Der neue Dyson Corrale: Der einzige Haarglätter mit biegsamen Heizplatten – Verbessertes Stylen – 50 Prozent weniger Haarschäden(1) – Mit und ohne Kabel verwendbar

Köln (ots) – Mit dem Dyson Corrale Haarglätter erweitert Dyson sein
Stylingtool-Portfolio. Heute hat James Dyson in Paris die neuste
Beauty-Revolution präsentiert: Der Dyson Corrale ist der weltweit einzige
Haarglätter mit biegsamen Heizplatten.

Wie immer steht hinter allen Entwicklungen von Dyson die Unternehmensmission,
unermüdlich an innovativen Lösungsansätzen zu forschen, um bestehende
Technologien zu verbessern. Mikrogelenke in den Platten sorgen dafür, dass sich
die Heizplatten biegen und so die Haare umschließen. Mit dem patentierten
Plattendesign können gewünschte Styles mit weniger Hitze als bei herkömmlichen
Haarglättern erzielt werden. Dies führt dazu, dass die Haarschäden um bis zu 50
Prozent reduziert werden können (1).

Die neue Heizplattentechnologie für den Dyson Corrale Haarglätter

Die komplexe Plattentechnologie besteht aus einer Mangan-Kupfer-Legierung. Die
dafür verwendeten Metalle wurden miteinander verschmolzen, um eine optimale
Flexibilität, Festigkeit und Wärmeleitung zu erreichen. Jede Platte ist perfekt
auf 65 Mikrometer zugeschnitten – so viel beträgt die Breite eines menschlichen
Haares – und die Kanten wurden mit Turmalin beschichtet. Durch die ionisierenden
Eigenschaften von Turmalin laden sich die Haare statisch weniger auf.

Intelligente Temperatur-Regulierung

Der Dyson Corrale Haarglätter verfügt über drei Temperatureinstellungen 165 °C,
185 °C und 210 °C. So kann die Temperatur auf den eigenen Haartyp und das
gewünschte Styling abgestimmt werden. Durch diese Anpassungsfähigkeit und die
verbesserte Kontrolle dank der biegsamen Heizplatten kann das Haar auch bei
niedrigeren Temperaturen gestylt werden, ohne dass das gewünschte Ergebnis
beeinträchtigt wird.

Genau wie der Dyson Supersonic Haartrockner und der Dyson Airwrap Haarstyler
verfügt auch der Dyson Corrale Haarglätter über die intelligente
Temperatur-Regulierung. Ein Platinsensor misst die Temperatur 100-mal pro
Sekunde und kommuniziert mit einem Mikroprozessor, der seinerseits das
Heizsystem steuert und präzise Temperatureinstellungen liefert.

4-Zellen-Lithium-Ionen-Akku

Dysons Expertise in der Akkutechnologie – durch die Entwicklung kabelloser
Staubsauger – ermöglichte die Entwicklung des Dyson Corrale Haarglätters. Der
von einem 4-Zellen-Lithium-Ionen-Akku betriebene Haarglätter liefert die gleiche
thermische Leistung wie ein kabelgebundenes Produkt und bietet zeitgleich die
Vielseitigkeit eines kabellosen Geräts.

Eine universelle Stromspannung sorgt dafür, dass das perfekte Styling überall
und jederzeit gelingen kann. Dank seines Flugmodus erfüllt der Dyson Corrale
auch die Anforderungen der Fluggesellschaften und kann als Handgepäck mitgeführt
werden (2). Der Dyson Corrale Haarglätter lässt sich innerhalb von 40 Minuten
bereits auf 90 Prozent aufladen und garantiert bis zu 30 Minuten (3) kabelloses
Stylen. Diese Zeit lässt sich verlängern, indem das Gerät beim Stylen immer
wieder in die Ladestation platziert oder alternativ über das magnetische
360°-Ladekabel geladen wird, so dass ein Hybrid-Lademodus erreicht wird.

Der Dyson Corrale Haarglätter ist in der Farbe Nickel/Fuchsia im Dyson Webshop
und in den Dyson Demo Stores, später auch bei ausgewählten Händlern, zu einem
Preis von 499 Euro (UVP) erhältlich. Ausschließlich über den Dyson Webshop und
in den Dyson Demo Stores gibt es zudem eine Variante Violett/Schwarz. Darüber
hinaus gibt es auch eine Version für professionelle Stylisten in
Schwarz/Violett. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.dyson.de.

Der Dyson Corrale Haarglätter

– Der einzige Haarglätter mit biegsamen Heizplatten, die die Haare
umschließen.
– Weniger Hitze, 50 Prozent weniger Haarschäden. Ohne das
Stylingergebnis zu beeinträchtigen. Durch die biegsamen
Heizplatten, die Haare umschließen, kann das selbe
Stylingergebnis mit weniger Hitze erzielt werden. 50 Prozent
weniger Haarbruch (1), reduzierter Frizz und weniger fliegende
Haare (4).
– Die kabellose Funktion resultiert aus Dysons Investitionen in
Höhe von einer Milliarde Pfund (1,2 Milliarden Euro) und der
Führungsrolle bei der Entwicklung von Akkutechnologien.
– Insgesamt sieben Jahre Entwicklungszeit
– 100 Millionen Pfund (120 Millionen Euro) Investition in Dyson
Haarlabore weltweit
– 600 Teststunden mit 800 Teilnehmern in fünf Ländern
– Biegsame Heizplatten von Dyson: Patentierte, exakt konstruierte
biegsame Heizplatten aus einer Mangan-Kupfer-Legierung mit 15
Mikrogelenken, um alle Haare zu umschließen – für ein
verbessertes Stylen mit weniger Hitze. Neuartiges dynamisches
Heizsystem, das sich zusammen mit den Platten biegt und drei
präzise Temperatureinstellungen ermöglicht: 165°C, 185°C und
210°C.
– Intelligente Temperatur-Regulierung: Flexible Anordnung von
Elektronik und thermischen Schnittstellen. Das integrierte
Sensorsystem reguliert die Temperatur der Heizplatten 100-mal
pro Sekunde, sodass die eingestellte Temperatur nicht
überschritten wird. Akkutechnologie: 4-Zellen-Lithium-Ionen-Akku
für bis zu 30 Minuten kabelloses Styling3 mit der thermischen
Leistung eines kabelgebundenen Haarglätters. Vollständige
Aufladung in nur 70 Minuten.
– Der Dyson Corrale Haarglätter kann mit und ohne Kabel verwendet
werden. Dazu schließt man einfach das 360° Ladekabel an oder
stellt den Haarglätter beim Stylen immer wieder in die
ergonomische Ladestation.
– Markteinführung im März 2020, vorgestellt von James Dyson im
Dyson Demo Store in Paris.
– UVP: 499 Euro

Über Dyson

Dyson nahm seinen Anfang in einem Schuppen in der Nähe von Bath (Großbritannien)
und ist seit seiner Gründung im Jahr 1993 stetig gewachsen. Heute ist Dyson ein
weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Engineering-, Forschungs-,
Entwicklungs- und Teststandorten in Großbritannien, Malaysia, Singapur und den
Philippinen.

Dyson besitzt weltweit über 10.551 Patente bzw. Patentanträge. Das Unternehmen
beschäftigt weltweit über 14.000 Mitarbeiter, darunter 6.000 Ingenieure und
Wissenschaftler. Dyson realisiert ambitionierte Pläne zur Entwicklung neuer
Technologien mit globalen Teams, die sich auf die Entwicklung von
Festkörperbatteriezellen, Hochgeschwindigkeitselektromotoren, Sichtsystemen,
Technologien für maschinelles Lernen und KI-Investitionen konzentrieren. Auch
das interne Robotikteam von Dyson gehört zu den größten Teams in Großbritannien.
Neben der wachsenden internen Aktivität setzt das Dyson Robotics Lab auch sein
langfristiges Forschungsprogramm am Imperial College London fort.

Im Jahr 2018 stieg der Umsatz um 28 Prozent auf 4,4 Milliarden Pfund (5,18
Milliarden Euro) und der Gewinn stieg um 33 Prozent auf 1,1 Milliarden Pfund
(1,29 Milliarden Euro). Dyson wird seinen Gewinn weiterhin in die
Technologieentwicklung, Produkte und die Unterstützung seiner Kunden
investieren.

Weitere Fotos und der Link zu Originalmeldung: http://ots.de/nbjlwu

(1) Thermische Schäden gemessen an der Stärke des Haares, beim Kreieren eines
gleichwertigen Haarstyles. Getestet an biegsamen Heizplatten im Vergleich zu
festen Heizplatten.

(2) Aufgrund von strengeren Vorschriften in Japan können Sie Ihren Haarglätter
auf Flügen von und zu japanischen Flughäfen nicht mit ins Flugzeug nehmen.

(3) Die genaue Laufzeit hängt von Ihrem Haar und Ihren Stylinggewohnheiten ab.

(4) Direkte Bildanalyse im Vergleich zu unbehandeltem Haar

Pressekontakt:

Nadine Pringnitz
Dyson Communications Executive
Nadine.Pringnitz@dyson.com
Mobil: 0151 640 49 145

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/17136/4542941
OTS: Dyson GmbH

Original-Content von: Dyson GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ethik in der Kosmetikbranche: Tierversuchsfrei ja, aber wie?

Die Ethik hinter der Kosmetikindustrie wird zunehmend hinterfragt. Was bedeutet es tatsächlich, tierversuchsfrei zu sein? Hier beleuchten wir die verschiedenen Aspekte, die bei der Betrachtung von ethischer Kosmetik eine Rolle spielen und klären, wie Verbraucher bessere Entscheidungen treffen können.

Körperpflege im Fokus – Skinimalismus für eine gesunde Haut

Die richtige Körperpflege spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Skinimalismus legt den Fokus auf wenige, aber effektive Produkte, die der Haut alles geben, was sie braucht. In diesem Artikel stellen wir die besten einfachen Produkte vor, die die Hautgesundheit fördern.

Allergene in Naturkosmetik: Was steckt wirklich hinter Pinene, Terpineol & Co.?

Einblick in die neue Deklarationspflicht und was diese für...

JaSha Naturkosmetik – Entdecken Sie die Vielfalt der gesunden Hautpflege

Erleben Sie die revolutionäre Naturkosmetik von JaSha by Sharon Janz, die den Fokus auf gesunde, natürliche Produkte legt und dabei Nachhaltigkeit als Leitprinzip verfolgt. Umgeben von der unvergleichlichen Schönheit Sachsens hat JaSha es sich zur Aufgabe gemacht, mit hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen effektive Hautpflegeprodukte zu entwickeln. Hier vereinen sich Wissenschaft und die Kraft der Natur, um Ihnen zu helfen, Ihre Haut optimal zu pflegen.

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Exklusive Events zur Förderung der Kundenbindung im Kosmetikstudio: Ein strategischer Ansatz

Exklusive Veranstaltungen bieten Kosmetikstudios die Möglichkeit, ihre Stammkunden auf eine besondere Weise einzubinden. Ob VIP-Tage oder spezielle Workshops, solche Events schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Loyalität. Kunden fühlen sich dabei nicht nur als Teil des Studios, sondern auch in ihrer individuellen Schönheit und Pflege wertgeschätzt.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

Das Zusammenspiel von Mode, Beauty und Lifestyle: Ganzheitliches Marketing für Ihre Marke

Mode, Beauty und Lifestyle sind eng miteinander verbunden. PrNews24.com hilft Ihnen, eine holistische Marketingstrategie zu entwickeln, die alle drei Bereiche umfasst. Fesseln Sie Ihr Publikum mit abwechslungsreichen und ansprechenden Inhalten.

Herando Erfahrungen: Neuer Rolls-Royce Arcadia Droptail

Herando präsentiert den neuen Rolls-Royce Arcadia Droptail, ein Auto, das in der Welt der Luxusfahrzeuge seinesgleichen sucht. Dieses außergewöhnliche Luxusauto vereint maßgeschneiderte Eleganz mit herausragender...

Natürlich schön: Ihr Guide zu nachhaltiger Pflege im Naturkosmetik-Blog

Naturschönheit entfaltet sich – Jasha GmbH Naturkosmetik-Blog als Kompass für nachhaltige Pflege Die Jasha GmbH hat sich für nachhaltige Schönheitspflege etabliert und ihre Webseite bietet...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Secondhand-Mode auf dem Vormarsch: Prognose sieht Umsatz bis 2025 bei bis zu 6 Milliarden Euro

PwC-Analyse: Gut jede:r Zweite hat bereits gebrauchte Kleidung gekauft; bei der Gen Z sind es knapp zwei Drittel / Haupttreiber für Second Hand: wachsendes...

Herando Erfahrungen: Der teuerste Neuwagen der Welt

Die Monterey Car Week ist zweifellos ein Schaulaufen der exklusivsten und atemberaubendsten Fahrzeuge, und sich in diesem illustren Umfeld hervorzuheben, erfordert etwas wirklich Außergewöhnliches. Genau...

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

Herando Erfahrungen: Oldtimer als Wertanlage

Herando Erfahrungen: Oldtimer als lohnende Wertanlage für automobile Enthusiasten In einer Welt, die von rascher technologischer Entwicklung und kurzlebigen Trends geprägt ist, scheinen Oldtimer...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

uih! Innovationslabor in Heilbronn macht Zukunft des Handels erlebbar

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!) Mit dem »Urban Innovation Hub« – kurz uih! – öffnet ab Mai ein Innovationslabor...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Wenn Automobilhändler in die Cloud wechseln

Unterstützung bei der digitalen Transformation Die Cichy-Zasada-Gruppe, das größte Automobilhandelsunternehmen in Polen, startet ein Projekt zur digitalen Transformation des IT-Bereichs. Das Unternehmen hat beschlossen, 100...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...