Das Erste / Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck

München (ots) –

Am Sonntag, 26. April 2020, um 23:35 Uhr

Die Themen:

T. C. Boyle: „Sind wir nicht Menschen?“ Hätten Sie dieses Ende der Welt erwartet? „Aber ja, ich hab so oft darüber geschrieben, ich hab es jahrelang kommen sehen!“ Der amerikanische Starautor T. C. Boyle ist also nicht überrascht, denkt sich aber seinen Teil: „Es ist traurig, denn alles, was ich als Fiktion geschrieben habe, ist bisher wahr geworden – ich werde wohl versuchen, in Zukunft Szenarien zu schreiben, in denen jeder glücklich ist.“ Tom Corraghessan Boyle ist mit 27 Romanen und Erzählbänden ein ungemein produktiver Homme de lettres, der eine große Fangemeinde in schöner Regelmäßigkeit mit seinen virtuosen Erzählstücken versorgt. 1948 in Peekskill, N.Y. geboren, wohnt er heute bei Santa Barbara in Kalifornien. Für „Druckfrisch“ begibt er sich von dort aus ins Web und führt mit Denis Scheck die erste Videokonferenz in der Geschichte der Sendung, in der er über die Literatur und das fiktionale Ende der Welt spricht, aber auch über die ganz aktuellen Herausforderungen des amerikanischen Alltags. Seinen „Präsidenten“ beliebt er nur in Anführungszeichen zu sehen: „Der Mann ist der Lage nicht gewachsen. Seine Gleichgültigkeit Menschenleben gegenüber, sein Mangel an Mitgefühl und Menschenverstand werden ihm hoffentlich bei den nächsten Wahlen auf die Füße fallen.“ Mangel an Menschenkenntnis kann man T. C. Boyle nicht vorwerfen. „Den Menschen lieb‘ ich, mehr noch die Natur“, dieses Zitat von Lord Byron geht den neunzehn Kurzgeschichten in T. C. Boyles neuer Erzählsammlung voran, in denen immer wieder die Kultur gegen die Natur in Stellung gebracht wird. Allerdings auf Boyle-Art: In seiner nahen Zukunft läuft ein kirschroter Pitbull auf fluoreszierendem Rasen herum, da dreht eine Box immer wieder die Zeit zurück, es werden Babies designed und Tiger geärgert, es fällt auch mal Weltraumschrott vom Himmel statt einer Sternschnuppe. Die Natur gewinnt in jeder der Kurzgeschichten. Eine Erfahrung, die wir jetzt gerade im Umgang mit dem neuen Virus nicht machen möchten … T. C. Boyle: Sind wir nicht Menschen. Aus dem Englischen von Anette Grube und Dirk van Gunsteren.

Ingo Schulze: „Die rechtschaffenen Mörder“ Ein legendärer Antiquar auf rechten Abwegen, ein zweifelhafter Autor und eine verwirrte Lektorin: Als Triptychon ist Ingo Schulzes neuer Roman angelegt, in drei virtuosen Tonlagen fügt sich ein Roman, den man als Buch der Stunde bezeichnen kann. Norbert Paulini, der Dresdner Altbuchhändler, steht im Zentrum des Geschehens, das von der 70er Jahren in der DDR bis in die Gegenwart reicht und zwar nicht die Seele Ostdeutschlands umfassend erklären will – aber doch ein paar erhellende Schlaglichter auf Phänomene wie Radikalisierung, Verunsicherung und Bildungsverfall setzt. Kann Lesen vor verirrten Gedanken schützen? Kann die wunderschöne Kulisse bösem Handeln trotzen? Ingo Schulze führt auf mehr als ein glattes Eis in seinem kunstvoll komponierten Buch – das Kriminalfall genauso ist wie Geschichtsanalyse, Hommage an die Literatur ebenso wie Liebesgeschichte. Und uns erzählt, dass die Gegenwart mit dem Blick auf die Vergangenheit an Klarheit gewinnt. Der gebürtige Dresdner Ingo Schulze ist einer der seit Jahrzehnten preisgekrönten Autoren mit DDR-Hintergrund, der mit jedem Buch eine neue Tonart anschlägt. Mit Denis Scheck spricht er über seine Faszination am immer wieder wechselnden literarischen Kulissenbau. Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder.

… außerdem, wie immer, Denis Schecks Kommentar zu den Belletristiktiteln auf der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste und eine ganz persönliche Empfehlung des Fantasy-Fans: Ursula K. Le Guin: Die Chroniken von Erdsee … für die Musik in der Sendung sorgt das Duo Hackedepicciotto (aus Alexander Hacke und Danielle Depicciotto) … und einen Homeofficeschreibtischvideoüberraschungsauftritt hat die Dichterin Nora Gomringer

Moderation: Denis Scheck; Regie: Andreas Ammer. Redaktion: Christoph Bungartz (NDR), Katrin Schumacher (MDR), Armin Kratzert (BR) und Susanne Schettler (WDR).

„Druckfrisch“ im Internet: DasErste.de/druckfrisch

Pressekontakt:

Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4578611
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Ähnliche Artikel

Kreative Momente: Kunst in der Gemeinschaft und ihre Bedeutung

Diese Ausgabe zeigt, wie Kunst Gemeinschaften zusammenbringen kann. Durch Projektausstellungen und lokale Initiativen wird die Rolle der Kunst in sozialer Transformation beleuchtet. Ein Beitrag zur Reflexion über soziale Verantwortung und künstlerische Praxis.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

WELTFRAUENTAG: KUNST ALS REDE – Frauen und ihre Geschichten im Kunstkontext

"Kunst als Rede" ist eine Plattform für Künstlerinnen, ihre Geschichten und Botschaften zum Ausdruck zu bringen. Durch ihre einzigartigen Werke zeigen sie uns die Realität und die Herausforderungen, die Frauen in der Kunstwelt erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von der Kraft ihrer Erzählungen!

WELTFRAUENTAG: Kunst als Werkzeug für soziale Veränderung – Frauen setzen Impulse

Die Plattform Mikizzaner zeigt anlässlich des Weltfrauentags 2025, wie Frauenkunst als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel fungiert. In dieser Ausstellung wird hervorgehoben, wie kreative Arbeiten Frauen motivieren, aktiv gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Kunst wird hier als ein Weg zur Aktivierung und Mobilisierung von Gemeinschaften dargestellt.

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Künstlerische Inspiration in Frankfurt/Oder: Die 3. Kunst-Oder-Promenade

Die 3. Kunst-Oder-Promenade brachte künstlerische Inspiration nach Frankfurt/Oder. Erfahren Sie, wie dieses Event die Kreativität von Besucherinnen und Künstlerinnen gleichermaßen beflügelte. Die 3. Kunst-Oder-Promenade in...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...

Vielfältige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im ersten Teil eines 2-teiligen Interviews

Tauchen sie ein, in die faszinierende vielseitige Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Ehrfahren sie in dem 2-teiligem Interview mehr über ihre Leben,...

Vielfältige Einblicke in Teil 2 des Interviews mit Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen

Tauchen Sie erneut ein in die faszinierende Persönlichkeit von Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie im zweiten Teil des 2-teiligen Interviews weiterführende Einblicke...

Vielseitige Einblicke: Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen im Interview über Leben, Engagement und Zukunft

Tauchen Sie ein in die faszinierende Persönlichkeit von Frau Shane Zoe Baroness von Gleichen. Erfahren Sie mehr über ihre vielfältigen Engagements, ihren beeindruckenden Werdegang...

News verbreiten: Maximale Sichtbarkeit für Ihr Business: Entdecken Sie unsere bezahlbaren PR-Lösungen bei PrNews24

Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Medien und erreichen Sie eine breite Zielgruppe! PrNews24, der führende Anbieter für effektive PR-Lösungen, bietet ab sofort bezahlbare Presse-Exposure...

Das Mindsetbuch 2023 – Eine Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit

Entdecke im "Mindsetbuch 2023" die Reise zu einem erfüllten Leben voller Liebe, Erfolg und Glückseligkeit. Tauche ein und verwandle dein Leben! Viele Menschen suchen...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye ’72

Überragendes Medien-Echo auf Revival der Olympia-Rallye '72. KÜS kümmerte sich um Sicherheit von Teilnehmern und Fahrzeugen. KÜS unterstützte die PR-Betreuung mit dem historischen PR-Bus...

#kidsCon2022: MDR/ZDF-Digitaltochter ida lädt zu Konferenz über Kinder-Games

Leipzig (ots) - Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Spiele für Kinder als Unterhaltungs- und Bildungsformat? Das ist die Kernfrage bei der zweiten Ausgabe...