„Der digitale Bauernhof – Smartphone statt Heugabel“: ORF/3sat-Doku über moderne Landwirtschaft

Mainz (ots) –

Mittwoch, 13. Mai 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung

Die Arbeit auf dem Bauernhof hat sich stark verändert: Roboter melken die Kühe und säubern den Stall, Drohnen überwachen die Felder und erkennen giftiges Unkraut, Fahrzeuge und Geräte sind vernetzt. Ohne digitale Werkzeuge zu arbeiten, ist auch in der Landwirtschaft nicht mehr vorstellbar. Die ORF/3sat-Dokumentation „Der digitale Bauernhof – Smartphone statt Heugabel“ von Claudia und Peter Giczy am Mittwoch, 13. Mai 2020, 20.15 Uhr, in 3sat zeigt, wie sich der Alltag der Bauern in Österreich verändert hat und wie sie mit diesen Umstellungen zurechtkommen.

Viele schwere Arbeiten werden heute von digitalen Knechten, den Robotern, erledigt. „Die Arbeit in der Landwirtschaft ist nicht weniger geworden, nur ganz anders“, sagt Altbauer Franz Gruber. „Die Heugabel brauche ich kaum mehr. Aber aus der modernen Technik halte ich mich raus. Das machen die Jungen bei uns.“ Wie die 26-jährige Lena Lemmens. Landwirtin ist für sie der „absolute Traumjob“. Die Veterinärin managt eine Herde von 60 Milchkühen. Über ihr Smartphone steuert sie Hightech-Maschinen, die Futter in den Stall schieben, die Kühe melken und den Stall säubern. Sensoren und Melkroboter überwachen den Gesundheitszustand der Kühe rund um die Uhr. Wenn ein Problem auftaucht, schlägt das Handy Alarm.

Auch Landwirt Michael Treiblmeier setzt auf Digitalisierung. Sein Hightech-Ingenieurbüro hat eine Drohne entwickelt, die Lastenträger für eine Multispektralkamera ist und die Felder nach giftigem Unkraut absucht. Dass Landwirtschaft immer mehr zum Hightech-Beruf wird, spiegelt sich auch in der Ausbildung wider: Das Francisco Josephinum in Wieselburg, sowohl Forschungseinrichtung wie auch Österreichs größte landwirtschaftliche Schule, bietet seit September 2019 die fünfjährige Schwerpunktausbildung „Landwirtschaft und Digitalisierung“ an.

Um wirtschaftlich überleben zu können, müssen sich Bauern heute nicht nur um die Produktion wie etwa Aussaat, Düngung, Technik und Futtermittel kümmern, sondern auch die digitalen Werkzeuge beherrschen. Wetter-Apps, Online-Vermarktung und Satellitendaten sind fester Bestandteil ihres Alltags. Millionen Daten von Kamerasystemen, Satelliten, Sensoren und Robotern bilden die Basis neuer intelligenter Anwendungen, die die Arbeit der Bauern erleichtern und den Ertrag optimieren sollen. Richtig eingesetzt haben sie auch das Potenzial, die Landwirtschaft ökologischer zu machen – mit weniger Dünger auf dem Feld und weniger Antibiotika im Stall.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos zu den Filmen sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/digitalerbauernhof

Die Dokumentation als Video-Stream im 3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/6zY/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4590103
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...