Neue Studie bestätigt: OPTIFAST® 52 Programm ist eine hocheffektive Therapie bei schwerem Übergewicht

Frankfurt (ots) – Eine von 2012 bis 2019 unter der Leitung von PD Dr. med. Thomas Ellrott durchgeführte Studie[1] des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Gastroenterologie und Gastrointestinale Onkologie, bestätigt erneut: Das interdisziplinäre medizinisch geführte ambulante Optifast ® 52 Programm ist eine hochwirksame Erstbehandlung von schwerem Übergewicht (Adipositas Grad I-III) und dessen Begleiterkrankungen.

Fast jeder zweite Erwachsene in Deutschland liegt über dem Normalgewicht, 9,1 Millionen Erwachsene sind sogar schwer übergewichtig bzw. adipös[2]. Die Zahlen alarmieren, denn die Folgeerkrankungen von Übergewicht und Adipositas belasten das deutsche Gesundheitssystem mit mehreren Milliarden EUR pro Jahr[3]. Übergewicht/Adipositas kann viele Ursachen haben und die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen maßgeblich beeinflussen. Wenn gesundheitliche Folgeerkrankungen oder Risiken bereits aufgetreten sind, ist eine Gewichtsreduktion in medizinisch geführten interdisziplinären Therapieprogrammen ratsam. Denn Ernährungsexperten sind sich einig: Wer gesund und dauerhaft abnehmen möchte, muss sein Verhalten, seine Ernährung und seine Bewegungsgewohnheiten mit Hilfe speziell entwickelter Programme verändern. Wie hocheffektiv beispielsweise das interdisziplinäre OPTIFAST® 52 Programm ist, belegt eine aktuelle Studie[1] des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Gastroenterologie und Gastrointestinale Onkologie.

Zwischen 2012 und 2019 wurden insgesamt 311 Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von durchschnittlich 44,5 kg/m2 in die Beobachtungsstudie einbezogen. Alle Patienten nahmen am OPTIFAST® 52 Programm an der Adipositasambulanz der Universitätsmedizin Göttingen teil. Das interdisziplinäre, medizinisch geführte Therapie-Programm zur Behandlung von Adipositas Grad I-III kombiniert Module wie Ernährungsberatung, Verhaltens- und Bewegungstherapie mit einer temporären, kalorienarmen Diät. Das Programm ist an den Leitlinien der Deutschen Adipositas-Gesellschaft ausgerichtet und wird fortwährend wissenschaftlich überprüft und weiterentwickelt. Ziel der aktuellen Studie war es, die Wirksamkeit des aktualisierten Programms zu überprüfen. Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studie sind: ein höherer Gewichtsverlust und eine geringere Abbruchrate im Vergleich zum früheren Programm.

Das standardisierte Therapie-Programm existiert seit 31 Jahren. 2011 wurde es aktualisiert. Dabei wurde die Phase der Umstellung auf eine veränderte energiereduzierte Ernährung verlängert. Sie schließt sich an die ersten 12 Wochen der auf ca. 800 kcal ausgelegten Diät mit OPTIFAST® Produkten für eine kalorienarme Ernährung zur Gewichtsreduktion an. Überarbeitet wurde auch das Bewertungssystem zur langfristigen Kontrolle der Energieaufnahme. Außerdem kamen erweiterte Module zur Ernährungsberatung sowie ein spezielles gewichtsreduktionsbegleitendes Training in der zweiten Hälfte des Programms hinzu.

Klinisch bestätigte Wirksamkeit

Bereits im Jahr 2012 bestätigte eine über mehrere Therapiezentren hinweg durchgeführte Studie die hohe Wirksamkeit des OPTIFAST® 52 Programms zur Therapie von schwerem Übergewicht und dessen Begleiterkrankungen[4]. Die im Dezember 2019 veröffentlichte neue Studie[1] des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Gastroenterologie und Gastrointestinale Onkologie, zeigt für die Adipositasambulanz der Universitätsmedizin Göttingen: Der erzielte Gewichtsverlust konnte gegenüber der Studie in 2012 gesteigert werden und betrug bei Frauen durchschnittlich 24,4 kg (vgl. 2012: 19,6 kg), bei Männern sogar 37,4 kg (vgl. 2012: 26 kg). Die Abbruchrate konnte gegenüber 2012 von 42 % auf 20,9 % gesenkt werden. Außerdem konnten Verbesserungen bei fast allen kardiovaskulären Risikofaktoren (Blutdruck, Lipide, Glukose usw.) bestätigt werden. Im Vergleich zur vorhergehenden Studie hatten die Teilnehmer an der aktuellen Studie ein höheres Ausgangsgewicht und der Anteil der männlichen Teilnehmer war höher.

OPTIFAST® PROGRAMM – ambulant, interdisziplinär und medizinisch geführt

In Zusammenarbeit mit über 30 spezialisierten Therapiezentren bietet OPTIFAST® bundesweit medizinisch geführte ambulante Therapie-Programme zur Behandlung von ausgeprägtem Übergewicht bis hin zu Adipositas Grad I-III an. Die interdisziplinären Programme richten sich an übergewichtige Erwachsene, bei denen gesundheitliche Risiken wahrscheinlich sind oder bereits bestehen. Ziel ist eine sichere und nachhaltige Gewichtsabnahme, die in der Regel mit einer Reduktion der medizinischen Risikofaktoren wie z. B. Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte oder Typ-II-Diabetes einhergeht. Damit verbunden kann sie ggf. auch zu einer Verringerung der Dosis oder sogar dem Absetzen von Arzneimitteln führen.

Ein koordiniertes Team aus Ärzten, Ernährungsfachkräften, Bewegungstherapeuten und Psychologen begleitet die Teilnehmer über den gesamten Therapiezeitraum. Die reguläre Betreuung erfolgt individuell abgestimmt in der Gruppe. Darüber hinaus steht das Team für zusätzliche Einzelberatungen zur Verfügung. So ist eine sichere Gewichtsabnahme unter professioneller Aufsicht möglich. Dank der ambulanten Gestaltung der OPTIFAST® Programme können die Teilnehmer berufliche und private Verpflichtungen weiterhin wahrnehmen.

OPTIFAST® KONZEPT – Abnehmen in Eigenregie für Menschen mit leichtem Übergewicht

Für Menschen mit leichtem Übergewicht und ohne Vorerkrankungen, die eine ärztliche Betreuung erfordern würden, gibt es eine Alternative: Auf der Basis der Klinik-Expertise wurde das OPTIFAST® KONZEPT zum Abnehmen in Eigenregie entwickelt. Das auf sechs Wochen ausgelegte Konzept kombiniert Ernährungswissen, Bewegungspläne und Verhaltensstrategien mit Diätprodukten aus der Apotheke. Die schmackhaften und vielfältigen Produkte werden nach einem klar festgelegten Ablauf verzehrt. Ein Handbuch liefert einen alltagstauglichen Fahrplan zu Bewegung, Verhalten und Ernährung, der Schritt für Schritt durch die sechs Wochen führt.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.optifast.de .

[1] Ellrott, T. et al. (2019). Evaluation of an updated interdisciplinary 52-week weight loss program for morbid obesity in Germany. Obesity Week 2019. November 03 – 07, 2019; Las Vegas, Nevada.

[2] Quelle: Nestlé Studie 2019, weight based on BMI

[3] Vgl. Statista 2015: http://ots.de/t5GjUw

[4] Bischoff, S. C. et al. (2012). Multicenter evaluation of an interdisciplinary 52-week weight loss program for obesity with regard to body weight, comorbidities and quality of life – a prospective study. Int J Obes 36, 614-624. https://doi.org/10.1038/ijo.2011.107 .

Nestlé Health Science

OPTIFAST® ist eine Marke von Nestlé Health Science. Das Unternehmen bietet Ernährungslösungen für Personen mit spezifischen diätetischen Bedürfnissen. Nestlé Health Science wurde 2011 gegründet. Der Fokus liegt auf der Förderung der Bedeutung der Ernährungstherapie, um die Zukunft des Gesundheitsmanagements für Verbraucher, Patienten und das Fachpublikum im Gesundheitswesen grundlegend zu verändern. Durch Investitionen in Innovationen und mittels modernster wissenschaftlicher Erkenntnisse will Nestlé Health Science auf der Grundlage absolut sicherer Ernährungstherapien eine neue Branche etablieren, die die Lücke zwischen Lebensmittelindustrie und Pharmaindustrie schließt und damit Verbesserungen für die Lebensqualität und einen erwiesenen klinischen und gesundheitsökonomischen Mehrwert schafft.

Pressekontakt:

Christiane Viriyachitt
PR OPTIFAST®
CVPR | Philippsbergstraße 36 | 65195 Wiesbaden
Telefon: +49 611 17474 72 | Mail: c.viriyachitt@cvpr.de

Dr. Ulrike Sprengel
Corporate Communications | Gesundheit und Ernährung
Nestlé Deutschland AG | Lyoner Straße 23 | 60523 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 6671 2460 | Mail: ulrike.sprengel@de.nestle.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128002/4596752
OTS: Nestlé Health Science (Deutschland) GmbH

Original-Content von: Nestlé Health Science (Deutschland) GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.