Dreharbeiten für ZDF-Thriller „Nicht tot zu kriegen“ mit Iris Berben

Mainz (ots) – In „Nicht tot zu kriegen“ spielt Iris Berben eine reife Film-Diva
mit bewegter Vergangenheit. Als ein Stalker ihr bedrohlich nahe kommt, engagiert
sie einen wortkargen Ex-Polizisten als Bodyguard (Murathan Muslu). Die
Dreharbeiten für diesen ZDF-Fernsehfilm der Woche finden noch bis 13. Februar
2020 in Berlin, München und Umgebung statt. Unter der Regie von Nina Grosse
spielen außerdem Barnaby Metschurat, Katharina Nesytowa, Helgi Schmidt, Philipp
Hochmair und viele andere. Nina Grosse schrieb das Drehbuch, angeregt durch den
Kriminalroman „Ein Schlag ins Gesicht“ von Franz Dobler. Der Film ist eine
Hommage an Iris Berben und das schillernde München der 60er- und 70er-Jahre.

Simone Mankus (Iris Berben) ist eine Frau in den besten Jahren, die in ihrem
Leben nur wenig ausgelassen hat. Die ehemalige Showbiz-Diva ist ein Kind der
späten 60er-Jahre, ausgestattet mit Humor, einer sinnlichen Lebenslust, aber
auch dem Wehmut einer ganzen Generation, die schon wildere Zeiten erlebt hat.
Ausgerechnet jetzt, wo sie mithilfe ihres Sohnes Jonas (Barnaby Metschurat) ihr
großes Comeback plant, wird sie von einem Stalker bedroht.

Um Simone zu schützen und den Stalker zu fassen, wird Robert Fallner (Murathan
Muslu) engagiert. Der Ex-Hauptkommissar ist nach einem traumatischen
Zwischenfall aus dem Dienst ausgeschieden und arbeitet in der Security-Firma
seines Bruders (Johannes Zeiler). Fallner vermutet, in Simones Vergangenheit
müsse ein Hinweis auf die Identität des Stalkers zu finden sein, doch Simone
zeigt sich wenig kooperativ. Die Schauspielerin lebt lieber in ihren
Erinnerungen, in früheren Filmen, Liebesaffären und Erfolgen. Erst nach und nach
bemerken die Diva und ihr Bodyguard, dass sie mehr gemeinsam haben als gedacht.
Zwei, die nicht tot zu kriegen sind …

„Nicht tot zu kriegen“ ist eine ZDF-Auftragsproduktion der MOOVIE GmbH.
Executive Producer ist Oliver Berben, Produzent ist Jan Ehlert. Die Redaktion
liegt bei Caroline von Senden und Laura Mae Cuntze. Ein Sendetermin steht noch
nicht fest.

Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 – 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/nichttotzukriegen

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4517618
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.