Landkrimi „Vier“ entsteht als ZDF-Koproduktion

Mainz (ots) – Im Kamptal/Österreich laufen seit Mittwoch, 11. März 2020, die
Dreharbeiten für den neuen ZDF-/ORF-Landkrimi „Vier“. Julia Franz Richter und
Regina Fritsch spielen das Ermittler-Duo. In diesem zweiten Landkrimi, der in
Niederösterreich verortet ist, führt Marie Kreutzer Regie nach ihrem eigenen
Drehbuch. In weiteren Rollen stehen Oliver Rosskopf, Manuel Rubey, Laurence
Rupp, Susanne Michel, Wolfgang Hübsch, Rainer Wöss und andere vor der Kamera.

Hochwasser in Krumau am Kamp: Im Keller eines seit Langem unbewohnten Hofes
werden die sterblichen Überreste von drei Säuglingen entdeckt. Der Fund ruft
Marion Reiter (Regina Fritsch) vom Morddezernat St. Pölten auf den Plan. Ihr
wird die unerfahrene, aber hartnäckige Gemeindepolizistin Ulli Baumhackl (Julia
Franz Richter) zur Seite gestellt. Die beiden finden im Ort heraus, dass sich
vor Jahren auf dem Hof eine Familientragödie zugetragen hat: Die Tochter ist als
Elfjährige spurlos verschwunden, daraufhin hatte sich der Familienvater erhängt.
Die Mutter ist wenig später weggezogen, kein Mensch hat je wieder von ihr
gehört. Nun treffen die Ermittlerinnen auf den Wiener Arzt Benjamin Ludwig
(Manuel Rubey), der als neuer Eigentümer des Hofs seine Praxis dort eröffnen
will. Ihn und seinen Lebensgefährten Matthias (Laurence Rupp) scheint die
düstere Vorgeschichte nicht zu stören – bis sie von der Vergangenheit eingeholt
werden.

„Vier“ ist eine Koproduktion der Film AG (Produzenten: Alexander Glehr, Johanna
Scherz) mit ORF und ZDF; hergestellt mit Unterstützung des Fernsehfonds Austria
und des Landes Niederösterreich und nach den Richtlinien des Österreichischen
Umweltzeichens als „Green Producing“ umgesetzt. Die Redaktion im ZDF hat Daniel
Blum. Voraussichtlich dauern die Dreharbeiten im Kamptal sowie in Wien bis 8.
April 2020, ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 9955-1962;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/landkrimi

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4545504
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Einen Oldtimer rasch verkaufen: Strategien zur professionellen Abwicklung und faire Preisgestaltung in 24 Stunden

Der zeitgemäße Verkauf eines Oldtimers muss nicht kompliziert sein – vorausgesetzt, Sie wissen, wie es geht. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer klaren Strategie können Sie sicher und schnell verkaufen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Nötige, um den Verkaufsprozess innerhalb von 24 Stunden optimal zu meistern.

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.