Corona-Pandemie sorgt für Reformen in Kasachstan

Berlin (ots) – Kasachstan will die Folgen der Corona-Pandemie durch Wirtschaftsreformen und ausländischer Investitionen überwinden. Dabei soll die kasachische Wirtschaft neu strukturiert werden, vor allem in den Bereichen Industrie, Energie, Landwirtschaft und Soziales. Als starker Antrieb für die wirtschaftliche Entwicklung und das Beschäftigungswachstum wird der Bau von neuen Wohnobjekten gesehen.

„Wir müssen eine neue Perspektive auf die zukünftige Struktur der kasachischen Wirtschaft entwickeln. Die Rolle eines jeden Wirtschaftssektors – Industrie, Energie, Landwirtschaft und Dienstleistungen – muss neu definiert werden“, – so der Präsident der Republik Kasachstan Kassym-Schomart Tokajew.

Er kündigt eine Umstellung auf „grüne“ Energie an. „Der Energiesektor wird einen erheblichen Wandel erfahren. Nach der Krise wird dieser nicht mehr derselbe sein. Mittelfristig ist eine Umstellung auf grüne Energie dringend erforderlich“, so Tokajew weiter.

Kasachstan will mit neuen Förderprogrammen ausländische Investoren locken. „In Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbs um ausländisches Kapital muss man mit jedem potentiellen Investor direkt und gezielt zusammenarbeiten. Wir wollen für jeden Investor individuelle Unterstützungsmaßnahmen entwickeln, die sich nach den Prioritäten und den Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft richten“, setzt Tokajew fort.

Investitionen in den Bausektor sind für die kasachische Regierung eine weitere Priorität. Laut Tokajew, ist in diesem Jahr ein Rekordvolumen für Bauarbeiten im Land geplant: 15 Millionen Quadratmeter oder 150 Tausend Wohnungen und Häuser sollen entstehen. „Der Bau von erschwinglichen Wohnstätten sollte ein starker Antrieb für die wirtschaftliche Entwicklung, für das Beschäftigungswachstum und die soziale Unterstützung sein“, – so der Präsident weiter.

In Kasachstan gibt es rund 1,7 Million private Haushalte, die in der Landwirtschaft tätig sind. Ihre Produkte werden jedoch nicht offiziell über Einzelhandelsgeschäfte verkauft und gehen auch nicht an Verarbeitungsunternehmen. Diese Situation soll nun geändert werden.

Grundsätzlich sind Projekte in mehreren Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft geplant, sowie in den Bereichen Bildung und Soziales.

Coronavirus-Zahlen aus Kasachstan (Stand 13. Mai 2020):

Die COVID-19 Pandemie lässt das Land nicht verschont, in einigen Regionen bleibt die epidemiologische Situation weiterhin angespannt. Daher hängt die Aufhebung der Quarantänebeschränkungen in jeder Region von der Zahl der Infektionen ab. Ab dem 11. Mai sind einige Geschäfte, Schönheitssalons, Bildungszentren und andere Einrichtungen im ganzen Land wieder geöffnet. Parks und andere Grünanlagen sind wieder zugänglich.

In der Republik Kasachstan wurden bisher insgesamt 5.417 bestätigte Fälle bekannt gegeben. Es gibt 32 Todesfälle.

Pressekontakt:

Herr Yerden Nurgaliyev,
Erster Sekretär,
Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland
y.nurgaliyev@mfa.kz
+493047007116

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139401/4600022
OTS: Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deuts
chland

Original-Content von: Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.

Russische und ukrainische Raelisten rufen angesichts der nuklearen Bedrohung zum Frieden auf

Paris, 22. Juni 2024 - In außergewöhnlicher Einigkeit und...

Ähnliche Artikel

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...