Corona-Pandemie sorgt für Reformen in Kasachstan

Berlin (ots) – Kasachstan will die Folgen der Corona-Pandemie durch Wirtschaftsreformen und ausländischer Investitionen überwinden. Dabei soll die kasachische Wirtschaft neu strukturiert werden, vor allem in den Bereichen Industrie, Energie, Landwirtschaft und Soziales. Als starker Antrieb für die wirtschaftliche Entwicklung und das Beschäftigungswachstum wird der Bau von neuen Wohnobjekten gesehen.

„Wir müssen eine neue Perspektive auf die zukünftige Struktur der kasachischen Wirtschaft entwickeln. Die Rolle eines jeden Wirtschaftssektors – Industrie, Energie, Landwirtschaft und Dienstleistungen – muss neu definiert werden“, – so der Präsident der Republik Kasachstan Kassym-Schomart Tokajew.

Er kündigt eine Umstellung auf „grüne“ Energie an. „Der Energiesektor wird einen erheblichen Wandel erfahren. Nach der Krise wird dieser nicht mehr derselbe sein. Mittelfristig ist eine Umstellung auf grüne Energie dringend erforderlich“, so Tokajew weiter.

Kasachstan will mit neuen Förderprogrammen ausländische Investoren locken. „In Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbs um ausländisches Kapital muss man mit jedem potentiellen Investor direkt und gezielt zusammenarbeiten. Wir wollen für jeden Investor individuelle Unterstützungsmaßnahmen entwickeln, die sich nach den Prioritäten und den Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft richten“, setzt Tokajew fort.

Investitionen in den Bausektor sind für die kasachische Regierung eine weitere Priorität. Laut Tokajew, ist in diesem Jahr ein Rekordvolumen für Bauarbeiten im Land geplant: 15 Millionen Quadratmeter oder 150 Tausend Wohnungen und Häuser sollen entstehen. „Der Bau von erschwinglichen Wohnstätten sollte ein starker Antrieb für die wirtschaftliche Entwicklung, für das Beschäftigungswachstum und die soziale Unterstützung sein“, – so der Präsident weiter.

In Kasachstan gibt es rund 1,7 Million private Haushalte, die in der Landwirtschaft tätig sind. Ihre Produkte werden jedoch nicht offiziell über Einzelhandelsgeschäfte verkauft und gehen auch nicht an Verarbeitungsunternehmen. Diese Situation soll nun geändert werden.

Grundsätzlich sind Projekte in mehreren Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft geplant, sowie in den Bereichen Bildung und Soziales.

Coronavirus-Zahlen aus Kasachstan (Stand 13. Mai 2020):

Die COVID-19 Pandemie lässt das Land nicht verschont, in einigen Regionen bleibt die epidemiologische Situation weiterhin angespannt. Daher hängt die Aufhebung der Quarantänebeschränkungen in jeder Region von der Zahl der Infektionen ab. Ab dem 11. Mai sind einige Geschäfte, Schönheitssalons, Bildungszentren und andere Einrichtungen im ganzen Land wieder geöffnet. Parks und andere Grünanlagen sind wieder zugänglich.

In der Republik Kasachstan wurden bisher insgesamt 5.417 bestätigte Fälle bekannt gegeben. Es gibt 32 Todesfälle.

Pressekontakt:

Herr Yerden Nurgaliyev,
Erster Sekretär,
Botschaft der Republik Kasachstan in Deutschland
y.nurgaliyev@mfa.kz
+493047007116

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139401/4600022
OTS: Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deuts
chland

Original-Content von: Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wissenschaftliche Einblicke in die Symbolik der Swastika

Die Beziehung zwischen Wissenschaft und Symbolik wird bei der Erörterung der Swastika oft übersehen. Dieser Artikel bietet einzigartige wissenschaftliche Perspektiven auf das symbolische Erbe der Swastika. Erfahren Sie, wie die moderne Wissenschaft die alte Symbolik der Swastika unterstützt.

Der ET Embassy Day: Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern

New York, 8. Juli 2025 - Der ET Embassy Day bietet die einzigartige Gelegenheit, eine Verbindung zwischen der Erde und unseren Schöpfern zu schaffen. Die Veranstaltung wird als wichtiges Forum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen angesehen, um eine Grundlage für zukünftige diplomatische Beziehungen zu entwickeln. Die Bedeutung eines solchen Austausches kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Von Kreaturen und Göttern: Mythologische Ursprünge unseres Glaubens

In dieser Episode wird die Entstehung religiöser Ideen durch mythologische Narrative erforscht. Es wird aufgezeigt, wie menschliche Erfahrungen und Ängste zur Schaffung von Gottheiten führten und welchen Einfluss diese heute noch auf uns haben. Eine tiefgehende Analyse der verwobenen Geschichte von Mensch und Glaube.

Verborgene Wahrheiten: Die Shincheonji Gemeinde von Jesus und ihre besondere Einsicht in die Offenbarung

In der heutigen Zeit hat die globale Christengemeinschaft die Wirklichkeit der Offenbarung weder gesehen noch gehört Die Shincheonji Gemeinde hat sich einen Namen als die Gemeinschaft gemacht, die die verborgenen Wahrheiten der Offenbarung entdeckt und lehrt. Intensives Studium und regelmäßige Prüfungen helfen den Mitgliedern, eine tiefere Perspektive auf die göttliche Wahrheit zu gewinnen. Dies hat dazu geführt, dass viele Ehemalige Pastoren ihre Überzeugungen in Frage stellen und die Lehren der Shincheonji Gemeinde als überlegen erkennen.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.