Zielgerichtete, nebenwirkungsarme Therapie von Kopf-Hals-Tumoren erhält die Lebensqualität

Burghausen (ots) – Trotz sehr guter lokaler Tumorkontrolle ist die derzeit gängige Radiochemotherapie von Kopf-Hals-Tumoren mit häufig schweren Nebenwirkungen behaftet. Die Beherrschung und Behandlung von Folgeschäden der Therapie ist eine vorrangige Aufgabe, zumal das Suizidrisiko gerade bei Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich, aufgrund der Folgeschäden der Radiochemotherapie, unter allen Tumoren am größten ist. Der Grund für die hohe Suizidrate, welche sich um die 4 % bewegt, ist die extrem reduzierte Lebensqualität. Die Strahlentherapie verursacht ausgeprägte Sprach- und Schluckstörungen sowie die Patienten belastende Mundtrockenheit. Die bei der Kombinationstherapie notwendigen hohen Dosierungen von Cisplatin verursachen Innenohr- und Nierenschädigungen. Aufgrund der neurologischen Strahlenschäden mit Schluckstörung und Aspirationsgefahr ist nicht selten eine Tracheostomie und perkutane gastrale Ernährungssonde erforderlich. Die Folge ist eine irreversible Schädigung der Lebensqualität bei guter lokaler Tumorkontrolle.

Im Journal of Cancer Research and Clinical Oncology , dem Organ der Deutschen Krebsgesellschaft, sowie im World Journal of Surgical Oncology wurden in den letzten beiden Jahren, Studien zu den Ergebnissen der regionalen intra-arteriellen Chemotherapie mit Entgiftung durch anschließende Chemofiltration bei fortgeschrittenen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich publiziert. Dabei zeigten sich hohe lokale Ansprechraten mit vergleichbaren Überlebenszeiten, jedoch ohne wesentliche lokale Toxizität in Form von Schluck- oder Sprachstörungen. Mundtrockenheit oder schmerzhafte Schleimhautentzündungen traten nie auf und keiner der 97 untersuchten Patienten bedurfte einer Tracheostomie oder Ernährungssonde. Eventuell vorbestehende Sprach- oder Schluckstörungen infolge lokaler Tumorprogression besserten sich meist innerhalb von ein bis drei Therapien.

Die intra-arteriell verabreichte Chemotherapie bedarf keiner hohen Gesamtdosierungen um eine ausreichende tumortoxische Zytostatikakonzentration in der Tumorregion über einen definierten kurzen Zeitpunkt zu erzielen. Die Folge sind rasche Tumorregressionen innerhalb kurzer Zeit. Die lokal verabreichte Chemotherapie verursacht lokal eine starke Wirkung ohne jegliche Gehör- oder Nierenschäden. Die Lebensqualität blieb in allen Fällen erhalten.

Studien:

Aigner KR, Selak E, Aigner K. Short-term intra-arterial infusion chemotherapy for head and neck cancer patients maintaining quality of life. Journal of Cancer Research and Clinical Oncology (published online on 31stOctober 2018), Springer (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6325995/)

Aigner KR, Gailhofer S, Aigner K. Carotid artery infusion via implantable catheters for squamous cell carcinoma of the tonsils. World Journal of Surgical Oncology (2018) 16:104 (https://wjso.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12957-018-1404-8)

Pressekontakt:

Public Relations
Medias Klinikum GmbH & Co KG
Tel. +49 (0) 8677 9160-0
presse@medias-klinikum.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143407/4568889
OTS: Medias Klinikum GmbH & Co KG

Original-Content von: Medias Klinikum GmbH & Co KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...