„Mein anderes China“: 3sat-Doku-Reihe begleitet den Schweizer Korrespondenten Pascal Nufer

Mainz (ots) –

ab Montag, 27. April 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlungen

China will den perfekten Überwachungsstaat. Seine Arbeit als China-Korrespondent für das Schweizer Fernsehen empfand Pascal Nufer daher zunehmend als zermürbend. In der vierteiligen Reihe „Mein anderes China“ ab Montag, 27. April 2020, 20.15 Uhr, will er sich mit dem Land versöhnen und reist in ein ihm unbekanntes China: Pascal Nufer lässt sich die Zukunft lesen, vertieft Freundschaften und trifft die letzten wilden Kerle der Musikszene Chinas.

Fünf Jahre lang lebte Nufer mit seiner Familie in Shanghai. Jetzt heißt es zurück in die Schweiz. Was bedeutet die Umstellung für die Familie, und wie geht es beruflich weiter? All das steht noch in den Sternen. Für viele Chinesen wäre klar, was sie in so einer Situation tun würden: Sie würden zum Wahrsager gehen. Pascal Nufer stand dem bisher skeptisch gegenüber. Doch jetzt scheint der perfekte Moment zu sein, um sich auf solch ein persönliches Abenteuer einzulassen. Seine Suche nach Rat führt ihn am Montag, 27. April 2020, 20.15 Uhr, von Shanghai über Taiwan nach Hongkong und Macao zu Wahrsagern, Tempeln und einer Wassergöttin. Kann ihm diese interessante und skurrile Reise helfen, beruhigter in die Zukunft zu blicken? Und kann sie ihm neue, positive Seiten des Riesenreiches eröffnen?

Freundschaften verbinden Menschen und Kulturen. Doch Pascal Nufer ist es nicht leichtgefallen, den Chinesen näherzukommen. Im Anschluss um 21.05 Uhr will er es nochmals probieren: Wer ist die treue Haushälterin? Der langjährige Fahrer? Menschen, die Pascal Nufer im Alltag begleitet haben, schenken ihm Zeit und öffnen ihm Türen und Herzen. Der Journalist erlebt berührende Gastfreundschaft, aber auch, wie der Kontrollstaat den Begegnungen Grenzen setzt.

Seine Zeit als China-Korrespondent verbrachte Pascal Nufer vor allem im Smog der Megastädte. Die Sehnsucht nach Natur und Stille wuchs beständig. Im Himalaja-Gebirge hofft er im dritten Teil der Reihe am Montag, 4. Mai 2020, 20.15 Uhr, auf Versöhnung. Ausgangspunkt ist die Stadt Chengdu im Südwesten Chinas. Gemeinsam mit ihren Fahrern legen Nufer und sein Team eine Route fest, die über sieben Pässe führt, jeder mehr als 4500 Meter hoch. Was folgt, ist atemraubend: Das Himalaja-Gebirge Ost-Tibets ist von einer landschaftlichen Vielfalt und Schönheit, die ihresgleichen sucht. Der Journalist, der in seiner Korrespondenten-Zeit so oft über das Katz- und Maus-Spiel mit den Autoritäten fast verzweifelte, findet hier genau das, was er für diese Doku-Reihe sucht: das andere China.

Im Anschluss um 21.05 Uhr trifft Nufer junge Musikstars und solche, die es werden wollen -er will sie finden, die letzten Wilden auf Chinas Konzertbühnen. Als erstes erfährt er: Kein Lied kann derzeit in China auf einem Konzert gesungen oder auf eine Plattform hochgeladen werden, bevor der Text nicht von einer Behörde genehmigt wurde. Gleichzeitig wächst die Musikindustrie stark, denn eine junge, immer größer werdende Mittelschicht fragt nach Unterhaltung. Kritische, politische Liedtexte lässt die Partei nicht zu. Und wer in den bekannten Streaming-TV-Shows vor ein 100-Millionen-Publikum treten will, muss gar Tattoos überschminken und gefärbtes Haar wieder in die ursprüngliche Haarfarbe schwarz färben. Doch schließlich trifft Pascal Nufer doch noch Bands, die sich nicht einschüchtern lassen. Zum Abschluss seiner Reise ist er Teil eines Konzertabends in der Hauptstadt, der ihn mit Hoffnung erfüllt: Im Saal ebenso wie backstage erlebt er eine Heiterkeit und eine entspannte Verbundenheit, wie er sie im heutigen China nicht mehr für möglich gehalten hatte.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos zum Film sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/meinandereschina

Video-Streams zur Reihe „Mein anderes China“ im 3sat-Pressetreff: https://kurz.zdf.de/4JTYh/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4576983
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Deutsch-sizilianische Ausnahme-Künstlerin Laura Carbone veröffentlicht ihr viertes Album The Cycle

„The Cycle“ (VÖ: 26. April 2024 / Cosmic Dreaming) ist Laura Carbones viertes Album - ein geradezu erlesenes Werk voller furchtloser weiblicher Reife, Mystik...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...