FOOD-Marken starten Aktionen in Zeiten von Corona

Hamburg (ots) –

– ESSEN & TRINKEN und CHEFKOCH starten Aktion #stayathomeandcook – BEAT unterstützt die Gastronomieszene mit der Aktion #beatmagazinhilft

Die Corona-Krise zwingt die meisten von uns, ihre Zeit zuhause zu verbringen, viele arbeiten im Homeoffice und müssen ihre Kinder auch unter der Woche den ganzen Tag über versorgen. Die Marken der COI FOOD reagieren auf die Situation der Menschen in Zeiten der Corona-Krise. ESSEN & TRINKEN und CHEFKOCH rufen nun gemeinsam dazu auf, es sich Zuhause so gemütlich wie möglich zu machen und sich Zeit zum Kochen und Genießen zu nehmen.

Tägliche Hacks und Zuhause-Rezepte unter #stayathomeandcook

Die Vorratskammer ist voll mit Pasta, Mehl, Kartoffeln und Konserven? ESSEN & TRINKEN bietet die richtigen Tipps, damit es nicht jeden Tag Spaghetti mit Tomatensoße gibt – und wenn doch, dann wenigstens mit der besten Soße, die man aus Dosentomaten kochen kann. Unter #stayathomeandcook veröffentlicht ESSEN & TRINKEN ab sofort einen täglichen Newsletter mit den besten Rezepten für die Krise. Für den einen gibt es praktische und machbare Rezepte, die leicht gelingen und einfach gut schmecken. Für den anderen sind es ausgefallene Rezepte, für die man sich sonst nicht die Zeit nehmen würde. Dazu serviert die ESSEN & TRINKEN-Redaktion den Leser*innen und Nutzer*innen How-to-Videos sowie Tipps und Tricks, um die Zeit daheim kulinarisch geschmackvoll zu überbrücken. Als weitere Hilfestellung arbeitet die Redaktion an einem übersichtlichen Wochenplaner auf http://www.essen-und-trinken.de um seltener Lebensmittel einkaufen zu müssen: der Planer hält alle Zutaten für Hauptmahlzeiten der Woche parat. Planung ist bekanntlich (fast) alles. Zum Start geht es um die besten Rezepte mit Pasta, die jetzt jeder im Vorratsschrank hat.

Auch CHEFKOCH unterstützt seine Nutzer und ihre Familien mit jeder Menge schnellen und leckeren Rezepten für jeden Tag. Unter https://www.chefkoch.de/magazin/stay-at-home-and-cook gibt es ab sofort viele verschiedene Artikel mit Rezeptgalerien zu schnellen und abwechslungsreichen Gerichten. Ob Rezepte mit 5 Zutaten, Pasta-Rezepte unter 20 Minuten, schnelle Gerichte mit Kartoffeln oder Kochen mit Kindern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch auf den Social-Media-Kanälen von CHEFKOCH gibt es tolle Rezept-Ideen: CHEFKOCH-Mitarbeiter geben Einblicke in ihre liebsten Homeoffice-Rezepte und rufen die Nutzer dazu auf, ihre Lieblings-Rezepte zu teilen.

BEAT unterstützt die Gastronomie mit der Aktion #beatmagazinhilft

Normalerweise berichtet BEAT über FOOD, TRAVEL, CHEFS – über die spannendsten neuen Restaurants in Deutschland, Europa und der Welt und die Menschen, die das alles so besonders machen. Nun schließen viele Betriebe wegen der Corona-Krise, sehen wirtschaftlich schweren Zeiten entgegen. BEAT möchte zumindest ein bisschen helfen. BEAT ruft Gastronomen dazu auf unter #beatmagazin, #beatmagazinhilft und #supportyourlocalrestaurant zu erzählen, wie sie mit der Krise umgehen. Bieten sie einen Lieferservice oder Gutscheine für zukünftige Restaurantbesuche an? Machen die Restaurants aus ihrem Restaurant eine Bäckerei, ein Lebensmittelgeschäft oder einen Versandhandel? Gebt ihr kostenlos Sauerteig-Starter ab oder kocht für Menschen, die nicht vor die Tür gehen können? Durch die Verlinkung und Erwähnung auf dem Instagram-Account möchte BEAT die Branche unterstützen.

Den ESSEN & TRINKEN-Newsletter #stayathomeandcook gibt es unter: https://www.essen-und-trinken.de/7-rtkl-newsletter

Beteiligte Marken an der #stayathomeandcook-Aktion sind: #essenundtrinken_magazin @essenundtrinken_magazin #BEEFmagazin @beef_magazin #beatmagazin @b_eat_magazin #chefkoch @chefkoch #chefkochmagazin @chefkoch_magazin #salonmagazin @salonmagazin #einfachhausgemacht @einfach_hausgemacht

Bildmaterial zu den unterschiedlichen Aktionen gibt es zum Download unter:

https://bit.ly/2WtjRg6 Passwort: food

Redaktioneller Hinweis:

GEMEINSAM GEGEN CORONA ist eine Initiative der Mediengruppe RTL, RTL Radio Deutschland und Gruner + Jahr sowie der Audio Alliance. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Die genannten Unternehmen sind Teil der Bertelsmann Content Alliance, zu der ebenfalls die UFA, die Verlagsgruppe Random House sowie das Musikunternehmen BMG gehören.

Pressekontakt:

Andrea Kramer
PR / Kommunikation COI FOOD
Telefon: 040 / 37 03 – 3847
E-Mail: kramer.andrea@guj.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6562/4552356
OTS: Gruner + Jahr GmbH

Original-Content von: Gruner + Jahr GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.