Videopräsentation: der neue SKODA KAMIQ SCOUTLINE

Mladá Boleslav (ots) – – SKODA KAMIQ als erstes SUV des Herstellers als SCOUTLINE-Variante verfügbar

– Neue Ausstattungslinie des Crossovers mit robustem Auftritt und Offroad-Look

– Video (http://www.youtube.com/watch?v=xDYDfY9cVco&feature=youtu.be) präsentiert die Highlights des SKODA KAMIQ SCOUTLINE

– Footage-Film (https://vimeo.com/417613634) zeigt den neuen SKODA KAMIQ SCOUTLINE im Detail

Film ab für den SKODA KAMIQ SCOUTLINE: Der tschechische Automobilhersteller präsentiert mit einem Video (http://www.youtube.com/watch?v=xDYDfY9cVco&feature=youtu.be) die neueste Version seines kompakten Crossovers. Der neue KAMIQ SCOUTLINE setzt unter anderem auf mattschwarze Radhausverkleidungen, robuste silberne Karosserieapplikationen, große Leichtmetallräder mit 17 oder 18 Zoll Durchmesser und Voll-LED-Hauptscheinwerfer und -Heckleuchten inklusive animierten Blinkern. Die Markteinführung des SKODA KAMIQ SCOUTLINE erfolgt in den ersten Märkten im Juli 2020.

Als erstes Modell der SUV-Familie von SKODA erhält der KAMIQ eine SCOUTLINE-Variante, die auf der Ausstattungslinie Ambition basiert und mit allen Motoren der Baureihe kombinierbar ist. Die Antriebspalette umfasst drei Benziner, einen Diesel und den G-TEC* mit Erdgasantrieb (CNG). Damit decken die Motoren ein Leistungsspektrum von 66 kW (90 PS) bis 110 kW (150 PS)* ab. SKODA bietet den KAMIQ SCOUTLINE zudem in zwölf verschiedenen Farben an: drei Unifarbtöne und zehn Metalliclackierungen stehen zur Wahl.

Der SKODA KAMIQ SCOUTLINE verfügt über einen spezifischen Frontspoiler und einen Heckdiffusor, die ebenso in Silber gehalten sind wie Seitenschweller, Außenspiegelkappen und Dachreling. Abgerundet wird das Exterieur des KAMIQ SCOUTLINE durch die serienmäßigen Voll-LED-Hauptscheinwerfer und -Heckleuchten inklusive animierter Blinker sowie SCOUTLINE-Plaketten auf den vorderen Kotflügeln.

Innenraum mit ThermoFlux-Sitzen und spezifischen Dekorleisten

Im Innenraum wartet der SKODA KAMIQ SCOUTLINE mit großzügigen Platzverhältnissen und spezifischen Dekorleisten auf – serienmäßig in gebürstetem Dekor Dark Brushed oder optional im Eschenholz-Look. Die Lüftungsdüsen und die Zierleiste an der Instrumententafel sind in Chromoptik gehalten, die Pedalerie in Edelstahl. Die höhenverstellbaren Vordersitze verfügen über spezielle SCOUTLINE-Bezüge aus luftdurchlässigem ThermoFlux-Stoff und Microfaser; Lenkrad, Handbremshebel und Schaltknauf tragen Lederbezüge. Zum neuen Innenraumkonzept gehört außerdem das Zweispeichenlenkrad mit Bedientasten. Die LED-Ambientebeleuchtung illuminiert die Instrumententafel in Weiß. Auch die Mittelkonsole, Türablagen, Türgriffe und der Fußraum werden in Weiß beleuchtet. Außerdem verfügt der KAMIQ SCOUTLINE über LED-Leseleuchten sowie auf Wunsch einen schwarzen Dachhimmel.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp .

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen ( http://www.dat.de ), unentgeltlich erhältlich ist.

KAMIQ SCOUTLINE 1,0 TGI G-TEC 66 kW (90 PS)

innerorts 4,6 – 4,5 kg/100km, außerorts 2,9 kg/100km, kombiniert 3,5 kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 97 – 95 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

KAMIQ SCOUTLINE 1,0 TSI 70 kW (95 PS)

innerorts 6,5 l/100km, außerorts 4,3 l/100km, kombiniert 5,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116 g/km, CO2-Effizienzklasse B

KAMIQ SCOUTLINE 1,0 TSI 85 kW (115 PS)

innerorts 6,4 – 6,3 l/100km, außerorts 4,3 – 4,2 l/100km, kombiniert 5,1 – 5,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116 – 113 g/km, CO2-Effizienzklasse B

KAMIQ SCOUTLINE 1,0 TSI DSG 85 kW (115 PS)

innerorts 5,8 – 5,7 l/100km, außerorts 4,5 – 4,4 l/100km, kombiniert 5,0 – 4,9 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 113 – 111 g/km, CO2-Effizienzklasse B

KAMIQ SCOUTLINE 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS)

innerorts 6,3 – 6,2 l/100km, außerorts 4,2 – 4,0 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 113 – 110 g/km, CO2-Effizienzklasse B

KAMIQ SCOUTLINE 1,5 TSI ACT DSG 110 kW (150 PS)

innerorts 6,4 l/100km, außerorts 4,3 l/100km, kombiniert 5,1 – 5,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 116 – 115 g/km, CO2-Effizienzklasse B

KAMIQ SCOUTLINE 1,6 TDI 85 kW (115 PS)

innerorts 5,0 l/100km, außerorts 3,8 l/100km, kombiniert 4,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 112 g/km, CO2-Effizienzklasse A

KAMIQ SCOUTLINE 1,6 TDI DSG 85 kW (115 PS)

innerorts 4,9 – 4,8 l/100km, außerorts 3,9 l/100km, kombiniert 4,3 – 4,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 112 – 111 g/km, CO2-Effizienzklasse A

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4595947
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Oldtimer-Restaurierung im Detail: Strategische Ansätze zur Werterhaltung, technologischer Sicherstellung und geschichtlicher Bewahrung

Die Restaurierung eines Oldtimers ist eine sorgfältige Balance zwischen dem Erhalt seines Wertes und der Integration moderner Sicherheitsstandards. In diesem Artikel werden detaillierte Strategien vorgestellt, die sicherstellen, dass der Klassiker sowohl wertvoll als auch fahrtüchtig bleibt. Lernen Sie die besten Praktiken kennen, um Ihre Leidenschaft für alte Autos fruchtbar zu machen.

Chancen der Digitalisierung für Werkstätten: Effizienzsteigerung und bessere Ersatzteilverfügbarkeit in der Autoverwertung

Die Digitalisierung bietet Werkstätten zahlreiche Chancen zur Effizienzsteigerung in der Autoverwertung. Durch schnellere Prozesse und eine bessere Verfügbarkeit von Ersatzteilen wird die Kundenbindung gestärkt. Dies ermöglicht gleichzeitig eine Verbesserung des Serviceangebots und der wirtschaftlichen Ergebnisse.

Herausforderungen der Oldtimer-Ersatzteilsuche: Wie man elektronische Komponenten für Klassiker erfolgreich sichert

Ein Oldtimer ist ein Stück Geschichte, das nicht in Vergessenheit geraten sollte. Die Sicherstellung der Ersatzteile, vor allem im Bereich der Elektronik, wird immer schwieriger. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und bieten Lösungen, um Ihren Oldtimer auch in Zukunft auf der Straße zu halten.

Die Bedeutung der Oldtimer-Definition in Deutschland: H-Kennzeichen beantragen und historische Wertsteigerung nachvollziehen

Ein Oldtimer ist in Deutschland ein historisches Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist und der originale Zustand weitestgehend erhalten ist. Der Erwerb eines H-Kennzeichens bietet zahlreiche Vorteile, wie steuerliche Sonderregelungen und die Möglichkeit, diese Fahrzeuge in Umweltzonen zu bewegen. Erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, Beantragungsverfahren und den langfristigen Erhalt Ihres Oldtimers.

Aktuelle Trends in der Autoverschrottung während der Energiekrise

Die Energiekrise hat aktuelle Trends in der Autoverschrottung hervorgebracht, die die Nachfrage und den Umgang mit Altfahrzeugen beeinflussen. Diese Trends zeigen, wie wichtig Recycling und Wiederverwertung geworden sind. Fahrzeugbesitzer haben somit die Chance, aktiv zur Rohstoffsicherung beizutragen.

Tipps für Oldtimerfahrer: So genießen Sie die Freiheit in Umweltzonen – H-Kennzeichen nutzen und Straße erobern

Besitzen Sie einen Oldtimer mit H-Kennzeichen? Dann sind Sie in einer besonderen rechtlichen Position, wenn es um Umweltzonen geht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Freiheiten optimal ausnutzen können und was es dabei zu beachten gilt.

Ähnliche Artikel

Effektive Sichtbarkeit für Autohändler schaffen: Strategien zur Steigerung der Online-Präsenz und Verkaufszahlen

Die Schaffung effektiver Sichtbarkeit ist der Schlüssel zu mehr Verkaufserfolg für Autohändler. In diesem Artikel erläutern wir Strategien, um die Online-Präsenz zu maximieren und somit erfolgreichere Verkaufszahlen zu erzielen. Lernen Sie, wie gezielte Strategien Ihnen helfen können, Ihre Reichweite zu vergrößern.

Social Media Marketing für Autohäuser in Hamburg: Strategien zur Kundenbindung und Markenbekanntheit steigern

Social Media bietet Autohäusern die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ihre Marke effektiv zu präsentieren. Durch gezielte Strategien zur Kundenbindung können Autohäuser in Hamburg ihre Reichweite und Markenbekanntheit steigern. Dieser Artikel bietet praktische Tipps, um das Engagement in sozialen Netzwerken zu maximieren.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.