Landwirtschaft, Krankenhäuser, Lebensmittelhandel: Grundversorgung derzeit auf Hilfe von Studenten angewiesen

Köln / Berlin (ots) – Lebensmitteleinzelhändler werden derzeit mit Kunden überrollt, die Regale lassen sich gar nicht so schnell wieder einräumen, wie sie leergekauft wurden. Krankenhäuser und zugehörige Labore sind froh um jede helfende Hand, sei es bei der Patientenbegleitung oder in Telefonhotlines für die Auskunft über Testergebnisse. Landwirte suchen händeringend um Hilfe bei der Ernte – die Öffnung der deutschen Grenzen für 40.000 Erntehelfer wird den Bedarf nicht decken können.

Viele systemrelevante Bereiche können ihre Auslastung in der derzeitigen Lage nicht mehr mit dem Stammpersonal abdecken. Jetzt sind flexible Arbeitskräfte gefragt, um die Versorgung zu garantieren. Studentische Hilfskräfte tragen dabei eine tragende Rolle.

Allein Studitemps (https://studitemps.de/) , Deutschlands größter Personaldienstleister für Studierende und Absolventen, hat im März 2020 über 57.500 Jobeinsätze mit Studierenden besetzt – die Nachfrage nach studentischen Kräften ist um rund 78 % höher als im Vorjahr. Wöchentlich bewerben sich über 7.000 Studierende bei Studitemps – Tendenz steigend.

300.000 Helfer in der Landwirtschaft gefragt

„Landwirten fehlen bis zu 300.000 Erntehelfer. Werden sie nicht fündig, drohen ihnen enorme wirtschaftliche Einbußen und es kann zu Engpässen bei der Versorgung mit Obst und Gemüse kommen. Hier können wir mit Studitemps sicherlich aushelfen – gerade laufen auch schon die ersten Projekte mit Landwirten an, Studenten bewerben sich auch schon auf die Jobs und wollen auf die Felder. Ich selbst komme aus einer Landwirtschafts-Familie und habe als Kind und Jugendlicher auf den Feldern mitgeholfen. Daher weiß ich, dass es eine harte Arbeit ist, die sich aber auszahlt und auch Spaß machen kann. Dazu kommt: Unsere Studenten sind sich derzeit auch bewusst darüber, welch tragende Rolle sie in der aktuellen Situation spielen und helfen mit, wo sie nur können“, sagt Studitemps Mitgründer und Geschäftsführer Andreas Wels.

Studierenden fallen ihre klassischen Nebenjobs weg:

So sehr viele Bereiche gerade möglichst viele Helfer benötigen, so hart trifft es andere Branchen, in denen Studenten klassischerweise arbeitstätig sind: Restaurants, Bars und Cafés wurden geschlossen, ebenso ein großer Teil des Einzelhandels, Messen und Events wurden abgesagt. Viele Studierende haben also in den letzten Wochen ihren Job verloren. Die meisten Studierenden sind auf diese Einkünfte aber angewiesen. Das BAföG allein reicht oftmals nicht. Es ist also nicht übertrieben, wenn man sagt, dass viele Studierende nun in finanziellen Nöten stecken. Ihr Vorteil: Sie sind flexibel einsetzbar, digital natives und wahre Alleskönner. Sie arbeiten sich schnell in neue Aufgaben ein und können daher gerade jetzt gezielt in Bereichen eingesetzt werden, in denen jetzt gerade ein Mangel herrscht.

Jobeinsätze mit Studierenden bei Studitemps in ausgewählten Bereichen – März 2020:

Auslieferungsfahrer: 821

Fahrer / Chauffeur: 1.214

Kassenkraft: 3.505

Logistikhelfer / Kommissionierer: 18.395

Produktionshilfe: 2.132

Sozialer Betreuer: 573

Warenverräumer / Verkaufsaushilfe: 13.653

(Grafik im Anhang)

Über Studitemps:

Studitemps ist Deutschlands beliebtester digitaler Arbeitgeber für junge Talente. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln hat sich auf auf die Überlassung und Vermittlung von Studierenden, Absolventen und Young Professionals spezialisiert. Mit der Mischung aus persönlicher Betreuung, einer App für Studierende sowie einem gut ausgebauten Unternehmensportal bietet Studitemps Unternehmen und jungen Talenten größtmögliche Flexibilität, unkomplizierte Prozesse und hohe Reaktivität. Die über Jahre optimierte HR-Technologie hinter dem Unternehmen reduziert den bürokratischen Aufwand für alle Seiten auf ein Minimum und liefert ganzheitliche Tech-basierte Lösungen. Das im Jahr 2008 gegründete Unternehmen ( http://studitemps.de ) ist an 23 verschiedenen Standorten bundesweit vertreten, beschäftigt intern über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und jeden Monat etwa 8.000 Studierende. Als Betreiber von Jobmensa ( http://jobmensa.de ) kann Studitemps auf Deutschlands größte Online-Jobbörse für Studierende als Rekrutierungskanal zurückgreifen.

Pressekontakt:

Pressekontakt: Maximilian Marx
max@get-press.de
Tel: 030 2000 537 99

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/101842/4568103
OTS: STUDITEMPS

Original-Content von: STUDITEMPS, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Schnell und unkompliziert verkaufen: Was Sie über den Autoexport Neuried wissen müssen, wenn Ihr Gebrauchtwagen keinen TÜV hat

Fahrzeuge ohne TÜV haben oft einen schlechten Ruf, doch das muss nicht der Fall sein. Der Autoexport Neuried bringt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto sicher zu verkaufen, auch wenn es beschädigt oder nicht mehr fahrtüchtig ist. Erfahren Sie hier, wie der Verkauf funktioniert und welche Schritte nötig sind, um mit Leichtigkeit Ihr Fahrzeug zu veräußern.

Schneller und sicherer Verkauf von Fahrzeugen ohne gültigen TÜV oder mit Unfallschaden – Ihr Komplettservice bei der Autoankaufstation Aschaffenburg

Das Verkaufen von Autos mit abgelaufenem TÜV oder mit Unfallschäden ist nicht immer einfach. Die Autoankaufstation Aschaffenburg hilft Ihnen dabei mit einem leidenschaftlichen Team, das sich um faire Bewertungen und den sofortigen Ankauf kümmert. Informieren Sie sich über die Vorteile des Verkaufsprozesses, der kostenlos abgewickelt werden kann.

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Ähnliche Artikel

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...