3sat und ZDFkultur zeigen „DIE PEST – eine Miniserie“. Ein Projekt des Theater Oberhausen

Mainz (ots) – 3sat und ZDFkultur präsentieren das vom Theater Oberhausen realisierte Projekt „DIE PEST – eine Miniserie“. Videokünstler und Regisseur Bert Zander setzt Albert Camus‘ Roman „Die Pest“ mit dem Ensemble des Theaters sowie mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Oberhausen digital in Szene. Die Mitwirkenden drehen gemäß der Kontaktbeschränkungen alleine zu Hause oder im Freien, die einzelnen Szenen später im Schnitt zu je 20-minütigen Folgen zusammengefügt. 3sat und ZDFkultur stellen die fünf Folgen ab 2. Mai 2020 samstags um 19.30 Uhr online, auf https://3sat.de und https://zdfkultur.de.

Das Coronavirus ist nicht die Pest – und doch beschreibt Albert Camus‘ Roman „Die Pest“ von 1947 präzise die unterschiedlichen Phasen, die die Bevölkerung im Angesicht der aktuellen Krise durchläuft: Auf Leugnung, Schock und Angst folgt der Weg in eine trügerische und beklemmende Normalität. Zunächst werden in der von der Seuche heimgesuchten Stadt Oran halbherzige Maßnahmen getroffen, um die Einwohner nicht in Panik zu versetzen. Aufgrund ständig steigender Todeszahlen jedoch muss die Stadt schließlich abgeriegelt werden. „Die Pest“ ist der Roman der Stunde.

Gerade der Kulturbetrieb wird von den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie hart getroffen. Das Theater lebt von der gemeinsamen ästhetischen Erfahrung des Publikums und der Schauspielerinnen und Schauspieler. Durch die Einbeziehung interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich mit einem kurzen Video um eine Rolle bewerben konnten, sorgen Bert Zander und das Ensemble Oberhausen für ein Theatererlebnis der besonderen Art.

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Britta Schröder, schroeder.b@zdf.de, Katharina Rudolph, rudolph.k@zdf.de; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfkultur

Die erste Folge als Video-Stream im 3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/wVd2/

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/die-pest-eine-miniserie/

3sat-Mediathek: https://3sat.de

ZDFkultur in der ZDFmediathek: https://zdfkultur.de

3sat bei Facebook: https://facebook.com/3sat.de/

ZDFkultur bei Facebook: https://facebook.com/ZDFkultur

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4585749
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...