Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

  • Mit der europäischen „Tough Talks“-Videoserie unterstreicht das Unternehmen sein langjähriges Engagement für die LGBTQ+ Community
  • Erste deutsche „Tough Talks“-Episode zeigt die gesellschaftlichen Hürden für queere Personen auf, besonders in der männlich geprägten Automobilbranche
  • Die Podcasterin und Moderatorin Ricarda Hofmann spricht im „Very Gay Raptor“ von Ford mit Ford-Mitarbeiterin Judith Liebsch und Autor Balian Buschbaum über Diskriminierung

Köln – Ford zeigt in der ersten deutschen Episode der „Tough Talks“-Videoserie, wie in der Automobilindustrie und in anderen Bereichen eine Kultur der Inklusion und Verbundenheit für die LGBTQ+-Gemeinschaft gefördert werden kann. Die europäische Interviewserie stellt queere Menschen ins Rampenlicht, die von ihren Herausforderungen erzählen. Damit soll ein Bewusstsein für ihre Sichtweise geschaffen und Vorurteilen vorgebeugt werden. Die Podcasterin und Moderatorin Ricarda Hofmann spricht dafür im „Very Gay Raptor“ von Ford mit der Ford-Mitarbeiterin Judith Liebsch und dem Autor Balian Buschbaum.

Judith Liebsch (Managerin Gewerbekunden Marketing, Ford Europa) berichtet von den Vorurteilen, mit denen sie sich in ihrem Leben auseinandersetzen musste als lesbische Frau in der Automobilbranche. „Als queere Frau war ich bereits stereotypischen Vorurteilen und einem Schubladendenken ausgesetzt. Deshalb finde ich es so wichtig, Sichtbarkeit zu schaffen und darüber zu sprechen, um dem entgegenzuwirken“, sagt Judith Liebsch.

Das ist auch die Botschaft von Speaker, Autor und Coach Balian Buschbaum. Als er seine Karriere im Stabhochsprung beendete und seine Transition begann, sah er sich vielen bürokratischen Hürden und der Angst vor der Reaktion der Öffentlichkeit ausgesetzt. Er spricht darüber, wie viel Aufklärung bereits geleistet wurde, doch an wie vielen Orten queere Menschen noch auf Diskriminierung treffen. „Es ist immer wichtig, dass wir für Aufklärung sorgen und es immer mehr Vorbilder gibt, die Gesicht zeigen und sagen: So wie ich bin, bin ich genau richtig“, sagt Balian Buschbaum.

Die Gespräche fanden im regenbogenfarbenen „Very Gay Raptor“ von Ford als Safe Space statt, der auch Teil der CSD-Parade in Köln war und Ford-Mitarbeitende in der bunten Parade begleitete. Allen voran die Mitglieder von „Ford Pride“. Mit diesem queeren Mitarbeitenden-netzwerk und anderen lokalen Partnerschaften und Veranstaltungen unterstützt Ford seit über 25 Jahren die Rechte der LGBTQ+ Community.

Das Video ist die erste deutsche Episode der „Tough Talks“-Serie, die eine Mission hat: Diskriminierung zu bekämpfen. Als Pionier und Protagonist der Automobilkultur will Ford eine führende Rolle bei der Bekämpfung von Alltagsdiskriminierung übernehmen. Die Serie stellt stereotype Ansichten in Frage, um ein konstruktives Gespräch zu ermöglichen. „Tough Talks“ besteht aus positiven Diskussionen und Interviews, um das Bewusstsein und die Unterstützung für LGBTQ+ und Inklusion zu fördern.

Die deutsche Tough Talks-Episode finden Sie hier:

Weitere Videos zur Tough Talks-Kampagne finden Sie hier:

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen rund 19.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Justine Schreiber
Ford-Werke GmbH
0221/90-17510
jschrei5@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Ford-Werke GmbH
Fotograf: Ford-Werke GmbH

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

BMW Ankauf in Meerbusch – Faire Preise und schnelle Abwicklung für alle Modelle und auch beschädigte Fahrzeuge

Der BMW Ankauf in Meerbusch bietet Lösungen für jeden Fahrzeugbesitzer, der einen fairen Preis erzielen möchte. Egal ob Ihr BMW unfallfrei oder beschädigt ist, unser Team bewertet Ihr Auto schnell und unkompliziert. Lernen Sie die Vorteile eines professionellen Autoankaufs kennen.

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Ähnliche Artikel

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.

Umweltfreundliche Schrottabholung in Borken – Schnell und kostenlos Ihren Schrott entsorgen

Unsere umweltfreundliche Schrottabholung in Borken bietet Ihnen die Möglichkeit, einfach und kostenlos von Altmetall und Elektroschrott loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Abholprozess unkompliziert gestalten können und warum Recycling für Sie und die Umwelt von Vorteil ist. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.