Das Erste / Joyce Ilg in „Rote Rosen“: On-off-Affäre für die Web-Ikone, Serienheldin und Comedian

München (ots) – Sie hat 1,26 Millionen Abonnenten auf YouTube sowie 1,4
Millionen Follower auf Instagram – und das ist schwer erarbeitet. Angefangen hat
es mit einem Straßen-Casting für die Daily „Unter uns“, dann die erste
Hauptrolle in „Dahoam is dahoam“, anschließend Rollen in „Alarm für Cobra 11“,
„Unser Charly“, „Danni Lowinski“ und „Der Lehrer“. Es folgte für Joyce Ilg die
Entdeckung der Comedy: Sie war im Ensemble von Shows wie „Kayas Woche“, „Luke –
Die Woche und ich“ und als genialer „Lockvogel“ in „Verstehen Sie Spaß?“.

Daneben war die 36-jährige Kölnerin in Fernsehserien wie „Hubert ohne Staller“
und „Morden im Norden“ und in der Kinoproduktion „Meine teuflisch gute Freundin“
zu sehen. Joyce Ilg macht Musikvideos, ist regelmäßig in Talk-, Comedy-, Koch-,
Shopping-, Red Carpet und Quiz-Shows zu Gast. Und jede Woche kommt mindestens
ein neues Sketch-Video ins Netz. „Das musst du erst mal bringen!“, sagt sie.

Fehlt nur noch eine gute Daily Novela. In „Rote Rosen“ spielt Joyce Ilg
demnächst die attraktive Architektin Sarah Buchstett. Ihre erste Drehwoche
beginnt am 2. März 2020. Die erste Folge mit ihr (Folge 3116) ist
voraussichtlich Ende April im Ersten zu sehen. Ihre Geschichte: Sarah hat früher
schon einmal mit Unternehmer Henning Maiwald (Herbert Ulrich) an einem
Bauprojekt gearbeitet. Dabei sind sie mehrmals im Bett gelandet, waren sich aber
immer einig, dass sie nur unverbindlich Spaß miteinander haben wollen. Alles war
angenehm unkompliziert! Sarah kommt nun nach Lüneburg, um Henning die Mitarbeit
an einem großen Projekt anzubieten. Dabei hätte sie nichts dagegen, auch ihre
Affäre wieder aufleben zu lassen. Eine On-Off-Geschichte beginnt, die Joyce Ilg
auch Zeit für ihre anderen Aktivitäten lässt…

„Rote Rosen“ ist eine Produktion der Studio Hamburg Serienwerft (Produzent: Emmo
Lempert) im Auftrag der ARD für Das Erste. Die Redaktion haben Meibrit Ahrens
und Frida Steimer (beide NDR).

„Rote Rosen“ , montags bis freitags um 14:10 Uhr im Ersten

Im Internet unter www.DasErste.de/roterosen

Pressefotos unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

DZ! Kommunikation, Tel: 030/3101 88 66,
Dieter Zurstraßen, Tel: 0160/4798 370, E-Mail: dz@dz-kommunikation.de
oder am Set: Daniela Behns, Tel: 04131/886 340,
E-Mail: dbehns@rote-rosen.tv

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.