„Merz gegen Merz“- zweite Staffel der ZDF-Comedyserie / Mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst

Mainz (ots) – Was tun, wenn die Liebe ihr Verfallsdatum überschritten hat – wegschmeißen, oder noch mal aufwärmen? Das ZDF zeigt die zweite Staffel der ZDF-Comedyserie „Merz gegen Merz“ von „Stromberg“-Autor Ralf Husmann mit Annette Frier und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen – ab Donnerstag, 9. April 2020, 22.15 Uhr, und am Osterwochenende am 11., 12. und 13. April 2020 jeweils in Doppelfolgen. Alle acht Folgen sind bereits ab Donnerstag, 9. April 2020, 16.00 Uhr, für sechs Monate in der ZDFmediathek zu sehen.

Unzählige Sitzungen bei der Paartherapeutin, der pubertierende Sohn von der Polizei aufgegriffen, eine Demenzdiagnose beim Firmenpatriarchen: Die Ereignisse der ersten Staffel von „Merz gegen Merz“ hatten Anne und Erik Merz durchgerüttelt, am Ende aber wieder zusammengebracht.

Das neue Miteinander wird in der zweiten Staffel allerdings erneut auf eine harte Probe gestellt: Anne schlittert in eine Midlifecrisis. Mann, Kind, Haus, Job – war’s das jetzt, oder kommt da noch was? Firmengründer Ludwig ist schon weiter und will die Zeit, die ihm noch bleibt, auf keinen Fall mehr in der Firma verbringen. Erik übernimmt den Chefsessel und muss ihn gegen die finnische Konkurrenz verteidigen, während seine Eltern sich finanziell so übernehmen, dass sie vorübergehend bei Anne und Erik einziehen. Währenddessen hat Sohn Leon das Gefühl, dass sich keiner wirklich für ihn interessiert, und zieht daraus ganz eigene Schlüsse. Anne und Erik scheitern daran, es allen irgendwie recht zu machen. Und so eskaliert die Situation im Haus Merz sehr schnell wieder, aber ganz anders als beim letzten Mal.

An der Seite von Annette Frier und Christoph Maria Herbst sind erneut Carmen-Maja Antoni, Claudia Rieschel, Michael Wittenborn, Bernd Stegemann und Philip Noah Schwarz unter der Regie von Felix Stienz zu sehen.

Ansprechpartner: Stefan Unglaube, Telefon: 06131 – 70-12186; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/merzgegenmerz

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/merz-gegen-merz/

„Merz gegen Merz“ in der ZDFmediathek: https://zdf.de/serien/merz-gegen-merz

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4565313
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Pietro Basile stellt zusammen mit Luna Farina seine neue Duett-Veröffentlichung ‚Grande Amore‘ vor

Talentierter Münchner Sänger Pietro Basile beweist erneut musikalisches Können Ergreifende Ballade wird stimmlich begleitet von Köln 50667 Schauspielerin Luna Farina Die Single "Grande...