Leopold Museum präsentiert Pragansicht von Kokoschka als neue Dauerleihgabe

Wien (ots) – DAS MEISTERWERK ERGÄNZT DIE OSKAR KOKOSCHKA-PRÄSENTATION IM RAHMEN
DER WIEN 1900-AUSSTELLUNG

Mit Prag – Blick vom Garten des Kreuzherrenkonvents bereichert ein weiteres
Meisterwerk Oskar Kokoschkas die permanente Wien 1900-Ausstellung des Leopold
Museum. Das Ölgemälde setzt ab 22. Jänner als unbefristete Dauerleihgabe einen
wichtigen Akzent in der weltweit umfassendsten musealen
Kokoschka-Dauerpräsentation.

Die wertvolle Leihgabe aus einer internationalen Privatsammlung wurde gestern in
Anwesenheit i. E. der Botschafterin der Tschechischen Republik Ivana ?ervenková
von Vladimír Lekes, Direktor und Kurator des Prager Adolf Loos Apartment (ALAG),
dem Leopold Museum übergeben. Direktor Hans-Peter Wipplinger und
Vorstandsmitglied Agnes Husslein-Arco nahmen die bedeutende Stadtlandschaft
persönlich entgegen.

„Die Stadtansicht Prag – Blick vom Garten des Kreuzherrenkonvents ist die wohl
bedeutendste Pragdarstellung Oskar Kokoschkas. Das Leopold Museum widmet dem
künstlerischen Schaffen des Expressionisten im Rahmen der Wien-1900-Präsentation
breiten Raum. Mit der 1925 gemalten Ansicht von Amsterdam, dem Blick auf Wien
vom Schloss Wilhelminenberg (1931) sowie dem in Dresden entstandenen
Selbstbildnis an der Staffelei mit dem Blick durch das Atelierfenster auf die
Stadt an der Elbe, kann das Leopold Museum mit der Prag-Vedute nun die
Bandbreite der Präsentation der Stadtlandschaften Kokoschkas wesentlich
ergänzen. Mit den Oskar Kokoschka gewidmeten Räumen und den Präsentationen der
weltgrößten Sammlungen von Egon Schiele und Richard Gerstl bietet das Leopold
Museum einen einzigartigen Überblick über den Facettenreichtum des
österreichischen Expressionismus.“ (Hans-Peter Wipplinger)

Der erklärte Pazifist Oskar Kokoschka hatte 1934 das autoritär regierte
Österreich verlassen. In Prag, wo auch seine Schwester Berta lebte, fand er eine
zweite Heimat, wenn auch nur für vier Jahre. Hier entstanden nicht nur die
Pragansichten, sondern auch ein Porträt des tschechoslowakischen Präsidenten
Tomás Garrigue Masaryk. 1938 musste der von den Nationalsozialisten als
„Entarteter Künstler“ diffamierte Maler die Flucht antreten und ging, gemeinsam
mit seiner Frau Olda Palkovská, ins Exil nach Großbritannien.

Das Gemälde Prag – Blick vom Garten des Kreuzherrenkonvents entstand im Jahr
1934. Kokoschka erhielt die Erlaubnis das Bild in der Klausur der Kreuzherren zu
malen. Josef Vlasák, der Großmeister des Ordens, hatte nach Fürsprache des
Galeristen Hugo Feigl den von Kokoschka angegebenen Raum geräumt und dem
Künstler zur Verfügung gestellt. Der erste Besitzer des Bildes war Ladislav
Jerie, ein mit Kokoschka befreundeter Kunstsammler und Generaldirektor der SDF,
der ehemaligen Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Dieser kaufte das Bild 1935 in der
Galerie Dr. Feigl. Der mit Kokoschka befreundete Galerist war auch sein Prager
Kunsthändler. Das Bild blieb im Besitz der Familie, die es um 1990 an die Prager
Galerie Zlatá Husa verkaufte. 2019 wurde das Bild bei einer Versteigerung des
Auktionshauses ALAG schließlich vom aktuellen Besitzer erworben.

In seinem Meisterwerk Prag – Blick vom Blick vom Garten des Kreuzherrenkonvents
zeigt Kokoschka den Blick auf den Hradschin und die Moldau mit der Karlsbrücke
vom Kloster der Kreuzherren mit dem Roten Stern. Nicht die Gebäude der Stadt
stehen im Mittelpunkt des dynamischen Prag Bildes, sondern der Blick durch das
unruhige Grün der Bäume im Vordergrund auf die Moldau und das im diffusen Licht
liegende Panorama der Stadt. Das Gemälde war bereits 1947 in der Kunsthalle
Basel, im Kunsthaus Zürich und im Amsterdamer Stedelijk Museum sowie 1956 in der
Prager Nationalgalerie zu sehen. Nach Präsentationen im Rahmen von Ausstellungen
in Kokoschkas Geburtsstadt Pöchlarn (1980), in der Nationalgalerie Prag (1986),
der Kunsthalle Bielefeld (1994/95) und im Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Regensburg (2015) wird das Gemälde nun erstmals in Wien gezeigt.

Das Gemälde:

Oskar Kokoschka (1886 Pöchlarn, Niederösterreich – 1980 Montreux, Schweiz)

Prag – Blick vom Garten des Kreuzherrenkonvents, 1934

Öl auf Leinwand, 85 x 115 cm

Privatsammlung, Courtesy of Adolf Loos Apartment and Gallery

Kontakt:
Leopold Museum-Privatstiftung
Mag. Klaus Pokorny und Veronika Werkner, BA
Presse/Public Relations
0043 1 525 70 – 1507 bzw. 1541
presse@leopoldmuseum.org
www.leopoldmuseum.org

Original-Content von: Leopold Museum, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Mit gutem Beispiel voran: Jägermeister gibt 100.000 Euro Trinkgeld

Wolfenbüttel (ots) - Ab September setzt Jägermeister seine Haltungskampagne "Trinkgeld gehört dazu" fort und macht mit einer großangelegten Plakat-Kampagne auf die deutsche Trinkgeld-Kultur aufmerksam Der...

Torfestival und 100.000 Euro-Spende bei „Champions for Charity“ in Frankfurt / Schumacher and Friends gewinnen 11:10 gegen die Nowitzki All Stars

Frankfurt am Main (ots) - Das Benefiz-Fußballspiel "Champions for Charity" zu Ehren von Formel 1-Legende Michael Schumacher endete mit insgesamt 21 Toren und einer...

Ulla Kock am Brink: „Dinos sind ausgestorben – ich bin noch da!“

Hamburg (ots) - Am 4. September steht Ulla Kock am Brink, TV-Liebling der 1990er Jahren, mit der Neuauflage ihrer "100000 Mark Show" bei RTL...

LEONINE Studios und Wiedemann & Berg Film veröffentlichen erste Fotos des Milli Vanilli Biopic GIRL YOU KNOW IT’S TRUE

Los Angeles (ots) - - Hauptdarsteller sind Tijan Njie als Robert Pilatus und Elan Ben Ali als Fabrice Morvan - Matthias Schweighöfer...

Drehstart für SKATERGIRLZ: Lisa und Lena in ihrem ersten Kinofilm

München (ots) - Lisa und Lena Mantler gehören zu den beliebtesten Influencerinnen in Deutschland. Mit ihren Kanälen auf TikTok und Instagram erreichen die beiden...

Stand-up-Comedy / SWR Streamingreihe „Comedy Clash“ mit Promi-Special in der ARD Mediathek

Stuttgart (ots) - SWR "Comedy Clash" startet mit Highlight in die zweite Jahreshälfte Promi-Special des Stuttgarter Stand-up-Comedy-Wettbewerbs, ab 9. September 2022 in der ARD Mediathek,...

Schauspieler Rolf und Ben Becker erstmals zusammen bei „In aller Freundschaft“

Leipzig (ots) - Premiere: Bei der Serie „In aller Freundschaft“ ist am 13. September zum ersten Mal Ben Becker in einer Gastrolle zu sehen....