MDR-Produktion bekommt Deutschen Kamerapreis 2020

Leipzig (ots) – Kamerafrau Dunja Engelbrecht ist für ihre Bildgestaltung der Reportage „Holzkohle Adé – Polens Köhler vor dem Aus“ (MDR/ARTE) in der Kategorie Dokumentation mit dem Deutschen Kamerapreis 2020 geehrt worden.

Die ausgezeichnete Reportage widmet sich dem aussterbenden Beruf der Köhler in Polen. Kamerafrau Dunja Engelbrecht ist es laut Jury in herausragender Weise gelungen, den rauen Alltag auf der Bildebene zu transportieren.

„Ihre Arbeit besticht durch perfekte Bildkompositionen und unaufgeregte Aufnahmen. Es ist ihr auf hervorragende Art und Weise gelungen, vorhandenes Licht zu nutzen“, freut sich MDR-Chefkameramann Peter Juras über den Preis für Dunja Engelbrecht. „Geschichten in Bildern zu erzählen ist ihre große Leidenschaft. Ihre Arbeit ist geprägt durch eine konsequente und stilsichere Bildgestaltung“, würdigt er die Leistung der Leipziger Kamerafrau.

Der Deutsche Kamerapreis ist die wichtigste Auszeichnung für Kameraarbeit und Schnitt im deutschsprachigen Raum. Neben den Preisen für Kamera und Schnitt setzt sich der Deutsche Kamerapreis durch die Verleihung von dotierten Nachwuchspreisen auch für die Förderung junger Talente ein.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird der 30. Deutsche Kamerapreis in seinem Jubiläumsjahr heute online verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger sowie Trailer der preisgekrönten Filme werden auf http://www.deutscher-kamerapreis.de präsentiert.

Bereits im vergangenen Jahr wurde eine MDR-Koproduktion mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet: Kameramann Mitja Hagelüken bekam 2019 für „Wohin mit all der Liebe“ in der Kategorie Dokumentarfilm den renommierten Preis.

Zum Film

„Holzkohle Adé – Polens Köhler vor dem Aus“ zeigt die Lebenswelt der letzten Köhler im Nachbarland. Zbyszek (60) und Marian (62) leben in den Karpaten nahe der ukrainischen Grenze. Früher lieferten sie Kohle an Stahlwerke und Glashütten, heute machen sie Grillkohle für Kunden in Deutschland. Doch die Konkurrenz ist hart. Große Kohlefabriken verderben die Preise. So stirbt der Beruf in Polen aus. Die „Arte Re:“-Reportage (Redaktion Osteuropa und Dokumentationen) wurde im Mai 2019 erstmals bei ARTE ausgestrahlt und ist in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/mdr/video/mdr-dok/holzkohle-ade-polen s-koehler-vor-dem-aus/mdr-de/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81NzczYjA2NS1hYjR hLTRjOWEtODBjMy1hZjlkYjE5YWU2NzM/) und in der ARTE-Mediathek abrufbar.

„Arte Re:“ ist ein halbstündiges Reportage-Format, das werktags um 19.40 Uhr bei ARTE ausgestrahlt wird. Im Fokus stehen Geschichten in und aus Europa, die nah an den Protagonisten erzählt sind, ihre Lebenswirklichkeit abbilden und Europas Vielfalt miterlebbar machen. Der MDR produziert regelmäßig Filme für diesen Sendeplatz.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich, Tel.: (0341) 3 00
6545, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4609905
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.