#Gemeinsamzuhause: Jess und Ben fordern KiKA-Moderator*innen heraus / „KiKA LIVE“ vs. Checker Tobi, Johanna Klum, Bürger Lars Dietrich und Ralph Caspers

Erfurt (ots) – Eigentlich ist das Moderationsduo Jess und Ben bei „KiKA LIVE“ (KiKA) immer ganz nah an den Stars und vor allem bei den Zehn- bis 13-Jährigen. Die beiden zeigen unterhaltsam, dass das auch mit Abstand per Video-Konferenz kein Problem ist. Sie fordern andere KiKA-Moderator*innen zu Battles heraus und tauschen sich im Trendchat mit Schüler*innen zu aktuellen Themen aus.

Den Lieblingssong gurgeln oder ein Kartenhaus bauen – das geht auch digital und im Battle-Modus! Damit zu Hause keine Langeweile aufkommt, fordern Jess und Ben andere KiKA-Moderatorenteams per Video-Konferenz heraus, anstatt sich real zu treffen und die Battles vor Ort auszutragen. Mit dabei waren bereits Amelie Stiefvatter und Johannes Zenglein vom „Tigerenten Club“ (SWR). Am 28. April treten Johanna Klum und Bürger Lars Dietrich von „Dein Song“ (ZDF) gegen das herausfordernde Team an, das sicher kein Song-Rate-Quiz für die beiden Musikexpert*innen vorbereitet hat. Gut vorbereiten müssen sich Jess und Ben auch, wenn sie am 5. Mai gegen die Checker Tobi und Julian (BR) spielen. Ob sie ein Aha-Erlebnis beim Battle gegen Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers von „Wissen macht Ah!“ (WDR) am 12. Mai haben werden? Die Battle-erfahrenen „KiKA LIVE“-Moderator*innen haben sich so einiges ausgedacht. Ob sie weiterhin ungeschlagen bleiben, erfahren die Zuschauer*innen jeweils um 20:00 Uhr sowie nach der Ausstrahlung auf kika.de und im KiKA-Player. Auf kika-live.de (https://www.kika.de/kika-live/index.html) gibt es außerdem exklusive Homestorys der Teams.

Für den „KiKA LIVE Trendcheck“ sind Jess und Ben sonst regelmäßig an Schulen in ganz Deutschland – im „Trendchat“ tauschen sie sich trotz Corona-Pandemie direkt mit den Schüler*innen zu aktuellen Themen aus. Am 2. Mai um 20:00 Uhr geht es unter anderen um die aktuellen Lieblingssongs, Geisterspiele in der Bundesliga, Homeschooling und Wünsche für den hoffentlich baldigen Schulstart. Auch Prominente berichten, was in Corona-Zeiten angesagt ist. Der englische Musiker Tom Gregory, bekannt durch den Song „Small Steps“, spielt Jess am 14. Mai um 20:00 Uhr per Videochat aus seinem ehemaligen Kinderzimmer in England sogar seinen aktuellen Hit vor.

„KiKA LIVE“, das Format für Preteens, zeigt KiKA montags bis donnerstags und samstags um 20:00 Uhr sowie jederzeit auf https://www.kika.de/kika-live/buendelgruppe2120.html und im KiKA-Player. Verantwortliche Redakteurin ist Miriam Steinhoff.

Weitere Informationen zu „KiKA LIVE“, Fotos und Themen aller Einzelsendungen stehen in der KiKA-Presselounge auf https://www.kika-presse.de/ bereit.

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6535/4582291
OTS: Der Kinderkanal ARD/ZDF

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN...

Der Autohandel im Wandel – Wie sich der Fahrzeugmarkt in Deutschland verändert

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft des...

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.