TARGOBANK bleibt auch in der Corona-Krise ein starker Partner

Düsseldorf (ots) –

– Laugel: „Gesundheitsschutz für Kunden und Mitarbeiter genießt oberste Priorität“ – Solides Fundament: Vorsteuerergebnis 2019 wächst auf 527 Millionen Euro – TARGOBANK und Crédit Mutuel Alliance Fédérale mit bester Solvabilität und Liquidität

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen stellen Gesellschaft und Wirtschaft vor ungeahnte Herausforderungen. Als bundesweit agierendes Finanzinstitut sieht sich die TARGOBANK in der Verantwortung, ihren Teil dazu beizutragen, damit die jetzt schon spürbaren Effekte bestmöglich abgemildert werden können. „Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket stehen wir unseren Kunden in dieser schwierigen Zeit als verlässlicher Partner zur Seite“, so Pascal Laugel, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK. Daher bietet die Bank ihren Kreditkunden, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, individuelle und für den Kunden tragbare Lösungen an. Ferner können sich Firmenkunden auch in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs mittels Factoring kurzfristig Liquidität beschaffen.

Laufende Beratung im Zeichen umfassender Schutzmaßnahmen

„Der Gesundheitsschutz für Kunden und Mitarbeiter genießt für uns oberste Priorität“, betont Laugel. Deshalb hat die TARGOBANK schon lange vor den ersten behördlichen Anordnungen einen umfangreichen Katalog an Verhaltens- und Hygienerichtlinien zum Schutz von Kunden und Mitarbeitern auf den Weg gebracht.

Den physischen Kontakt zwischen Kunden und Mitarbeitern in den Filialen hat die Bank auf ein absolutes Minimum reduziert. Die Filialen bleiben aber weiterhin besetzt und die Kunden können sich bei komplexeren Anliegen von den Filialmitarbeitern auch telefonisch oder online beraten lassen. Das Angebot wird gut angenommen: Die TARGOBANK Filialen und Beratungspunkte verzeichnen eine deutliche Steigerung der Telefonanrufe und -beratungen.

Darüber hinaus stehen den Kunden weiterhin alle digitalen Services wie das Online-Banking oder die Banking-App uneingeschränkt und mit dem gewohnten Support zur Verfügung.

Sichergestellt ist auch die Bargeldversorgung der Kunden, da die Geldautomaten in den Selbstbedienungs-Bereichen weiterhin zugänglich sind. Neben Auszahlungen können hier auch Einzahlungen oder Überweisungen vorgenommen werden, sodass auch weniger online-affine Kunden ihre alltäglichen Bankgeschäfte weiterhin erledigen können. Um auch hier ein Höchstmaß an Infektionsschutz bieten zu können, werden diese Bereiche besonders gereinigt und alle Bedienfelder desinfiziert.

Starker Partner in schweren Zeiten

Das ganze Ausmaß und die Folgen der Corona-Krise für unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Zusammenleben kann aktuell noch niemand abschätzen. Gleichwohl ist klar, dass die Banken in dieser Krise eine besondere Verantwortung tragen – auch wenn sie selbst vor den wahrscheinlich größten Herausforderungen seit der Weltfinanzkrise 2008 stehen. „Auch in diesen schweren Zeiten bilden Solidarität mit und Verlässlichkeit für unsere vier Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden das Fundament unseres Handelns“, betont TARGOBANK Chef Pascal Laugel. „Wir sind davon überzeugt, dass wir für die aktuellen und kommenden Herausforderungen dieser historischen Krise gut aufgestellt sind. Dabei hilft uns unsere langjährige Erfahrung als einer der führenden Finanzierungsexperten am deutschen Markt und die Solidität unserer Mutter Crédit Mutuel Alliance Fédérale.“

Solides Fundament

„Natürlich steht auch die TARGOBANK vor großen Herausforderungen, aber wir stehen auf einem soliden Fundament“, konstatiert Laugel. Das zeige auch das Ergebnis des zurückliegenden Geschäftsjahres. So konnte die TARGOBANK ihren Wachstumskurs weiter fortsetzen und hat 2019 mit einem Vorsteuerergebnis von 527 Millionen Euro (IFRS, Vorjahr: 510 Millionen Euro) ein neues Rekordergebnis seit Übernahme durch die Crédit Mutuel Alliance Fédérale im Jahr 2008 erzielt. Die Bilanzsumme wuchs um 12 Prozent auf 25 Milliarden Euro. Gleichzeitig konnte die Bank ihr Aufwands-Ertrags-Verhältnis trotz hoher Investitionen in Digitalisierung, in Cybersicherheit sowie in die Modernisierung und Optimierung des Filialnetzes im Vergleich zum Vorjahr erneut senken. Das Kundenkreditvolumen belief sich 2019 über alle Geschäftsfelder auf insgesamt 22,2 Milliarden Euro, gut 8 Prozent mehr als im Vorjahr (2018: 20,6 Milliarden Euro).

Privatkunden

Im Privatkundengeschäft stieg das Kreditvolumen um mehr als 10 Prozent auf insgesamt 16,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 14,7 Milliarden Euro). Dabei legten die Ratenkredite im Berichtszeitraum um 10,6 Prozent auf 13,7 Milliarden Euro zu (Vorjahr: 12,4 Milliarden Euro). „Auch in unserem Kerngeschäft konnten wir 2019 erneut Marktanteile hinzugewinnen und insbesondere das Volumen der online beantragten Kredite um mehr als 50 Prozent steigern“, so TARGOBANK CEO Laugel.

Um gut 12 Prozent auf insgesamt 18,2 Milliarden Euro sind 2019 die Kundeneinlagen gewachsen. Und bei den Investmentkunden stieg das Gesamt-Depotvolumen um 25 Prozent auf 12,9 Milliarden Euro (Vorjahr 10,4 Milliarden Euro).

Geschäftskunden

Auch im zweiten Jahr nach Marktstart konnte die TARGOBANK ihr Geschäftskundensegment ausbauen. „2019 verdoppelte sich sowohl die Zahl der vergebenen Kredite als auch das Kreditvolumen insgesamt“, so Laugel. Das Finanzierungsvolumen der 2015 an den Markt gegangenen Autobank belief sich 2019 auf 495 Millionen Euro und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent. Die Autobank bietet mehr als 3.000 Kfz-Händlern umfassende Services mit dem Schwerpunkt auf Einkaufs- und Absatzfinanzierungen. Und in der Absatzfinanzierung kooperiert die TARGOBANK mittlerweile mit bundesweit 6.000 Fachhändlern und gehört damit zu den größten Playern im Bereich Händlerfinanzierung in Deutschland.

Firmenkunden

Die TARGOBANK konnte auch ihre Position als Finanzierungsexperte für Firmenkunden 2019 weiter festigen: Die Firmenkundensparte der TARGOBANK verzeichnete laut Laugel 2019 ein Kundenkreditvolumen von insgesamt 5,9 Milliarden Euro. Im Factoring gehörte die TARGOBANK auch 2019 zu den Marktführern in Deutschland. Beim Leasing wuchs das Bestandsvolumen 2019 um 15,7 Prozent auf 1,0 Milliarden Euro. Ferner belief sich der Bestand an Investitionsgüterdarlehen im Berichtsjahr auf 0,3 Milliarden Euro – was im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von ebenfalls knapp 16 Prozent entspricht. Mit einem Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr wuchs zudem das Neugeschäft 2019 kräftig auf 658 Millionen Euro. Zum Ende des Berichtsjahres lag die Zahl der Kunden in diesem Geschäftsfeld bei rund 34.000.

Eigenkapitalausstattung und Liquiditätspuffer ausgebaut

Das 2019er-Rekordergebnis hat die TARGOBANK durch Thesaurierung der Gewinne dazu genutzt, ihre Eigenkapitalausstattung im März 2020 um 17 Prozent erneut deutlich zu erhöhen. Gleichzeitig verbesserte sich die Liquiditätssituation der TARGOBANK durch einen signifikanten Anstieg des Liquiditätspuffers. Damit liegt die TARGOBANK weit oberhalb des Durchschnitts der deutschen Banken.

Genossenschaftlicher Rückhalt

Die TARGOBANK ist seit 2008 Teil der genossenschaftlichen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale, deren Solidität auch durch aktuelle Ratings bestätigt wird.

Die harte Kernkapitalquote des Crédit Mutuel Alliance Fédérale liegt mit 17,3 Prozent nicht nur deutlich über den von der europäischen Bankenaufsicht geforderten Mindestanforderungen, sondern stellt auch einen der höchsten Solvabilitätskoeffizienten am europäischen Bankenmarkt dar.

Über TARGOBANK

Die TARGOBANK verfügt über mehr als 90 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut vier Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden. Das Angebot für Privatkunden umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für Einzelhändler, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für Kfz-Händler sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige und Freiberufler an. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an. Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah am Kunden zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 350 Standorte in 200 Städten in Deutschland, und sie ist telefonisch rund um die Uhr im Service Center, aber auch online erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und beim Kunden zuhause. Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.500 Mitarbeiter. In Duisburg führt die Bank ein Dienstleistungscenter mit 2.000 Mitarbeitern. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring) und Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen). Als Tochter der Genossenschaftsbank Crédit Mutuel, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die Bank ein sicherer Partner für ihre Kunden.

Weiterführende Informationen: http://www.targobank.de/

Über Crédit Mutuel Alliance Fédérale

Crédit Mutuel Alliance Fédérale ist eine der größten und finanzstärksten Bankengruppen in Europa mit sehr guten Ratings. Sie vereint die Stärken einer Genossenschaftsbank mit starker regionaler und lokaler Verankerung mit denen der international agierenden Bank Crédit Industriel et Commercial (CIC). Sie bilden ein weltweites Netzwerk mit rund 4.400 Geschäftsstellen, knapp 72.000 Mitarbeitern und mehr als 26 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.

Weiterführende Informationen: http://www.bfcm.creditmutuel.fr/

Pressekontakt:

TARGOBANK AG
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0211 8984 1300
pressestelle@targobank.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/78980/4577110
OTS: TARGOBANK AG

Original-Content von: TARGOBANK AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...