Im AiF-Netzwerk gegen Corona

Köln (ots) – Viele Mittelständer sind besonders hart von der Corona-Krise betroffen. Die Bundesregierung hilft mit Schnellkrediten und stellt Soforthilfen für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung. Doch auch der Mittelstand packt an: Mitglieder des AiF-Forschungsnetzes reagieren auf die gesundheitliche und wirtschaftliche Krise, indem sie ihre Erfahrungen und ihr anwendungsorientiertes Wissen nutzen und anderen zur Verfügung stellen.

„Das AiF-Netzwerk aus Forschungsvereinigungen, Unternehmen und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen verfügt über vielfältige Kompetenzen. Wir sind ad hoc dazu in der Lage, an unterschiedlichsten Stellen bei der Lösung der derzeit akuten Probleme zu helfen“, erklärt AiF-Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Kathöfer. „Von der Herstellung von Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung über Logistik bis zum Virentest sind AiF-Forschungsvereinigungen und deren Partner in die Krisenbewältigung involviert“, so Kathöfer. „Mittlerweile gibt es so viele Aktionen innerhalb des Netzwerks, dass wir mit der Auflistung gar nicht nachkommen. Das freut uns, denn hier gilt: Viel hilft viel.“

Im Netzwerk gegen Corona – #AiFhilft

Unter der Überschrift „FIR hilft“ bietet das AiF-Mitglied FIR e. V. an der RWTH Aachen (https://www.fir.rwth-aachen.de/) einen kostenlosen und unbürokratischen Service (https://www.fir.rwth-aachen.de/newsroom/aktuelles/detail/news/fir-hilft -kostenlose-und-unbuerokratische-erste-hilfe-im-rahmen-eines-remote-assessments- zur-analyse/) für Unternehmen an: Die Digitalisierungsexperten analysieren die individuelle, aktuelle Situation von Unternehmen mithilfe eines Remote-Assessments und schlagen daraufhin konkrete digitale Verbesserungsmaßnahmen vor. „Wir müssen unsere Arbeitsweisen umstellen, das ist allen klar“, betont Kathöfer. Für diejenigen Unternehmen, die wenig oder keine Erfahrung mit Homeoffice-Plätzen haben, denen Software- oder Hardwarelösungen fehlen, kann dieses Angebot Hilfe in der Not bieten.

Neuer Corona-Schnelltest spätestens im Sommer 2020

AiF-Mitglied Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. (https:// www.hahn-schickard.de/news-detail/6-millionen-landesfoerderung-fuer-corona-schne lltest) forscht und entwickelt im Bereich Mikrosystemtechnik. Gemeinsam mit der Spindiag GmbH aus Freiburg erhält das AiF-Mitglied jetzt sechs Millionen Euro, um einen Corona-Schnelltest auf ihrer Diagnostik-Plattform zu etablieren. Das System soll spätestens im Sommer 2020 auf den Markt kommen und als so genanntes Vor-Ort-Testsystem überall dort eingesetzt werden, wo ein Testergebnis binnen kürzester Zeit nötig ist.

Testsystem aus künstlicher Haut hilft bei Desinfektionsprozessen

Das AiF-Mitglied Forschungskuratorium Textil e.V. (FKT) (https://textil-mode.de/de/forschung/) und seine Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten unter anderem an der Entwicklung neuer antibakterieller und antiviraler Textilien. Einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten stellt das FKT unter der Überschrift „Textil kann viel“ (https://textil-mode.de/ de/newsroom/pressemitteilungen/kampf-gegen-corona-textil-kann-viel/) vor. Neben der Produktion von Schutzausrüstungen und Mundschutzmasken arbeitet die Branche an zahlreichen Virenschutz-Lösungen . Darunter ist auch ein innovatives Testsystem aus künstlicher Haut. Damit können verschiedene Händedesinfektionsmittel ohne Probanden auf ihre Wirksamkeit gegen Viren überprüft und auch die Virenabgabe von verschiedenen Oberflächen an die Haut nachvollzogen werden. Das Testsystem hilft dabei, Desinfektionsprozesse zu verbessern, um künftig Infektionsketten wie bei Corona besser durchbrechen zu können, so das FKT.

Aus Forschung wird Produktion

Vereinzelt stellen Forschungseinrichtungen im Netzwerk der AiF derzeit ihren Forschungsbetrieb auf einen reinen Produktionsbetrieb um: So werden da, wo normalerweise Forschung und Entwicklung betrieben werden, nun im Drei-Schichten-Betrieb die notwendigen Komponenten für dringend benötigte Schutzvisiere für den Klinikbetrieb hergestellt. Dabei hilft auch der wissenschaftliche Nachwuchs: Studierende beteiligen sich rund um die Uhr an allen Arbeiten im Schichtbetrieb.

Forschungsförderprogramme laufen weiter

„Forschung und Entwicklung spielen eine existenzielle Rolle bei der Bekämpfung der aktuellen Krise. Da ist es gut zu wissen, dass Forschungsnetzwerke funktionieren und die Förderprogramme des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) trotz Corona-Virus-Pandemie weiterlaufen“, erklärt Kathöfer. Anträge und Nachfragen zur Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) (https://w ww.aif.de/foerderangebote/igf-industrielle-gemeinschaftsforschung.html) können wie gewohnt an die AiF gerichtet werden.

Über die AiF

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. ist das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand. Sie fördert Forschung, Transfer und Innovation. Als Dachverband von 101 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50.000 eingebundenen Unternehmen und 1.200 beteiligten Forschungseinrichtungen leistet sie einen wichtigen Beitrag, die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Die AiF als gemeinnütziger Verein organisiert die Industrielle Gemeinschaftsforschung und betreut über die AiF Projekt GmbH und die AiF F-T-K GmbH, ihre einhundertprozentigen Tochtergesellschaften, weitere Förderprogramme der öffentlichen Hand. Im Jahr 2019 setzte die AiF über 496 Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 1954 lenkte sie rund 12,5 Milliarden Euro öffentliche Fördermittel in neue Entwicklungen und Innovationen und brachte mehr als 238.000 Forschungsprojekte auf den Weg.

Das beigefügte Bild (© cottonbro / Pexels) finden Sie in druckfähiger Auflösung zum Download (https://www.aif.de/fileadmin/user_upload/aif/presse/Bilder_PM/Pres sebilder_2020/Corona_Pandemie_Pexels.jpg) auf unserer Website. Hier geht es zum https://www.aif.de/fileadmin/user_upload/aif/presse/PDF/2020/Presseinformation_d er_AiF_Netzwerk_gegen_Corona.pdf der Presseinformation.

Pressekontakt:

AiF e.V., Evelyn Bargs-Stahl, evelyn.bargs-stahl@aif.de, Telefon
: +49 221 37680 114

Website: https:// http://www.aif.de
Twitter: https://twitter.com/aif_ev
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aifev

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/128933/4570849
OTS: AiF e.V.

Original-Content von: AiF e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Traditionelle Heilmethoden zur Linderung von Fußschmerzen

Die Anwendung traditioneller Heilmethoden wie Akupunktur kann die Symptome von Fußschmerzen deutlich lindern. Diese Methoden bieten alternative Ansätze zur Schmerzlinderung und Prävention. Der Artikel diskutiert die Vorteile und Wirksamkeit dieser Techniken.

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Ford Pro steigert die Leistung des E-Transit

Schneller laden und weiter fahren: Ford Pro wertet den vollelektrischen Marktführer E-Transit weiter auf Ford E-Transit jetzt optional mit vergrößertem Aktionsradius: Ford Pro erweitert...

Vorhang auf: Der neue Opel Grandland feiert Weltpremiere in Eisenach

Elektro-SUV: Spitzenmodell erstmals auf STLA Medium-Plattform mit bis zu rund 700 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite (WLTP) Mit neuem Battery Shop: Standort Eisenach für...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...