Zum Europäischen Tag des Notrufs 112 am 11.2.2020: Brandschutz macht Schule / Die Sieger des ersten bundesweiten Schülerwettbewerbs stehen fest

Berlin (ots) – Mit ihrem Projekt „Brandschutz von Jugendlichen für Jugendliche“
haben die Schüler*innen der Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler im Saarland den
bundesweiten Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“ gewonnen. Der
Entscheidung ging ein öffentliches Voting über drei Wochen voraus. Das Preisgeld
für den ersten Platz in Höhe von 3.000 Euro haben Claudia Groetschel von der
Initiative „Rauchmelder retten Leben“ als Initiator und René Seelbach von den
SAARLAND Versicherungen am 10. Februar 2020 der Friedrich-Schiller-Schule aus
Heusweiler übergeben. Die öffentlichen Versicherer Deutschlands haben für den
Schülerwettbewerb die Schirmherrschaft übernommen. Den mit 1.500 Euro dotierten
Platz zwei sicherte sich das Marie-Curie-Gymnasium in Hohen Neuendorf
(Brandenburg) und Platz drei sowie 500 Euro gingen an das Werner-von-Siemens
Gymnasium in Gronau (NRW).

Wettbewerb ist Teil der Kampagne „120 Sekunden, um zu überleben!“

Insgesamt haben über 200 Schüler*innen von der Förderschule bis zum Gymnasium
mit 18 Projekten an dem Wettbewerb teilgenommen, dessen Ziel die Aufklärung der
Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall ist. Dafür erstellten die
Schüler*innen beispielsweise Videos, Zeitungsartikel oder Kurzgeschichten,
hielten Vorträge oder entwickelten Quiz-Formate. Ihre Aufgabe war es, zu
forschen, zu gestalten und die Inhalte anschließend mit vielen Menschen zu
teilen. Der Schülerwettbewerb ist Teil der Kampagne „120 Sekunden, um zu
überleben!“ der Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Mit dem Gemeinsamen
Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb startete die
Initiative am Rauchmeldertag, Freitag den 13. September 2019, den ersten
Wettbewerb.

Jedes Projekt ist ein Siegerprojekt

„Wir sind mit der Resonanz auf unseren ersten Schülerwettbewerb mehr als
zufrieden und möchten uns bei allen Teilnehmern recht herzlich für die kreative
Umsetzung der gestellten Aufgabe bedanken“, erklärt Norbert Schaaf von
„Rauchmelder retten Leben“ und ergänzt: „Leider können am Ende nicht alle
Schüler gewinnen. Für uns ist aber jedes Projekt ein Siegerprojekt ist, denn sie
alle haben geholfen, die Bevölkerung zum Verhalten im Brandfall aufzuklären.“
Tatsächlich wissen die meisten Menschen nicht, dass ihnen im Ernstfall nur 120
Sekunden zum Überleben bleiben.

Schülerwettbewerb 2020 startet ab April

Der zweite bundesweite Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“ wird
ab April 2020 fortgesetzt. Er richtet sich erneut an Schüler der 7.-10. Klassen
und soll helfen, das richtige Verhalten im Brandfall zu erlernen und kreativ
weiter zu vermitteln.

Mehr über die drei Gewinner und alle anderen Projekte unter
www.120sek.de/gewinner-schuelerwettbewerb-2019

Auf der Webseite www.120sek.de finden Lehrer, Schüler und Feuerwehren auch alle
Informationen zum Wettbewerb 2020, dem Preisgeld sowie Arbeitsmaterialien.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
„Rauchmelder retten Leben“
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: redaktion@rauchmelder-lebensretter.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79361/4516442
OTS: Rauchmelder retten Leben

Original-Content von: Rauchmelder retten Leben, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...