Aktion Mensch: Neue Corona-Soforthilfe zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Inklusionsunternehmen / Hunderte Firmen durch Pandemie akut gefährdet

Bonn (ots) –

– Rund 350 gemeinnützige Inklusionsunternehmen aufgrund der Pandemie in akuter Notlage – bis zu 10.000 Arbeitsplätze in diesen Firmen könnten in Gefahr sein – Aktion Mensch stellt neue Corona-Soforthilfe zur Unterstützung für Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetriebe in Höhe von 8 Millionen Euro bereit – Bereiche Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie besonders betroffen

Zur Sicherung inklusiver Arbeitsplätze in gemeinnützigen Inklusionsunternehmen stellt die Aktion Mensch ab sofort eine weitere Corona-Soforthilfe in Höhe von insgesamt 8 Millionen Euro zur Verfügung. Damit knüpft sie an die vorangegangenen Hilfen für Assistenzdienste und Lebensmittelversorger in Höhe von 40 Millionen Euro an. Mehrere tausend Arbeitsplätze in Inklusionsfirmen sind durch die aktuelle Krise akut gefährdet. Die Förderorganisation will diese Unternehmen jetzt dabei unterstützen, die Beschäftigung der Mitarbeiter*innen mit und ohne Behinderung nachhaltig sicherzustellen.

Starke Umsatzeinbußen

Etwas mehr als die Hälfte der insgesamt rund 650 gemeinnützigenInklusionsfirmen in Deutschland sind in Branchen angesiedelt, die momentan in besonderem Maße von Umsatzeinbußen betroffen sind. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung oder die Hotellerie. Da diese Firmen nicht die notwendigen Gewinnrücklagen bilden dürfen und auch keinen uneingeschränkten Zugang zu den allgemeinen Soforthilfen für die Wirtschaft haben , stehen sie in der aktuellen Lage vor besonders großen Herausforderungen. Die jetzt angekündigten Lockerungen werden die bestehenden Probleme sogar noch verschärfen.

„Die Aktion Mensch sieht sich in der Verantwortung, die Inklusionsunternehmen in der aktuellen Situation zu unterstützen – beim Erhalt ihrer Strukturen und der inklusiven Arbeitsplätze „, sagt Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch. „Den Firmen kommt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zu, die durch die Corona-Krise zunehmend in Gefahr gerät.“

Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindern

Menschen mit Behinderung sind auf dem Arbeitsmarkt immer noch stark benachteiligt. Ihre Arbeitslosenquote liegt bei 11,2 Prozent und ist damit mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Arbeitslosenquote von 5,2 Prozent. Es gilt daher ganz besonders, die bestehenden Arbeitsplätze zu erhalten, um einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Krise zumindest abzufedern.

Als „sehr dramatisch“ bezeichnet Claudia Rustige, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e. V., die Situation insbesondere der gemeinnützigen Inklusionsunternehmen, „die nicht über die notwendigen Rücklagen verfügen, um die weiterlaufenden Fixkosten tragen zu können. Deshalb sehen sich viele der Unternehmen mit dem Abbau von Arbeitsplätzen, wenn nicht sogar mit der Insolvenz konfrontiert. Die jetzt geplanten Lockerungen zum Beispiel für die Gastronomie und Hotellerie machen uns dabei fast noch mehr Sorgen als die vorherigen Schließungen, denn sie verursachen hohe Kosten bei geringem Umsatz. Deshalb ist die Förderung der Aktion Mensch eine wichtige Unterstützung, um den Firmen in dieser schwierigen Zeit über die Liquiditätsprobleme zu helfen.“

Bis zu 20.000 Euro pro Unternehmen

Ab sofort bis Ende Juli 2020 können alle gemeinnützigen Inklusionsunternehmen in Deutschland einen Antrag auf Förderung stellen, die sich in einer Corona-bedingten Krisensituation befinden und unter Umsatzrückgängen leiden, die ihre Existenz und ihren Fortbestand bedrohen. Pro Unternehmen können bis zu 20.000 Euro für Personal- und Sachkosten bewilligt werden – zum Beispiel für Krisenkoordination, Mehrkosten einer anstehenden Wiedereröffnung, Mietkosten oder die Erschließung neuer Geschäftsfelder.

Weitere Infos gibt es unter http://www.aktion-mensch.de/soforthilfe

Weitere Informationen und Bildmateria (https://www.aktion-mensch.de/presse/#/ima ges/avm-8-00371-009-hotel-oldenburg-1945870) l finden Sie in unserem Pressezentrum unter: http://www.aktion-mensch.de/presse

Infokasten Inklusionsunternehmen:

– In Deutschland gibt es insgesamt 919 Inklusionsunternehmen, rund 650 davon sind gemeinnützig. – In diesen Unternehmen arbeiten mehr als 29.000 Menschen, davon 13.000 Menschen mit Behinderung. – Inklusionsunternehmen haben eine vorgeschriebene Mindestbeschäftigungsquote, d.h. mindestens 30 Prozent der Belegschaft müssen Menschen mit Behinderung sein. – Bei gemeinnützigen Inklusionsunternehmen liegt diese Quote sogar bei mindestens 40 Prozent der Belegschaft.

Über die Aktion Mensch e. V.

Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als vier Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer*innen. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch http://www.aktion-mensch.de

Pressekontakt:

Celina Lelle
Aktion Mensch e.V.
Heinemannstraße 36
53175 Bonn
Tel 0228 2092-359

celina.lelle@aktion-mensch.de http://www.aktion-mensch.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/43707/4593438
OTS: Aktion Mensch

Original-Content von: Aktion Mensch, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...