Mehr Jogginghose, mehr Hausmüll

Berlin (ots) – Mehr Hausmüll in der Corona-Pandemie/ WWF fordert Umdenken der Politik/ Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen

Berlin, 12. Mai 2020: Zu Hause kochen, endlich den Dachboden entrümpeln und dann online eine neue Jogginghose bestellen: In Deutschland fällt während der Corona-Pandemie in Privathaushalten mehr Müll an. Da wir wesentlich mehr Zeit in der eigenen Wohnung verbringen, ist es naheliegend, dass die Mülltonnen vielerorts überquellen. Für das gesamte Jahr 2020 rechnet die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) mit 2,26 Millionen Tonnen zusätzlichem Hausmüll. Das sind über 5 Prozent mehr als im Basisjahr 2017. Vor diesem Hintergrund fordert Bernhard Bauske, Experte für Plastikmüll bei WWF Deutschland: „Mit der Menge an Hausmüll steigt die Dringlichkeit unseren Umgang mit Müll zu überdenken. Wir müssen mehr Müll vermeiden und mehr für die Wiederverwendung von Verpackungsmaterial tun.“ Schon vor der Corona-Pandemie produzierten die Deutschen pro Kopf so viel Verpackungsmüll wie kaum ein anderes Land in Europa. Dieser Trend wird durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. „Für Verbraucher bleibt es wichtig unnötige Verpackungen zu vermeiden und Müll richtig zu trennen. Aber die Last der wachsenden Müllmenge liegt nicht nur auf den Schultern der Verbraucher: Vor allem Politik und Wirtschaft müssen noch mehr für die Vermeidung und bessere Gestaltung von Verpackungen einsetzen“, so Bauske.

Das Problem: Verpackungsmüll aus Kunststoff wird überwiegend verbrannt statt recycelt. Nur knapp 16 Prozent der gesamten Kunststoffabfälle, die beim Endverbraucher anfallen, werden in Deutschland wieder zu Recyclat verarbeitet. Außerdem sind Mehrweglösungen für Transportverpackungen im Online-Handel kaum vorhanden. Dazu Bauske: „Die Lösung des Problems liegt in erster Linie bei der Politik. Eine „gute“ Verpackung sollte ressourcenarm gestaltet und recyclingfähig sein, also beispielsweise nicht aus vielen schwer trennbaren unterschiedlichen Materialien bestehen. Um das zu erreichen muss die Politik strengere Vorgaben bei der Recyclingfähigkeit von Verpackungen durchsetzen. Außerdem muss die Bundesregierung in Zukunft Mehrwegsysteme in der Gastronomie und beim Online-Handel voranbringen. Gerade jetzt in der Krise brauchen wir massive Weichenstellungen, um eine Zukunft mit mehr Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft einzuläuten. Die Ideen, Initiativen und Technologien dafür sind da, wir müssen sie jetzt auch dringend mehr fördern und umsetzen.“

2017 wurden in Deutschland 226,5 Kilo Verpackungsmüll pro Kopf produziert, der Durchschnitt in der EU lag bei 173 Kilo. Um die Müllflut zu reduzieren, rät der WWF zum Einkaufen immer eine eigene Stofftasche mitzunehmen. Auch eine nachfüllbare Trinkflasche vermeidet unnötigen Verpackungsmüll. Für viele Produkte gibt es außerdem praktische Nachfüllpacks, etwa für Gewürze, Waschpulver oder Flüssigseife. Diese bestehen aus weniger Verpackungsmaterial und schonen oft auch den Geldbeutel.

Mit Sorge sieht Plastikmüllexperte Bauske Berichte über schlechte Mülltrennung seit Beginn der Corona-Pandemie: „Durch eine gute Mülltrennung können mehr wertvolle Rohstoffe genutzt und eingesetzt werden. Papier und Metalle sind gut recyclebar und aus Biomüll wird wertvoller Kompost hergestellt. Daher hat Plastik in der Biotonne nichts zu suchen. Durch die Verunreinigung des Biomülls gelangt Plastik letztendlich zermahlen als Mikroplastik in den Kompost und von dort in der Natur. Das muss dringend verhindert werden! Ist Mikroplastik einmal in der Natur, kann es kaum wieder entfernt werden.“

Auf wwf.de gibt es weiterführende Tipps zu Plastikvermeidung und Mülltrennung (h ttps://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-zur-plastikvermeidung /plastik-im-alltag-vermeiden/ und https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den -alltag/haushalt-und-gesundheit/vermeiden-und-recyceln/).

Pressekontakt:

WWF World Wide Fund For Nature
Rebecca Gerigk
Telefon: +49 (0)30 311 777 428
E-Mail: Rebecca.Gerigk@wwf.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6638/4594876
OTS: WWF World Wide Fund For Nature

Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...