Konsumlaune der Deutschen sinkt / Auswirkungen von Coronavirus auch bei Kreditfinanzierungen spürbar

Bonn (ots) – Die Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Anschaffungspläne der Deutschen. Der Aufschwung der Konsumlaune in den letzten beiden Jahren scheint trotz der nochmaligen Zinssenkung der EZB im Herbst letzten Jahres nur von begrenzter Dauer gewesen zu sein. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, aufgrund der Corona-Krise zunächst die persönlichen finanziellen Auswirkungen abwarten zu wollen (2020: 45,0 Prozent). Entsprechend zurückhaltend sind die Deutschen weiterhin bei der Planung größerer Anschaffungen wie zum Beispiel einem neuen Auto, einer eigenen Immobilie oder neuen elektronischen Geräten. Ende 2019 plante noch jeder Fünfte eine größere Anschaffung, heute sind es nur noch 17,5 Prozent (2019: 21,0 Prozent; 2018: 23,4 Prozent). Das zeigen die repräsentativen Umfragen der norisbank, die sowohl im Oktober 2019 als auch im März 2020 durchgeführt wurden und entsprechend die Auswirkungen der Corona-Pandemie spiegeln.

Die Bereitschaft, eine größere Anschaffung tätigen zu wollen sobald die Geschäfte wieder offen sind, ist bei den Deutschen insgesamt spürbar gesunken. Die Ausbreitung des Coronavirus scheint diesen Trend noch zu verstärken. Insbesondere Frauen stellen ihre Konsumpläne in der aktuellen Situation zurück (2020: 16,5 Prozent; 2019: 22,7 Prozent).

Dennoch zeigt das Ranking der Anschaffungswünsche für 2020 trotz Corona-Pandemie klare Präferenzen: In Sachen Neuanschaffung dominiert weiterhin die Autobegeisterung (2020: 56,0 Prozent; 2019: 50,2 Prozent; 2018: 56,1 Prozent). Insbesondere in der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen zeigt sich ein signifikanter Anstieg. Während Ende 2019 nur 46,7 Prozent eine Autoanschaffung für 2020 planten, sind es aktuell 84,6 Prozent.

Auch die Absicht, in ein Eigenheim zu investieren, wird immer beliebter (2020: 46,2 Prozent; 2019: 37,4 Prozent, 2018: 40,1 Prozent). Vor allem die 18- bis 29-Jährigen träumen von den eigenen vier Wänden: Mehr als die Hälfte erwägt den Kauf eines Eigenheims (2020: 54,0 Prozent; 2019: 49,2 Prozent; 2018: 41,1 Prozent; 2017: 39,1 Prozent). Entsprechend behauptet die eigene Immobilie im Gesamtranking der Anschaffungswünsche Platz zwei hinter dem neuen Auto oder Motorrad und vor elektronischen Geräten wie zum Beispiel einem neuen Fernseher, Laptop oder Smartphone.

Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf das Sparverhalten

Selbst der sonst schwer zu erschütternde Sparwille der Deutschen erfährt in der aktuellen Lage einen Abwärtstrend. Während 2019 fast die Hälfte der Befragten angab, mehr sparen zu wollen als im Vorjahr, sind es in der aktuellen Befragung nur noch 39,6 Prozent (2020: 39,6 Prozent; 2019: 48,7 Prozent; 2018: 51,7 Prozent). Gleichzeitig gibt nur noch etwa jeder Zehnte an, dass er sein Geld mit Blick auf das derzeitige Zinsniveau auf dem Girokonto belässt und nicht anderweitig anlegt (2020: 11,9 Prozent; 2019: 17,2 Prozent; 2018: 23,0 Prozent). Entsprechend steigt die Bereitschaft, in Aktien und Fonds zu investieren, leicht an (2020: 19,2 Prozent; 2019: 16,9 Prozent; 2018: 18,0 Prozent).

Kredit bleibt Finanzierungsoption Nummer eins

Wünsche wollen jedoch auch finanziert werden: Für viele Deutsche bleibt die Finanzierung über einen Kredit eine verlockende Option. In der aktuellen Situation geben mehr als zwei Drittel der Befragten an, für ihre Wunschanschaffung die Aufnahme eines Kredits zu erwägen (2020: 68,5 Prozent; 2019: 50,2 Prozent; 2018: 55,3 Prozent). Besonders auffällig: Die Anzahl der Anschaffungsfreudigen, die fest einplanen auf einen Kredit zurückzugreifen, hat sich verdoppelt und liegt bei fast einem Drittel der Befragten (2020: 32,1 Prozent; 2019: 15,6 Prozent).

„Auch in unsicheren Zeiten wie diesen sollten Kreditinteressierte sich ausreichend Zeit nehmen, um sich Gedanken über ihre finanzielle Situation zu machen und sich gut zu überlegen, ob sie sich die Rate dauerhaft leisten können“, erklärt Maik Wennrich, Leiter Produktmanagement der norisbank. „Wer einen Ratenkredit für die Finanzierung in Anspruch nimmt, sollte idealerweise darauf achten, eine möglichst nicht zu lange Laufzeit mit gleichzeitig bequem leistbaren Monatsraten zu wählen“, so der Rat von Maik Wennrich. „Wenn bestehende Kredite zusammengefasst werden, können Kunden zudem nicht nur die Übersicht über ihre Kredite verbessern und die Rückzahlung vereinfachen, sondern häufig sogar noch erheblich sparen. Bei größeren Anschaffungen kann es sich zudem anbieten, den Vertrag gemeinsam mit dem Ehe- oder Lebenspartner zu unterschreiben. Denn auch dadurch sind günstigere Konditionen möglich.“

Mehr Informationen zur norisbank finden Sie unter http://www.norisbank.de oder besuchen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/norisbank

Über die Umfrage

Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG im Oktober 2019 1.003 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht befragt. Im März 2020 wurde eine weitere Befragung mit Innofact AG durchgeführt, um die Auswirkungen des Coronoavirus auf das Konsumverhalten der Deutschen zu beleuchten. Es wurden 1.050 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht befragt.

Pressekontakt:

Christian Jacobs
Kommunikation & Presse
Reuterstraße 122, 53129 Bonn
Tel.: +49 (0228)280 45-190
E-Mail: christian-a.jacobs@norisbank.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/71699/4562626
OTS: norisbank GmbH

Original-Content von: norisbank GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...