ZDF-„Moma vor Ort“ aus Koblenz

Mainz (ots) – Das „ZDF-Morgenmagazin“ verlässt mit der Reihe „Moma vor Ort“
erneut das Studio und sendet diesmal aus Koblenz: Am Mittwoch, 11. März 2020,
6.00 bis 9.00 Uhr, steht das Thema „Angriff auf die Retter: Wenn Feuerwehr und
Polizei zu Opfern werden“ im Mittelpunkt der Sendung. ZDF-Moderator Andreas Wunn
berichtet jede halbe Stunde live aus der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Rheinland-Pfalz und spricht mit Koblenzer Rettungskräften sowie Fachleuten und
Politikern. Erwartet werden unter anderem Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des
Landes Rheinland-Pfalz, Oberbürgermeister David Langner und Branddirektor Meik
Maxeiner.

Sie sind im Einsatz, um uns zu helfen. Rund um die Uhr erreichbar, immer in
Alarmbereitschaft. Manche riskieren ihr eigenes Leben, um andere zu retten.
Dennoch werden Feuerwehr, Polizei und Sanitäter während ihres Einsatzes immer
häufiger beleidigt, beschimpft und angegriffen. Verlässliche Zahlen gibt es
nicht, doch der Respekt vor den Helfern scheint zu schwinden. Was sind die
Gründe? Und was passiert, wenn Helfer zunehmend selbst zu Opfern werden? Reicht
eine Strafverschärfung? Darüber diskutiert Moderator Andreas Wunn mit seinen
Gästen.

Am Vorabend der Sendung, am Dienstag, 10. März 2020, 18.30 bis 19.30 Uhr, geben
Chefredakteur Peter Frey, die Leiterin des ZDF-Landesstudios Rheinland-Pfalz
Susanne Gelhard sowie Andreas Wunn, Leiter der Redaktionen „ZDF-Morgenmagazin“
und „ZDF-Mittagsmagazin“, Einblicke in die Berichterstattung des ZDF. Sie
stellen sich den Fragen und der Kritik der Bürgerinnen und Bürger und laden
gemeinsam mit der Rhein-Zeitung zur offenen Diskussion ein. Peter Burger,
Chefredakteur Rhein-Zeitung, moderiert die Diskussion. Veranstaltungsort ist der
Historische Rathaussaal, Willi-Hörter-Platz 1.

Der Bürgerdialog wird live gestreamt auf https://facebook.com/morgenmagazin und
auf https://heute.de. Darüber hinaus sind alle Inhalte rund um die
Bericht-erstattung auf Twitter unter dem Hashtag #ZDFmomavorOrt und auf Facebook
zu finden.

Mit „Moma vor Ort“ geht das „ZDF-Morgenmagazin“ an Brennpunkte in Deutschland,
greift Probleme auf, die das ganze Land betreffen, und kommt mit den Bürgerinnen
und Bürgern direkt ins Gespräch.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 – 2099-1093; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfmorgenmagazin

Sendungsseite: https://zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin

Das ZDF in den Bundesländern: https://kurz.zdf.de/eTy/

https://twitter.com/morgenmagazin

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4538667
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Cabrio verkaufen für Höchstpreise: Strategische Tipps zur Wertermittlung, optimalem Verkaufszeitpunkt und digitale Sichtbarkeit nutzen

Beim Verkauf eines Cabrios kommt es entscheidend auf die richtige Verkaufsstrategie und den idealen Zeitpunkt an. Für einen lukrativen Erlös ist zudem eine beeindruckende digitale Präsenz unerlässlich. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wichtige für den erfolgreichen Cabrioverkauf.

Autoankauf Halberstadt für technische Mängel: Wie Sie Ihr Fahrzeug in jedem Zustand gewinnbringend verkaufen

Technische Mängel sollten Sie nicht davon abhalten, Ihr Auto zu verkaufen. Der Autoankauf in Halberstadt nimmt Fahrzeuge in jedem Zustand und bietet Ihnen faire Preise an. Erfahren Sie, wie einfach der Verkauf auch für Autos mit Schäden sein kann und welche Vorzüge der Prozess Ihnen bringt.

PKW Notverkauf in 24 Stunden: So verkaufen Sie Ihr Auto unkompliziert und erhalten Ihr Geld sofort

Der Verkauf eines Pkw im Notfall kann stressig und herausfordernd sein, vor allem wenn die Zeit drängt. Ein PKW Notverkauf innerhalb von 24 Stunden schafft hier Abhilfe und bietet eine unkomplizierte Abwicklung mit sofortiger Auszahlung. In diesem Artikel entdecken Sie die wesentlichen Schritte und hervorragenden Dienstleistungen, die Ihnen bei einem schnellen PKW-Verkauf zur Seite stehen.

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.