaltung soll den Rahmen für notwendige Gespräche über Frieden und Versöhnung bieten.

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Ähnliche Artikel

Unterstützung für die am stärksten gefährdeten: Nordsyrien benötigt Hilfe für Kinder

Die humanitäre Krise in Nordsyrien hat verheerende Folgen für Kinder, die oft die Hauptleidtragenden in Notsituationen sind. Ihr Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sicheren Lebensbedingungen ist stark eingeschränkt. Sofortige Hilfe ist notwendig, um die Grundbedürfnisse der Kinder in dieser Region zu erfüllen.

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...

Procter & Gamble und der FC Bayern München führen gemeinsames Engagement für mentale Stärke und mehr Zusammenhalt fort

Schwalbach am Taunus (ots) - - Im Fokus steht in diesem Jahr die Stärkung der mentalen Gesundheit - Mit gemeinsamen Mitmach-Aktionen haben...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...

Vergessene Krise im Kongo: Schwere Kinderrechtsverletzungen sind in der Demokratische Republik Kongo keine Ausnahme, sondern der Alltag

Kinshasa (ots) - Krieg, Korruption und Misswirtschaft beherrschen das Leben der Zivilbevölkerung in der Demokratischen Republik Kongo. Kinder sind dabei die größten Opfer: Schwere...

L!NX – Digitale Bildungsplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung startet / Am heutigen Weltbildungstag geht neue multimediale und interaktive Plattform online / Auch auf Tiktok @linx_rls

Berlin (ots) - Passend zum Weltbildungstag am 8. September geht L!NX (https://linx.rosalux.de/) online - die digitale Lernplattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielfältige Materialien, wie Quizze, Karten,...

Die LEGO Foundation unterstützt erneut Kinder im ukrainischen Kriegsgebiet

München (ots) - Die LEGO Foundation spendet 100 Millionen Dänische Kronen (entspricht ca. 13,45 Millionen Euro) für den Wiederaufbau des Bildungssystems sowie zur Unterstützung...

Musik, die Leben rettet / Band Stilbruch und Johanniter präsentieren Wiederbelebungs-Song „Ich will, dass Du das überlebst!“ zum Welttag der Ersten Hilfe am 10....

Berlin/Dresden (ots) - 4/4-Takt, Rock-Pop mit Cello, Geige und Schlagzeug, im Songtext eine "Anleitung" zur Wiederbelebung. Das Ganze mit Ohrwurm- und Gänsehaut-Garantie bei 120...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

„Jedes Glas Alkohol ist zu viel“ / So ist das Leben mit einem Pflegekind mit FASD

Marburg (ots) - Podcast informiert, was Pflegeeltern wissen müssen / Vorsitzende von FASD Deutschland fordert einheitliche und große Warnhinweise auf Alkohol-Flaschen In Deutschland werden...

action medeor ruft zu Spenden für Pakistan auf

Tönisvorst (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden humanitären Lage in Pakistan ruft das Medikamentenhilfswerk action medeor nochmals zu Spenden für die Menschen in den...

Aktion „Spende Dein Pfand“ feiert zehn Millionen gesammelte Flaschen / Dank Pfanderlösen von 2,5 Millionen Euro 39 Arbeitsplätze geschaffen

Köln (ots) - Die Aktion "Spende Dein Pfand" an acht deutschen Flughäfen hat zehn Millionen Einwegflaschen gesammelt und damit 2,5 Millionen Euro an Pfandgeldern...

DLRG Rettungsschwimmer durch Bundespräsidenten ausgezeichnet

Bad Nenndorf/Berlin (ots) - Zehn Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind heute (9.9.) in Berlin im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem...

Großartiges Spendenergebnis – rund 3,2 Millionen Euro für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen / ZDF-Sendung ‚Der Quiz-Champion‘ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Berlin/Bonn (ots) - Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, präsentierte Johannes B. Kerner im ZDF seine Sendung 'Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special' für die...

Reclaim the Game! WM22 Katar: Foulspiel mit System / Speakers Tour in neun Städten vom 18. bis 29. September: Migrantische Arbeiter aus Katar berichten...

Berlin (ots) - Auftakt am 18. September in Berlin - Vermittlung von Einzel-Interviews ist möglich Erst kürzlich protestierten Arbeiter*innen in Katar, weil sie monatelang keinen...