„Selbstbestimmt“: Wenn die Seele krank ist

Leipzig (ots) – Am 10. Mai läuft um 8.00 Uhr eine neue Folge des Magazins „Selbstbestimmt“ im MDR-Fernsehen. Online first ist sie ab 8. Mai, 18.00 Uhr mit Untertiteln und in Gebärdensprache in der ARD Mediathek abrufbar. In der aktuellen Ausgabe stehen psychische Erkrankungen, der Umgang mit Isolation und die zusätzlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie im Vordergrund.

Insbesondere in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen ist die Seele stärker denn je gefordert. Vor allem psychische Erkrankungen stellen für die Betroffenen und Angehörigen im Moment eine besonders große Herausforderung dar. Moderator Martin Fromme besucht u.a. die Psychiatrie des Helios Park-Klinikums in Leipzig und das Sächsische Psychiatriemuseum. Er spricht hier mit Betroffenen und Experten. Außerdem werden wieder Clips aus aller Welt gezeigt – rund um das Thema „Leben mit Behinderung“. Und auch ein Magdeburger Gedächtnisweltmeister kommt zu Wort.

Der 38-jährige Johannes Mallow kann sich über 500 Wörter in fünf Minuten merken und ist bereits zweifacher Gedächtnis-Weltmeister. In der Jugend wurde bei ihm eine unheilbare Muskelerkrankung diagnostiziert, mittlerweile ist er auf den Rollstuhl angewiesen. Die Krankheit anzunehmen und mit den Beeinträchtigungen zu leben, war für ihn nicht leicht und stürzte ihn zeitweise in eine Depression. Der Denksport hat ihm geholfen, aus diesem Tief herauszukommen. Martin Fromme besucht den Informatikstudenten während seines Alltags in Magdeburg. Dieser ist aufgrund der Corona-Pandemie aktuell von Absagen, Enttäuschungen und finanziellen Sorgen geprägt.

Zudem schildert Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag ihre Gedanken und eigenen Erfahrungen zum Thema Isolation, bei denen es sich mehrheitlich um ein „Gefühl des Nicht-Teilhabenkönnens“ handelt, wie sie sagt. Die blinde Autorin und Moderatorin musste aufgrund ihrer Behinderung schon immer sehr kreativ sein und alternative Lösungen finden, oftmals verbrachte sie monatelang in Krankenhäusern. Mit ihrem Beitrag möchte die Hallenserin den Zuschauerinnen und Zuschauern Mut machen und zeigen, wie man mit Isolation umgehen kann.

„Abstand halten – miteinander stark“ in Corona-Zeiten: MDR setzt Schwerpunkte

Unter dem Motto „Abstand halten – miteinander stark“ bündelt der MDR alle Programmaktivitäten, um sein Engagement für das Miteinander in dieser Krisensituation wahrnehmbar zu machen. Der MDR reagiert damit auf die Bedürfnisse der Menschen in dieser außergewöhnlichen Lage. Neben ständiger Information über die aktuelle Entwicklung bieten MDR-Angebote in TV, Radio und im Netz zahlreiche Wissens-, Kinder-, Kultur- und Unterhaltungsschwerpunkte – nachzulesen unter mdr.de.

#miteinanderstark

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Kerstin Gensel-Dittmann, Tel.: (0341) 3 00 65 35,
E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4591092
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Vorschau Neuerscheinung: Himmel leben – Ute B. Walz zeigt Wege zum inneren Wachstum auf

Wann hat Ihnen jemand das letzte Mal gesagt: Du bist wertvoll, Du hast großartige Anlagen, Du bist geliebt?  – Ute B. Walz ermutigt zu...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...