„NACHTCAFÉ“ in „TALK am Dienstag“

Baden-Baden (ots) – Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Tamika Campbell, die mit 13 Jahren den Ausbruch aus einer Sekte schaffte / Dienstag, 28. April 2020, 22:45 Uhr, Das Erste

Manchmal genügt ein einziger Augenblick, der alles verändert. In manchen Fällen hält das Leben Überraschungen bereit, auf die man nur noch reagieren kann – doch manchmal erleben Menschen auch Situationen, in denen sie spüren, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Solche Momente können erfreulich sein: ein unerwartetes Jobangebot oder die Liebe auf den ersten Blick. Doch genauso schnell kann das bisherige Leben zerbrechen – wenn beispielsweise ein geliebter Mensch plötzlich verstirbt, oder durch eine Krankheitsdiagnose zukünftig nichts mehr sein wird wie zuvor. Wie gelingt es, einschneidende Veränderungen anzunehmen? Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im „NACHTCAFÉ: Der Moment, der alles veränderte“ in „TALK am Dienstag“ am 28. April, 22:45 Uhr, im SWR Fernsehen.

Die Gäste bei Michael Steinbrecher:

Carlo Thränhardt findet in Zeiten der Trauer eine neue Liebe Nach dem Tod seiner Ehefrau Anfang letzten Jahres war der ehemalige Hochspringer Carlo Thränhardt vor allem damit beschäftigt zu trauern und für seinen Sohn zu funktionieren. Eine neue Beziehung war das Letzte, an das er in dieser Situation dachte. Doch nur wenige Monate später begegnete er in einem Münchner Lokal Stefanie und die beiden verliebten sich noch am selben Abend ineinander: „Ich habe absolut gespürt, dass das meine neue Frau sein wird.“

Tamika Campbell schaffte mit 13 Jahren den Ausbruch aus einer Sekte „Viele bezeichnen mich als Powerfrau, aber die Leute sehen nicht hinter die Kulisse und wissen nicht, was passieren musste, damit ich zu dieser Frau geworden bin.“, sagt Comedienne Tamika Campbell. Denn sie wuchs in einer radikalen Sekte auf – ihr Alltag war geprägt von Gewalt und Missbrauch. Im Alter von 13 Jahren brachte sie den Mut auf, auszubrechen und sich ein neues Leben zu erkämpfen.

Katharina Gozdans Leben veränderte sich nach einem Treppensturz dramatisch Als Katharina Gozdan von einer Treppe stürzte, glaubte sie, nur eine Schürfwunde davongetragen zu haben. Doch sie hatte sich mit Streptokokken infiziert und die Ärzte mussten ihre Hände und Beine amputieren. Die optimistische Frau nahm ihr neues Leben an und fand auf der Suche nach einem Pfleger überraschend ihre große Liebe: „Ich sage immer: Warum soll ich über die Infektion klagen? Ich habe dadurch das größte Geschenk in meinem Leben bekommen: meinen Mann.“

Ibrahim Arslan überlebte als Kind den Brandanschlag von Mölln Ibrahim Arslan war sieben Jahre alt, als das Haus seiner Familie in Mölln von Rechtsradikalen angezündet wurde. Er selbst überlebte nur, weil seine Großmutter ihn in feuchte Tücher wickelte, bevor sie selbst ihr Leben verlor – genau wie seine Schwester und seine Cousine. Eine Erfahrung, die Arslan früh und nachhaltig prägte: „Es war schockierend, weil ich noch ein Kind war und gemerkt habe, wozu Menschen fähig sind – und wie Rassismus unsere Gesellschaft spaltet.“

Sibylle Knorz verlor ihren Sohn vor vier Jahren unter ungeklärten Umständen „Für mich hat sich das Leben in dem Moment verändert, als die Polizei morgens um sieben bei mir geklingelt hat. Ich habe gedacht: Wenn ich wieder reinkomme, dann ist alles anders. Das hat man irgendwie im Gespür.“ Das sagt Sibylle Knorz, die am 4. November 2014 ihren damals 17-jährigen Sohn Tom verlor. Er verstarb unter ungeklärten Umständen. Seither ist für die Familie nichts mehr wie zuvor.

Ursula Nuber ist als Psychologin und Psychotherapeutin tätig Für die Psychologin Ursula Nuber ist klar, dass jeder Mensch im Leben Unvorhergesehenes erlebt: „Es gibt so etwas wie Zufall, Schicksal – gläubige Menschen würden sagen, da gibt es noch Gott, der etwas mit mir vorhat. Es gibt Mächte, die nicht unserer Herrschaft unterliegen.“ Wie wir mit Veränderungen umgehen, hängt laut Ursula Nuber davon ab, welche Erfahrungen wir gemacht haben und wie resilient wir sind.

Sendung:

„Nachtcafé: Der Moment, der alles veränderte“ in der Reihe „TALK am Dienstag“, am 28. April 2020, 22:45 Uhr im Ersten

Weitere Informationen unter: http://swr.li/nachtcafe-der-moment-der-alles-veränderte

Fotos über www.ARD-Foto.de

Newsletter „SWR vernetzt“: http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter Für euch da #zusammenhalten

Fotos unter www.ARD-Foto.de

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285, grit.krueger@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4581683 OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.